• Ausflüge
  • Herbstlich fühlen in und um Berlin: Hier spürt ihr die Jahreszeit

Herbst

Herbstlich fühlen in und um Berlin: Hier spürt ihr die Jahreszeit

Der Herbst hat seinen ganz eigenen Charme. Die Blätter färben sich und lassen die Parks und Wälder in warmen Orange-, Rot- und Gelbtönen erstrahlen. Und es wird kälter, man verbringt gerne wieder Zeit an gemütlichen Orten. Wir bekommen Lust auf deftiges Essen, süßes Gebäck, heiße Getränke, urige Kneipen, lange Spaziergänge durch die Natur und natürlich auf eine erfolgreiche Pilzsuche. Der Herbst kann wunderschön sein. Herbst ist ein Gefühl – und wir zeigen euch Orte in und um Berlin, an denen ihr euch entsprechend herbstlich fühlen könnt.


Herbstlich fühlen am Liepnitzsee

An diesen 12 Orten in und um Berlin fühlt ihr euch so richtig Herbst: Liepnitzsee
Fallende und leuchtende Blätter am Liepnitzsee im Herbst. Foto: Imago/Maria Gänßler

Im Herbst präsentiert sich die Natur besonders farbenfroh. Die warmen Pastelltöne, die fallenden Blätter, ein leichter Wind, die wärmende Sonne im Gesicht und die Aussicht auf eine gemütliche Einkehrmöglichkeit am Ende des Weges machen Herbstspaziergänge so schön. Berlin und Brandenburg haben so viele tolle Seen, die nicht nur im Sommer beliebte Ausflugsziele sind. Statt zu schwimmen, geht man dann halt spazieren – und sieht den Blättern beim Treiben im Wasser zu. Dreht einfach mal eine Runde um den Schlachtensee, setzt euch am Lietzensee unter eine alte Trauerweide, oder fahrt raus zum idyllischen Liepnitzsee. Die schönsten Seen in Brandenburg stellen wir hier vor. Ihr wollt lieber in der Stadt bleiben? Dann besucht doch mal diese tollen Seen in Berlin.


In Beelitz durch bunte Baumkronen wandeln

Im Herbst übt der Baumkronenpfad über den Beelitz-Heilstätten einen ganz besonderen Reiz aus. Foto: Baum & Zeit

Nicht unter den Baumkronen entlang, sondern mitten durch das Meer der majestätischen Wipfel läuft man auf dem Baumkronenpfad in Beelitz. Im Frühling betört das junge Grün, aber besonders schön ist der Weg im Herbst, wenn sich die Blätter rot, gelb und golden färben. Die Beelitz-Heilstätten gehören zu den berühmtesten Lost-Places und sind immer einen Ausflug wert. Denn hier kann man nicht nur die Natur genießen, sondern sich auch schön gruseln. Passt ja auch zum Herbst und Halloween und so. Alle Infos zum Baumkronenpfad über den Beelitz-Heilstätten findet ihr hier.

  • Beelitz-Heilstätten und Baumkronenpfad Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz, Tel. 033204/6058-0, [email protected], weitere Informationen, Ferienangebote und Öffnungszeiten findet ihr auf der offiziellen Website

Kartoffelsuppe im Traditionslokal Wilhelm Hoeck 1892

Wilhelm Hoeck Traditionslokal Suppe in Berlin
Hier schmeckt nicht nur die Suppe. Ein Berliner Traditionslokal mit einfacher, ehrlicher Küche. Foto: Marko Tobjinski

Das Traditionslokal Wilhelm Hoeck 1892 ist eine Alt-Berliner Kneipe, in der schon seit mehr als 100 Jahren geprostet und getrunken wird. Hier fühlt man sich sofort wohl – und will am liebsten gleich den ganzen Tag zwischen den rustikalen Holzvertäfelungen verbringen. Kann man sogar, denn aus der Küche wird man mit Hausmannskost versorgt. Die Kartoffelsuppe schmeckt an kalten Herbsttagen besonders gut. Sie ist sogar vegan, wird auf Wunsch aber auch mit ordentlicher Wursteinlage serviert. Wer es schön deftig mag, findet auf der Karte auch originalen Kesselgulasch. Für etwas Weinbergsgefühle gibt es auch Flammkuchen. Im Wilhelm Hoeck werden übrigens regionale und saisonale Produkte verwendet. Noch mehr gemütliche Restaurants, Bars und Cafés haben wir hier zusammengestellt.

