• Ausflüge
  • Großstadtflucht: Einfach mal wieder im Harz Energie auftanken

Ausflüge

Großstadtflucht: Einfach mal wieder im Harz Energie auftanken

ANZEIGE

Klar, ihr liebt euer Berlin. Aber manchmal, nur manchmal, müsst ihr raus; weg vom Dauerrauschen der Großstadt und rein in die Natur – also, ab in den Harz.

Sonnenaufgang auf dem Brockenplateau. Foto: © fotoweberei, Luca Weber
Sonnenaufgang auf dem Brockenplateau. Foto: © fotoweberei, Luca Weber

Harz: Atemberaubende Natur und vielseitige Kultur

Blühende Bergwiesen, schroffe Klippen, weite Aussichten, bezaubernde Täler und sanfte Hügellandschaften – mit dem Nationalpark, fünf Naturparken und dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz erstrecken sich großflächige Nationale Naturlandschaften über den gesamten Harz. Tausende Kilometer Wanderwege führen durch vielfältigste Lebensräume mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Einmal beobachten, wie der bunt schillernde Eisvogel seiner Beute auflauert, die Wanderfalken in den wilden Felsenlandschaften brüten oder zur Blüte der einzigartigen Brockenanemone den höchsten Harzgipfel besteigen – all das ist möglich im Harz.

Welterbestadt Quedlinburg mit der Stiftskirche St. Servatii. Foto: © Michael Sidofsky
Welterbestadt Quedlinburg mit der Stiftskirche St. Servatii. Foto: © Michael Sidofsky

Eingebettet in diese facettenreiche Naturlandschaft sind es die malerischen Fachwerkstädtchen, anmutige Burgen und Schlösser, ehrwürdige Kirchen und Klöster und die eindrucksvolle Bergbaulandschaft, die in eine jahrtausendalte Kulturgeschichte entführen. Bei einem Spaziergang durch die Gassen Wernigerodes ziehen Zeugnisse wahrer Fachwerktradition wie das „Krummelsche Haus“, das wohl schönste Barockhaus der Stadt, besondere Aufmerksamkeit auf sich. Aber auch das Schloss Wernigerode und die nostalgischen Züge der Harzer Schmalspurbahnen prägen das Stadtbild.

Eine faszinierende Bandbreite mittelalterlicher Architektur und Schatzkunst zeigen ehrwürdige Sakralbauten wie die Stiftskirche St. Servatii auf dem Schlossberg der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg oder der Halberstädter Dom St. Stephanus mit ihren einzigartigen Domschätzen.

Auf mehr als 200 Quadratkilometern erstreckt sich mit dem UNESCO-Weltkulturerbe „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ über- und unterirdisch eine der größten und ältesten Bergbauregionen in Europa. Mit ihren hochkarätigen Technik- und Kulturdenkmalen steht es stellvertretend für die spannende Geschichte des Harzer Bergbaus.

Abwechslungsreicher Harz: Packende Action für Abenteuersuchende

Unterwegs im Bikepark Hahnenklee. Foto: © HTV, M. Gloger
Unterwegs im Bikepark Hahnenklee. Foto: © HTV, M. Gloger

Aber auch Abenteuersuchende kommen auf ihre Kosten. Mit 74 ausgeschilderten und klassifizierten Routen der Volksbank Arena Harz finden Mountainbikefans hier ihr Eldorado. Auf 2.200 Streckenkilometern mit insgesamt 59.000 Höhenmetern wechseln sich schmale Trails, weicher Waldboden und steinige Passagen mit Sprüngen und Kurven in drei Schwierigkeitsgraden ab. Höchste Konzentration fordern gleich sechs Bikeparks und stellen das technische Können der Fahrer:innen auf die Probe.

Wer es actionreicher mag, ist bei Harzdrenalin genau richtig. Der Outdoorveranstalter begeistert an der Rappbodetalsperre im Harz mit einem „Kontrastprogramm mit Suchtgefahr“. Geradezu entspannt kann man als Spaziergänger:in auf der Hängebrücke TITAN RT die Adrenalinjunkies bei ihrem Flug mit der Megazipline beobachten. 1000 Meter führt Europas längste Doppelseilrutsche über das 120 Meter tiefe Tal. In direkter Nachbarschaft hält der Aussichtsturm „Solitär“ gleich zwei weitere Erlebnisse mit Nervenkitzel-Garantie bereit. Während es beim Wallrunning knapp 40 Meter senkrecht die Außenwand hinunter geht, katapultiert der Ultrashot im Innern besonders Wagemutige 38 Meter in die Höhe und sorgt dabei für ein Gefühl der Schwerelosigkeit.

Wartet besser nicht länger! Holt euch eure verdiente Auszeit und erlebt packende Action, vielseitige Kultur und atemberaubende Natur im Harz!

Alle Infos findet ihr unter www.harzinfo.de/lieblingsharz

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad