Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach dem schönsten Weihnachtsbaum und wo man ihn herbekommt. Wir sagen: Schlagt den Weihnachtsbaum einfach selbst. In Brandenburg gibt es viele Wälder und Baumplantagen, wo ihr Tannen und Fichten selber schlagen könnt. Dort findet ihr sicher den schönsten Baum für euer Fest, könnt ihn selbst schneiden und mitnehmen. Manchmal gibt es auch ein kleines gastronomisches Angebot oder ein gemütliches Lagerfeuer, was für eine besondere weihnachtliche Stimmung sorgt. Die besten Brandenburger Orte nah bei Berlin, um Weihnachtsbäume selber zu schlagen, zeigen wir euch hier.
Werderaner Tannenhof

Eine der größten Tannenbaum-Plantagen Brandenburgs befindet sich in Werder an der Havel. Hier kann man Weihnachtsbäume selber schlagen und auf Wunsch gegen Aufpreis auch liefern lassen. Wer keine eigene Säge dabei hat, kann dort auch gleich das passende Werkzeug ausleihen. An den Adventswochenenden gibt es besondere Veranstaltungen. Hier findet ihr Nordmanntannen, Blaufichten, Schwarzkiefern und diverse andere Bäume. Nach getaner Arbeit lädt der Tannenhof zum Glühwein- oder Kaffeetrinken auf den Weihnachtsmarkt und in den Hof- und Weihnachtsladen ein. Sogar eine Eislaufbahn gibt es in diesem Jahr auf dem Hof.
Ihr plant noch eine Weihnachtsfeier oder ein Familienevent? Die verschiedenen Räumlichkeiten auf dem Tannenhof bieten sich in der kalten Jahreszeit auch dafür an.
- Werderaner Tannenhof Lehniner Chaussee 19, Werder (Havel), 1. 11. – 23.12. tägl. 9–19 Uhr, am 24.12. nur Verkauf geschlagener Bäume: 9–12 Uhr, weitere Infos hier
Behrendt’s Hof Nackel

„Tanne to go“ heißt es in Nackel. Im Weihnachtswald von Behrendt’s Hof kann man bis zum 23. Dezember täglich den Traumbaum aussuchen und ihn selbst schlagen. Es gibt auch getopfte Tannen, selbst geschlagene Weihnachtsbäume kosten ab 25 Euro, zur Auswahl stehen Blaufichten und Nordmanntannen. Auch hier könnt ihr ganzjährig Räumlichkeiten für verschiedene Events buchen.
- Behrendt’s Hof Segeletzer Str. 6, Nackel, Tel. 033978/504 40 oder 0172/675 59 94, 26.11.-23.12., tägl. ab 9 Uhr, weitere Infos hier
Weihnachtsbaumwald in Mellensee