  • Wilhelm Hoeck 1892 Wilmersdorfer Straße 149, Charlottenburg, Mo–Sa 12–1 Uhr, So 14–24 Uhr, Tel. 030/34 50 98 48, online

Herbstspaziergang im Wildpark Schorfheide

An diesen 12 Orten in Berlin fühlt ihr euch so richtig Herbst: im Wildpark Schorfheide
Auch die Tiere im Wildpark Schorfheide bereiten sich auf den Winter vor. Foto: Imago/Hohlfeld

Nicht nur wir Menschen bereiten uns im Herbst körperlich und geistig auf die kalte Jahreszeit vor, sondern auch die Tiere. Sie sammeln Nüsse und verstecken sie, lassen sich ihr Winterfell wachsen oder bauen Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Manche Männchen suchen nach Weibchen, denn Herbst ist Paarungszeit für viele Tiere, zum Beispiel für Rot- und Damwild. In der Brunftzeit kann man in der Natur die Hirsche röhren hören und manchmal sogar dabei zusehen, wie sie in Kämpfen herausfinden, wer der Stärkste ist. Besonders gut geht das in den Wildparks im Berliner Umland, zum Beispiel im weitläufigen und artenreichen Wildpark Schorfheide. Lust auf Ausflüge bekommen, bei denen ihr Tiere beobachten könnt? Hier sind noch mehr Tierparks in Brandenburg.

  • Wildpark Schorfheide Prenzlauer Straße 16, 16244 Schorfheide / OT Groß Schönebeck, Erwachsene 10 €, erm. 7 €, Tel. 033393/658 55, ÖPNV: Bhf. Groß Schönebeck (3 km), aktuelle Öffnungszeiten und mehr Infos online

Herbstromantik auf den Müggelbergen

An diesen 12 Orten in Berlin fühlt ihr euch so richtig Herbst: auf den Müggelbergen
Sonnenuntergänge im Herbst können besonders schön sein. Foto: Imago/Steinach

Gibt es etwas, das an den Anblick eines sich sanft wiegenden Waldes herankommt, wenn man von oben draufblickt? Wenn überhaupt, dann ist es die Schönheit eines herbstlichen Waldes, in dem die Bäume ihre Blätter bunt gefärbt haben. Ein toller Ort für eine perfekte Aussicht sind die Müggelberge. Mit 114 Metern sind sie die höchste natürliche Erhebung, die Berlin zu bieten hat. Hier bekommt man einen schönen Blick über den herbstlichen Wald und unsere Stadt. Vom Müggelturm aus ist die Aussicht sogar noch besser. Weitere Aussichtspunkte in Berlin zeigen wir euch hier. Hoch hinaus: Das sind Berlins Berge.


Herbstliche Gefühle im Vabali Spa

Im Herbst mal wieder schön in die Sauna gehen. Zum Beispiel ins Vabali Spa. Foto: Vabali Spa

Zum Herbst gehört auch, es sich drinnen gemütlich zu machen und die Wärme zu genießen, während draußen der Regen gegen die Fensterscheiben prasselt und der Wind die Bäume schüttelt. Das geht nicht nur zu Hause, sondern auch in einem der vielen Spas, Saunen und Massage-Tempel Berlins. Eines unserer liebsten ist das Vabali Spa mit seinen Saunen, aus denen man nach draußen schauen kann, den gemütlichen Entspannungsplätzen und den Massagen, nach denen man sich gut durchgeknetet fühlt. Noch mehr Day-Spas, Hamams und Massage-Tempel für entspannte Tage in Berlin haben wir hier gesammelt.

  • Vabali Spa Berlin Seydlitzstraße 6, Moabit, tgl. 8-24 Uhr, Tageskarte von Mo-Fr 43,50 €, am Wochenende und an Feiertagen 47,50 €, Tel. 030/911 48 60, alle Informationen hier

Ländlich fühlen in der Domäne Dahlem

Herbst auf der Domäne Dahlem: Hier spürt ihr die Jahreszeit überall. Foto: Imago/Jürgen Held

Wenn man immer nur im Supermarkt einkaufen geht, wo es zu jeder Jahreszeit so gut wie alles an Gemüse und Obst gibt, ist es leicht, den Bezug dazu zu verlieren, was wann reift und geerntet wird. Diese Relationen kann man in der Domäne Dahlem geraderücken. Im Herbst lohnt sich das besonders, denn den Sommer über sind besonders viele Früchte, Getreide und Gemüse gereift. Hier bekommt ihr richtige Landgefühle. Schön! Mehr Tipps für Dahlem findet ihr immer hier.

  • Domäne Dahlem Königin-Luise-Straße 49, Dahlem, Mo-So 7-22 Uhr, Tel. 030/666 30 00, online

Käse und Wein in der Käserei Camidi genießen

Die Käserei Camidi überzeugt mit Käseplatten. Foto: Marianne Rennella

Im Herbst schmecken Käse und Wein besonders gut. Aber um etwas Saison-Feeling zu bekommen, muss man nicht extra in die Provence fahren. Auch bei einem Besuch in der Käserei Camidi kommen Herbstgefühle auf. Dieser tolle Ort ist Feinkostladen, Bistrolokal und ein lohnender Zwischenstopp beim Abendspaziergang durch den Schillerkiez. Nicht nur zum Einkauf an der gut gefüllten Käsetheke. Französische Weine und liebevoll bestückten Käseplatten schmecken auch vor Ort. Unsere Kritik zur Käserei Camidi lest ihr hier. Feine Tropfen: Die besten Weinläden von Berlin stellen wir hier vor.

  • Käserei Camidi Leinestraße 54, Neukölln, Di–Do 12–22 Uhr, Fr+Sa 12–23 Uhr, Tel. 030/91 46 92 09, auf Instagram

Durch den Schlosspark Schönhausen spazieren

Der alte Baumbestand gehört zum Schlosspark Pankow. Foto: Imago/Hohlfeld
Der alte Baumbestand gehört zum Schlosspark Schönhausen. Bemerkenswert sind die alten Platanen. Foto: Imago/Hohlfeld

Der Schlosspark Schönhausen bietet alles, was man sich für einen perfekten Herbstspaziergang wünscht. Die Panke schlängelt sich durch die idyllische Grünanlage, es gibt zahlreiche Naturdenkmäler, die im Herbst noch mehr beeindrucken als sonst schon. Die mehr als 300jährige Geschichte dieses schönen Ortes ist überall zu spüren. Zu Zeiten von Elisabeth Christine, Gattin des preußischen Königs Friedrich II., galt der Schlossgarten als einer der schönsten Barockgärten Preußens. Nach ihrem Tod fiel das Schloss Schönhausen und die Parkanlage in einen Dornröschenschlaf. In den 1930er-Jahren nutzten es die Nationalsozialisten als Lager für „entartete Kunst“. In der DDR diente es Wilhelm Pieck, dem ersten und einzigen Präsidenten des neuen sozialistischen Staates, als Amtssitz. Anschließend wurde es zur Residenz für hochrangige Staatsgäste wie Fidel Castro, Nicolae Ceaușescu und Ho Chi Minh. Heute ist das Schloss Schönhausen ein Museum. Die verschiedenen Epochen haben ihre Spuren hinterlassen. Einige der stolzen Bäume haben sie alle miterlebt. Besonders schön sind die Stiel-Eichen, die zu Pankows ältesten Bäumen gehören, und die vier Ahornblättrigen Platanen, die vor fast 200 Jahren gepflanzt wurden. In die Vergangenheit eintauchen: Welche Schlösser ihr in Berlin sonst noch besuchen solltet, verraten wir hier.


Pilze sammeln in den Wäldern

Pilze sammeln gehört zum Herbst einfach dazu. Foto: Imago/Hohlfeld

Pilze brauchen viel Feuchtigkeit und sprießen daher im Herbst – wenn der Klimwandel ihnen keinen Strich durch die Rechnung macht. Nach regnerischen Tagen kann man in den Wäldern Berlins und Brandenburgs Maronen und Steinpilze, Pfifferlinge und Hallimasch finden, wenn man nur Lust zum Suchen hat. Im Spandauer Forst, Tegeler Forst, Grunewald, Köpenicker Stadtforst um die Müggelberge und sogar im Tiergarten könnt ihr fündig werden. Die besten Gebiete gibt es aber natürlich im weniger überlaufenen Umland. Beim Sammeln sollte man auf einige Grundregeln achten, und sich unbedingt absichern, dass man essbare Pilze im Korb hat. Dafür haben wir einen Guide zusammengestellt: So wird die Suche nach Pilzen ein Erfolg.


Auf dem Tempelhofer Feld spürt man den Herbst

Die Macht des Herbstwetters spürt ihr auf dem Tempelhofer Feld. Foto: Imago/Florian Gaertner/Photothek.de

Herbst, das ist auch Wind, Sturm, rauschende Bäume und Blätter, die durch die Luft wirbeln. So richtig durchpusten lassen, kann man sich auf dem Tempelhofer Feld. Wer will, kann dazu Drachen steigen lassen. Oder sogar Kitelandboarding machen, das ist das Äquivalent zum Kitesurfen auf dem Land. Besonders atmosphärisch ist ein Morgenspaziergang über die Weiten, wenn sich der Nebel auf die ehemaligen Landebahnen legt. Mehr zum Tempelhofer Feld erfahrt ihr hier.


Mit ganz viel Süßigkeiten eindecken bei Winterfeldt Schokoladen

Schokolade kaufen Berlin Feine Schokolade, mit verschiedensten Zutaten, zum Beispiel Früchten, verfeinert, bietet Winterfeldt Schokoladen.
Schokolade, mit verschiedensten Zutaten verfeinert, bietet Winterfeldt Schokoladen. Foto: Gene Glover

Schon die Inkas setzten auf die heilsame Kraft der Schokolade. Da dachte sich das Team von Winterfeldt Schokoladen, dass es doch nahe läge, die Regale, Schubladen und Schränkchen einer ehemaligen Gründerzeitapotheke mit Schokoladen und Pralinen zu füllen. In der Goltzstraße in Schöneberg werden seither rund 1.000 verschiedene Schokoladen gekauft, darunter auch gesunde Rohschokolade und Sorten für Allergiker:innen. Auch für verschiedene Anlässe gibt es hier genau die passende Schokolade! Unter den Pralinensorten befinden sich abenteuerliche Varianten wie Gin Fizz, Blutorange-Avocado (vegan) und Kaktusfeige. Dieser Laden ist so gemütlich und hat etwas Märchenhaftes. Er könnte sich auch in der Winkelgasse befinden. Im gemütlichen Café gibt es dann – natürlich – auch noch feine heiße Schokolade. Weitere tolle Schokoladenläden stellen wir hier vor.

  • Winterfeldt Schokoladen Goltzstraße 23, Schöneberg, Mo-Sa 10-18 Uhr, So 12-18 Uhr, Tel. 030/23 62 32 56, weitere Infos hier

Mehr Tipps für den Herbst in Berlin

Worauf wir uns im Herbst besonders freuen, haben wir hier aufgeschrieben. Kürbisse, frische Pilze und kuschelige Stimmung: Diese Herbstmärkte machen uns Lust auf die Jahreszeit. Lust auf einen Herbstspaziergang bekommen? Wir haben schöne Routen für einen Waldspaziergang in Berlin zusammengestellt. Es gibt immer was zu entdecken: Unsere Rubrik mit Ausflügen in Berlin hat immer neue Tipps. Fahrradfahren im Herbst? Ist wunderbar! Hier sind einige schöne Radtouren durch Brandenburg. Ihr braucht einfach mal eure Ruhe? Hier sind schöne Orte in Berlin, an denen man sich fast allein fühlt.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin