Platter Reifen, quietschende Bremsen, defektes Licht: Wer sein Fahrrad fit für die Straße machen will, kann auch selbst Hand anlegen. Und braucht dafür nicht einmal vertiefte Kenntnisse. Denn in diversen Fahrradwerkstätten in Berlin kann man sich mit Termin oder spontan von netten Menschen bei der Reparatur des eigenen Fahrrads helfen lassen. Das ist nicht nur günstiger, sondern macht auch Spaß. Mit selbst ausgewechselter Kette radelt es sich gleich nochmal so motiviert! Das ein oder andere Ersatzteil bekommt man in den meisten Fahrradwerkstätten in Berlin gegen kleines Geld übrigens auch. Wir stellen euch die besten Adressen zum Schrauben vor!
Hubschrauber – Die Fahrrad-Fakultät der Humboldt-Universität

In der Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt der Humboldt-Universität können nicht nur Student:innen vorbeischauen, um ihr Fahrrad zu reparieren. Die netten und kompetenten HU-Studierenden, die sich zu der studentischen Initiative Hubschrauber zusammengeschlossen haben, helfen gerne und ausdauernd jedem, der Hilfe bei der Radreparatur benötigt. Ersatzteile und das nötige Werkzeug bekommt man vor Ort – komplett unentgeltlich. Allerdings basiert die Hubschrauber-Werkstatt auf Spenden, mit einem kleinen Beitrag revanchiert es sich also auf die beste Art. Wer kein eigenes Fahrrad hat, findet im Keller der Werkstatt übrigens auch alte Räder, die darauf warten, dass ihnen neues Leben eingehaucht wird.
- Hubschrauber Am Weidendamm 3, Mitte, Di 17-21 Uhr, weitere Informationen hier
Fahrradwerkstatt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC Berlin) ist ein Interessensverband von Fahrradfahrer:innen und hat allein in Berlin rund 17.000 Mitglieder:innen, die sich gemeinsam zum Beispiel für eine bessere Fahrradinfrastruktur in der Hauptstadt einsetzen. Die von Ehrenamtlichen betriebene Fahrradwerkstatt des AFDC in Kreuzberg bietet Hilfe für jedermann an, allerdings kann man sie nur mit bestätigtem Termin besuchen!
- ADFC Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt Möckernstraße 47, Kreuzberg, Mi+Fr 17-20 Uhr, Tel. 030/448 47 24, weitere Informationen hier
Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt im Bürgerhaus Pankow

In der Fahrradwerkstatt des Bürgerhauses Pankows kann man an drei Tagen in der Woche sein defektes Rad wieder auf Vordermann bringen. Dazu bietet die Werkstatt ein umfangreiches Werkzeug-Repertoire. Wenn ein Fahrradteil mal gar nicht mehr zu retten ist, kann man das nötige Ersatzteil auch gegen ein kleines Entgelt kaufen. Auf Anfrage veranstalten die Betreiber:innen der Werkstatt übrigens auch Workshops, in denen man lernt, wie man einen Reifen ordentlich flickt und Bremsen richtig einstellt.
- Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt im Bürgerhaus Pankow Berliner Straße 24, Pankow, Di+Mi 12-15 Uhr, Do 16-18 Uhr, Tel. 030/475 84 72, weitere Informationen hier
Unirad an der Technischen Universität Berlin
Auch die Studierenden der Technischen Universität Berlin haben ihre eigene Fahrradwerkstatt, wo jeder gegen eine Spende seinen Drahtesel reparieren kann. Wer Freunde zu Besuch hat, kann hier zudem Räder ausleihen, um gemeinsam die Stadt auf dem Rad zu erkunden. Wer nach mehr Auswahl sucht: Es gibt auch andere Anbieter in Berlin, die günstig und unkompliziert Fahrräder verleihen.
- Unirad der TU Berlin Einsteinufer 25, Charlottenburg, Mo-Mi 18-21 Uhr, Tel. 030/31 42 38 03, weitere Informationen hier
Fahrradwerkstatt Velo-Fit

Die Fahrradwerkstatt Velo-Fit in Kreuzberg richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren, die lernen wollen, ihr Rad selber zu reparieren. Bei der Werktätigkeit werden sie von sozialpädagogischen Fachkräften und Handwerker:innen betreut und können so bei einer sinnhaften Freizeitbeschäftigung auch etwas lernen.
- Fahrradwerkstatt Velo-Fit Zossener Straße 5, Kreuzberg, Mo-Mi 14-18 Uhr, für Jugendliche Do 14-18 Uhr, Tel. 030/69 50 64 60, weitere Informationen hier
FU-Rad – Die Fahrradwerkstatt der Freien Universität Berlin
Auch an der Freien Universität Berlin in Dahlem kann unter wachsamen Augen am eigenen Fahrrad geschraubt werden. Wegen des hohen Andrangs bittet das Team von FU-Rad um eine Anmeldung per Mail!
- FU-Rad Fabeckstraße 30, Dahlem, Mo 16-19 Uhr, Mi 16-18 Uhr, weitere Informationen hier
Repair-Café Helle Oase

Im Bürgergarten „Helle Oase“, einem Gemeinschaftsgarten für urbane Permakultur, findet regelmäßig ein sogenanntes Repair-Café statt. Die Idee ist es, sich gegenseitig bei der Reparatur von Alltagsgegenständen zur Hand zu gehen. An jedem ersten Dienstag im Monat dreht sich im Hellersdorfer Repair-Café alles ums Fahrrad. Wer zum Schrauben vorbeikommen will, sollte aber unbedingt einen Termin vereinbaren. Die Saison beginnt jedes Jahr pünktlich zum Frühlingsanfang.
- Repair-Café Helle im Bürgergarten Helle Oase Tangermünder Straße 127-129, Hellersdorf, am 1. Dienstag im Monat, 14-18 Uhr, Tel. 030/54 37 68 10, weitere Informationen hier
Fahrrad 3000 – Bald in neuer Kreuzberger Location
Die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt Fahrrad 3000 ist eine sympathische Institution in Kreuzberg. Seit Jahren hat man sich auf dem Dragonerareal unweit des Mehringdamms eingerichtet. Vorübergehend müssen die Türen von Fahrrad 3000 jedoch geschlossen bleiben, weil das Team auf dem Areal umziehen muss. Im Sommer 2022 soll die Fahrradwerkstatt dann wieder öffnen.
- Fahrrad 3000 Bald in neuer Location in Kreuzberg, weitere Informationen hier
Bike-Kitchen North-East

Auch die Bike Kitchen North-East ist eine Fahrradwerkstatt, in der Interessierte Ersatzteile, Werkzeug und Unterstützung bei der Reparatur bekommen. Das Team der Werkstatt legt Wert darauf zu betonen, dass die Bike-Kitchen ein Ort der Toleranz ist – man sei „queer-friendly“ und gegen jede Art der Ablehnung. Es gehe um gemeinsames Anpacken und gelebte Solidarität. Auf der Suche nach weiteren Geschäften, Events und Einrichtungen, die die queere Kultur in Berlin fördern? Dann Werft einen Blick auf unsere Queer-Guides für Schöneberg, Mitte, Kreuzberg und Prenzlauer Berg.
- Bike-Kitchen North-East Bernkasteler Straße 78, Weißensee, Mi 16-19 Uhr (nur mit Termin), Tel. 01521/83 40 41 2, weitere Informationen hier
Mehr zum Thema Fahrrad in Berlin
Keine Lust oder Zeit, das Fahrrad selbst zu reparieren? Diese Berliner Fahrradgeschäfte helfen euch aus. Wir stellen euch schöne Radtouren durch Berlin und durch Brandenburg vor. Schloss geknackt? 5 Tipps, wie du dein Rad in Berlin wiederfindest. Und: Auf dem Weg zur echten Fahrradstadt – tipBerlin-Autor Tim Kröplin findet, dass die Argumente gegen ein autofreies Berlin ziemlich schwach ausfallen.