In der Gemeinde Zossen, etwa 20 Kilometer südlich von Berlin, liegt Mellensee. Im Weihnachtsbaumwald gibt es Bäume im Topf, frisches Tannengrün und Weihnachtsbäume, die man selbst schlagen kann: ungewöhnlichere Bäume wie beispielsweise Douglasien, Colorado-Tannen mit bläulichen Nadeln, Frasertannen (der US-Weihnachtsbaumklassiker), aber natürlich auch Nordmanntannen und Blaufichten. Die Weihnachtsbäume werden nach ökologischen Grundsätzen naturnah aufgezogenen. Die Preise richten sich nach der Größe. Neben einem wärmenden Lagerfeuer, leckerem Glühwein oder Kinderpunsch wird hier auch Honig und Bratwurst oder Wildschwein am Spieß verkauft. Auf Anfrage können hier Fackeltouren und Firmenfeiern gebucht werden.
- Weihnachtsbaumwald Mellensee Am Mokeweg, Am Mellensee,25.11.-23.12. täglich 8–17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr, 24.12.: 8–12 Uhr, weitere Infos hier
Weihnachtsbäume selber schneiden bei Bauer Nietsch in Tiefensee/Werneuchen
Bei Bauer Nietsch sollte man sein Werkzeug selbst mitbringen, kann die Säge aber auch gegen Pfand ausleihen. Weihnachtsbäume zum selber schlagen findet man viele im Landwirtschaftsbetrieb in Werneuchen. Auf Pflanzenschutzmittel wird komplett verzichtet. Zur Auswahl stehen Blaufichten, Nordmanntannen, Serbische Fichten und Kiefern. Auf dem Gelände gibt es nicht nur Pflanzen, sondern auch weihnachtliche Gastronomie. Ihr bekommt frisches Essen, heiße und kalte Säfte und könnt euch mit Angeboten aus dem Hofladen eindecken.
- Bauer Nietsch Seeweg 3, Werneuchen, OT Tiefensee, täglich von 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, 26.11.-23.12., Tel. 033398/949 48, mehr Infos hier
Weihnachtsbäume selber schlagen in der Gärtnerei G. Schubert
Im Sydower Fließ im Nordosten Berlins findet ihr die Gärtnerei G. Schubert. Sie verkauft Weihnachtsbäume und bietet auch an, dass Besucher:innen diese selbst schlagen. Am günstigsten sind Rotfichten, ein ein Meter hohes Exemplar kostet 11 Euro. Nordmanntannen kosten ab 16,50 Euro, zur Auswahl stehen auch Coloradotannen, Blaufichten und Serbische Fichten. An den Adventswochenenden wird eine zusätzliche Plantage geöffnett, dann gibt es auch ein Imbissangebot.
- Gärtnerei G. Schubert Mühlenbergweg 9, Sydower Fließ, 21.11.-23.12, täglich 9–16 Uhr, weitere Infos hier
Krämerwaldhof Köhler in Oberkrämer
Nordöstlich von Berlin, unmittelbar hinter einem ausgedehnten Waldgebiet liegt der Krämerwaldhof. In diesem Landschaftsschutzgebiet wachsen Nordmanntannen, Serbische Fichten und Blautannen, die ihr selbst schneiden könnt – vorausgesetzt, ihr meldet euch vorher an und sichert euch rund um die Adventswochenenden ein Zeitfenster. Die Besucher:innen im Krämerwaldhof werden in die Handhabung der Werkzeuge angewiesen, können ihren Weihnachtsbaum selbst schlagen und auf Wunsch direkt einen Pflanzling einsetzen und diesen in Zukunft pflegen. Die Bäume kosten ab 43 Euro. Wer doch lieber zum schon geschnittenen Baum greifen will, kann auch diesen hier erwerben. Dazu gibt es dann zwei Heißgetränke gratis.
- Krämerwaldhof Köhler Am Krämerwald 13, Oberkrämer, an den Adventswochenenden Fr-So geöffnet, bitte vor dem Besuch anmelden, Zeitfenster zwischen 10-14 Uhr, weitere Infos hier
Weihnachtsbäume in der Uckermark selbst schlagen

Das Familienunternehmen Uckertanne pflanzt Nordmanntannen, Blaufichten, Rotfichten, Schwarzkiefern und auch weniger verbreitete Nadelbäume wie Colorado- und Frasertannen an. In der Weihnachtszeit kann man nach Schwedt/Oder fahren, um den Wunsch-Weihnachtsbaum selbst zu schneiden – und sich am Lagerfeuer mit heißen Getränken und gerösteten Marshmallows wärmen. An den Adventswochenenden gibt es hier erst recht viel zu sehen: Am 3.12. ist ein Alpaka auf dem Feld zu Besuch, am 11.12. findet das Weihnachtskonzert statt und am 17.12. wird zum bunten Traktorenumzug eingeladen.
- Ucker Tanne Schwedt/Oder, Ortsteil Kunow, dort der Ausschilderung folgen. 26.11.+27.11., 3.12.- 24.12., täglich 9-16 Uhr, weitere Infos hier
Weihnachtsbäume selber schlagen in Zeuthen
Die Försterei Wüstemark in Zeuthen züchtet Tannen, Fichten und Kiefern auf einer Fläche von sechs Hektar. Die potentiellen Weihnachtsbäume, die hier geschlagen werden können, sind bis zu drei Meter hoch und kosten unabhängig von der Größe 30 Euro. Nachdem ihr euren Weihnachtsbaum gefunden habt, könnt ihr mit warmen Glühwein anstoßen und dazu eine Bratwurst essen. Wer am 17. Dezember keine Zeit hat, kann auch in Schulzendorf hinter der Dorfstraße 37 zum Baumschlagen vorbeikommen: Dort ist Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet (bis 31. Dezember).
- Försterei Wüstemark Zeuthen, 17.12., ab 10-16 Uhr, weitere Infos hier
Ihr wollt die Tanne lieber in der Stadt kaufen? Wir sagen euch, wo ihr Bio-Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau kaufen könnt. Und auch wenn ihr keinen Weihnachtsbaum selber schlagen wollt, ist das Umland einen Besuch wert: Tipps für Ausflüge nach Brandenburg findet ihr hier. Weihnachten ist für euch die schönste Zeit? Wir kennen die besten Weihnachtsmärkte in Berlin. Spontan etwas in Berlin unternehmen? Hier findet ihr Veranstaltungstipps für den Dezember in Berlin.