Es gibt einige schöne Seen in Brandenburg, ein Ausflug zum Schwimmen ins Umland lohnt sich! Viele Ufer bieten dazu unberührte Natur und Sandstrände, die den diesjährigen Urlaub am Mittelbeer fast obsolet erscheinen lassen. Wir nehmen euch zum Planschen mit ins Umland, springen in klares Wasser und dösen an einsamen Stränden.
Eine Mittelmeerbrise spüren am Schwielowsee

„Der Schwielowsee ist behaglich, sonnig und hat die Gutmütigkeit aller breit angelegten Naturen“, beschrieb Fontane den in unmittelbarer Nähe zu Potsdam liegenden See. Wir müssen ihm zustimmen: Der knapp 60 Quadratmeter große See bietet nicht nur zwei schöne Strandbäder, sondern auch eine ausgezeichnete Wasserqualität. Ein Traum ist vor allem das Seebad Caputh. Am großen Strand kommt hier beinahe Mittelmeerfeeling auf.
Selige Ruhe am Ufer des Großen Lienewitzsees

Wie zwei verirrte Geschwister verbergen sich die beiden Lienewitzseen im Wald des Lienewitz-Caputher Feuchtgebietes. An ihre fast verbundenen Uferspitzen schiebt sich der Ort Lienewitz, und tatsächlich ist er nicht mehr als ein ehemaliges Fischergehöft mit wenigen benachbarten Hausgrundstücken. Zum Baden und Abschalten ist der Ort ein echter Geheimtipp: Denn auch an warmen Tagen geht es an den Lienewitzseen beschaulich zu.
Rudern oder Ruhe suchen am Beetzsee

Zahlreiche Wassersportveranstaltungen, wie die Europameisterschaften im Rudern, finden auf und rund um den schönen Beetzsee statt. Trotzdem: Erholungssuchende finden hier auch einsame Plätze zum Baden und Entspannen. Dabei gilt: Je weiter man Richtung Norden geht, desto ungestörter ist man.
Beliebter Badesee: der Schermützelsee

Inmitten des Naturparks Märkische Schweiz liegt dieser schöne Badesee, der mit seinen 42 Metern Tiefe und seinem Fischreichtum als gutes Tauchrevier gilt. Ein schöner Wanderweg führt etwa acht Kilometer rund um den See. Für sportliche Wanderer empfiehlt sich der Panoramaweg mit einem fantastischen Blick über den See. Das kostenpflichtige Strandbad in Buckow bietet einen Sandstrand, einen Sprungturm sowie einen abgesperrten Nichtschwimmerbereich und einen Ruderbootverleih.
Ein echter Geheimtipp ist der Katjasee

Der durch einen schmalen Wasserhals mit dem Helenesee verbundene Schwestersee namens Katjasee ist inzwischen in privatem Besitz. Das Baden und Verweilen an seinen Ufern wird jedoch geduldet und besonders von Besucher:innen geschätzt, die dem lauten Badebetrieb nebenan nichts abgewinnen können.
Baden bis zum Sonnenuntergang am Gorinsee

Am Übergang von der buschdurchsetzten Brachlandschaft zum Waldgebiet der Bernauer Heide breitet sich in einem überschaubaren Rund der Gorinsee aus. Seine Existenz verdankt das kleine Gewässer einem zurückgebliebenen Toteisblock der Eiszeit. Zwei öffentliche und im Sommer gut besuchte Badestellen verteilen sich um den ansonsten von Schilf geschützten See. Das nahe gelegene Gasthaus am Gorinsee hat einen großen und schönen Biergarten und kocht mit frischem Wildfleisch aus der Region.
Der Peetzsee: Klares Wasser und ein schöner Strand

Durch ein schmales Fließ mit dem Möllensee verbunden, setzt der Peetzsee mit seinem klaren Wasser den gewundenen Verlauf seines Vorgängers fort. An die Ufer beider Seen schmiegt sich der Ort Alt Buchhorst. Zum Badestrand des Ortes auf der Nordseite führt der Georg-Kaiser-Weg. Von der Straße nach Grünheide aus wird eine weitere Badestelle mit einem schönen Sandstrand sichtbar. Sie ist einem Zeltplatz angeschlossen, es gibt ein Volleyballfeld und einen Kiosk.
Paradies für Familien: Senftenberger See

Der Senftenberger See war das erste große Flutungsprojekt im Lausitzer Land. Ab 1967 strömte das Wasser aus der Schwarzen Elster in die 250 Hektar große Grube. Sechs Jahre später badeten die ersten am freigegebenen Strandabschnitt. Das klare Wasser und der rege Publikumsverkehr zeigen, dass der Strukturwandel vom Bergbau zum Tourismus möglich ist. In den kommenden Jahren sollen alle ehemaligen Braunkohletagebaue geflutet und miteinander verbunden werden. Urlauber:innen können bereits heute jeden erdenklichen Wassersport betreiben. Sogar Angeln ist erlaubt.
Surfen, segeln oder am Strand liegen: Großer Seddiner See

Die Badestellen des Großen Seddiner Sees liegen am südlichen Teil, besonders schön ist der Strand bei Kähnsdorf. Hier ist das Wasser flach und daher familienfreundlich. Zudem gilt der See als gutes Anfängerrevier für Windsurfer und Segler.
Viel Freizeitmöglichkeiten an der Talsperre Spremberg

Sogar im flachen Brandenburg gibt es einen Staudamm: Die Talsperre Spremberg umfasst fast zehn Quadratkilometer Wasserfläche und befindet sich im Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Das ist das Urlaubs- und Freizeitparadies Talsperre Spremberg, mit zwei Campingplätzen und einem Freizeitpark. Es gibt Badestrände mit feinem Sandstrand, Volleyballfelder, einen Minigolfplatz, Surfkurse, Klettergarten und auch ein Reiterhof ist in der Nähe. Ein gut ausgebauter Rad- und Wanderweg und führt unmittelbar um den See herum.
Schöne Natur rund um den Wutzsee

Der kleine Bruder des Gudelacksees liegt abgeschieden in der Nähe von Lindow. Am Südufer befinden sich zwei Badestellen. Motorboote sind auf dem ruhigen See nicht zugelassen. Dafür lädt die schöne Natur rund um den See zu einer Wanderung ein. Eine gemütliche Umrundung dauert zwischen zwei und drei Stunden.
Weiter gesperrt: Der Helenesee

Der Helenesee zählt zu den klarsten Gewässern in Brandenburg und ist ein beliebtes Reiseziel – eigentlich. Aufgrund der Erdrutschgefahr an den Stränden kann hier seit Pfingsten 2021 nicht mehr geschwommen werden. Derzeit wird nach einer Sanierungsfirma gesucht. Grund für die Gefahr ist offenbar der Klimawandel: Weil es immer trockener und wärmer wird, verdunstet mehr Wasser, der Pegel sinkt. Der Druck gegen die Strände wird geringer, sie können sich in Bewegung setzen.
Mehr Tipps für Brandenburg
Keine Lust auf Natur pur? Dann könnt ihr auch spritzige Tage in diesen Brandenburger Freibädern verbringen. Baden ist auch in der wasserreichen Stadt Berlin ein Genuss. Dies sind für uns die schönsten Badeseen Berlins. Und diese Strandbäder in Berlin garantieren Spaß und Erholung im warmen Sand. Mehr Inspiration für warme Tage liefert euch unsere Rubrik „Ausflüge“.