• Ausflüge
  • Kirschblüte in Berlin: An diesen Orten blüht es immer besonders schön

Frühling

Kirschblüte in Berlin: An diesen Orten blüht es immer besonders schön

Im Frühling beginnt die Zeit der Kirschblüte in Berlin. Die leuchtenden rosafarbenen und weißen Tupfer die die ganze Stadt erhellen, sind ein wunderbarer Anblick. Ob Lottumstraße, Norwegerstraße oder TV-Asahi-Allee: Wir verraten, wo ihr in Berlin besonders gut die Kirschblüten bewundern könnt, und zeigen Bilder der Blüten aus den vergangenen Jahren.


Kirschblüte an der Norwegerstraße

Langsam beginnt die Kirschblüte an der Norwegerstraße. Foto: tipBerlin

Auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Wedding und Prenzlauer Berg strecken jedes Jahr tausende rosa Blüten an hunderten japanischen Zierkirschen ihre zarten Blätter in die Frühlingsluft. Die Bornholmer Brücke – eine der wichtigsten Brücken in Berlin – zu deren Seiten sich die Kirschbäume erstrecken, war der erste Grenzübergang, der am 9. November 1989 für DDR-Bürgerinnen und Bürger öffnete.


Dreiländereck auf der Alt-Treptower Seite

Kirschblüte in Berlin: Unter Blüten sitzen und aufs Wasser gucken, das geht am Dreiländereck. Foto: Lisa Levkic

Wo Treptow, Kreuzberg und Neukölln aufeinandertreffen und nur vom Kanal getrennt sind, blüht es gerade weiß. Noch besseren Blick auf die Blüten hat man vom Boot aus. Warum nicht über den Kanal paddeln und die Pracht am Ufer betrachten? Die Infos zum Paddeln in Berlin haben wir hier für euch.


Kirschblüte im Lilienthalpark

Im Lilienthalpark kann man Kirschblüten bestaunen und im Meer von Kirschbäumen spazieren gehen. Hier kommen definitiv Frühlingsgefühle auf. Foto: Imago/Mangold

Um den Fliegeberg herum im Lilienthalpark in Lichterfelde habt ihr jedes Jahr im Frühling die Chance, zahlreichende blühende Kirschbäume zu betrachten. Den Fliegeberg hat übrigens Otto Lilienthal angelegt, um von dort mit seinem Gleitflugzug zu starten. Die zwölf Meter hohe Aufschüttung bildet das Zentrum des kleinen Parks.


Lottumstraße

12 Mal Kirschblüte in Berlin: Hier blüht es gerade besonders schön
Wenn die Kirschen blühen, ist die Lottumstraße eine der schönsten Straßen der Stadt. Foto: Garrido

In der Lottumstraße könnt ihr zur richtigen Zeit die weiße Pracht der Kirschblüte sehen. Meist fangen die weißen Blüten nähe des Rosa-Luxemburg-Platz erst sehr zaghaft an zu blühen und explodieren dann in großen geöffneten Blütentellern. Übrigens: Die Lottumstraße war lange nicht nur für die Kirschblüte bekannt, sondern galt nach Wende auch als besonders beliebte Straße bei Hausbesetzer:innen – mehr zur linken Stadtgeschichte hier.


Viktoriapark

Als wären Wasserfall und der dem Stadtteil namensgebende Kreuzberg nicht genug, hat der Viktoriapark auch noch Kirschblüten zu bieten. Foto: Kattner

Der Viktoriapark in Kreuzberg erwacht im Frühling, das ganz frische, knallige Grün ist dann gesprenkelt von weiß, rosa und gelb. Im Viktoriapark befindet sich eine der wenigen natürlichen Erhebungen in Berlin: der Kreuzberg. Alles Wissenswerte über den Viktoriapark steht hier.


Wollankstraße

Kirschblüte in Berlin: Entlang den S-Bahn-Gleisen an der Wollankstraße leuchtet es rosa. Foto: Imago/A. Friedrichs

Ein zartblauer Frühlingshimmel, rosa Blüten und langsam erwachender Rasen: Kann ein Bild mehr „Frühling“ rufen? Entlang der S-Bahn-Gleise an der Wollankstraße stehen zahlreiche Kirschbäume, die im Frühling blühen. Überhaupt nicht weit ist es übrigens von hier zum Bürgerpark Pankow, der von mächtigen alten Bäumen und schönen Skulpturen durchsetzt ist.


Kirschblüte an der Sonnenburgerstraße

Die Kirschblüte macht selbst graue Tage schön, wie hier an der Sonnenburger Straße. Foto: Emily King

Kirschblüten vermögen, auch grausten Tag aufzuhellen, so wie hier an der Sonnenburger Straße in Prenzlauer Berg. Ebenfalls immer schön ist der Mauerpark nur wenige Gehminuten um die Ecke. Noch ein Highlight in der Gegend: Von der Fußgängerbrücke über die S-Bahn-Gleise blickt man auf eine der wenigen verbliebenen unsanierten Altbaufassaden in Prenzlauer Berg.


Zeiss Großplanetarium

Kirschblüte in Berlin: Vor und hinter dem Zeiss Großplanetarium an der Prenzlauer Allee blüht es in allen Farben. Foto: Lisa Levkic

Ein vollkommen unterschätzter Park ist das Grün um das Zeiss Großplanetarium – vor allem, wenn der Frühling die Bäume hat bunt werden lassen. Wo man im Innern Sterne sehen kann, strahlt draußen im Frühjahr die Kirschblüte. Spaziert man die Prenzlauer Allee entlang in Richtung des Planetariums macht man eine Reise von Altbauten zu ikonischen DDR-Plattenbauten, die die Szenerie dominieren.


Mehringdamm

Wer ewig für Kebap ansteht, kann sich danach im Frühling wenigstens die Kirschblüte anschauen. Foto: Kattner

Steht im Frühling in voller Pracht und passt super zum schönen Bergmannkiez: Diese japanische Zierkirsche am Mehringdamm/Ecke Bergmannstraße. Die Gegend in Kreuzberg ist darüber hinaus eine der besten Adressen Berlins zum Shoppen und Essen. Gute Tipps für den Bergmannkiez findet ihr hier.


Kirschblüte in Britz

12 Mal Kirschblüte in Berlin: Hier blüht es gerade besonders schön
Raus nach Britz: Im Zusammenspiel mit den bunten Häuschen knallt die Kirschblüte gleich doppelt. Foto: Imago/Jürgen Held

Ein schöner Ort, um die Kirschblüte in Berlin zu bewundern, befindet sich in der Hufeisensiedlung in Britz. Gebaut wurde diese Siedlung übrigens, die zu den berühmtesten Großwohnsiedlungen Berlins gehört, von einem der Meister des Neuen Bauen in Berlin, Bruno Taut.


Es blüht in der Raabestraße

Die Raabestraße in Prenzlauer Berg kann wirklich jedes Jahr besonders mit schönen Kirschblüten an den Bäumen punkten. Foto: Friederike Ossenschmidt

Die Raabestraße in Prenzlauer Berg bietet jedes Jahr ein besonderes Foto-Motiv wenn es um die Kirschblüte geht. Hier, im schönen ruhigen Winsviertel, kann man die Blüten bestaunen. In diesem Jahr blühen sie hier besonders lang.


TV-Asahi-Allee

Die TV-Asahi-Kirschblütenalle auf dem Grenzstreifen von Berlin und Brandenburg. Hier blühen die Kirschblüten im Frühling besonders schön. Foto: Imago/Manngold

Ach, wie schön ist die Natur zwischen Berlin und Brandenburg. Die Kirschbäume hier sind ein Geschenk eines japanischen Fernsehsenders, deren Zuschauer:innen gesammelt haben, um Berlin zur Wiedervereinigung jedes Jahr eine wunderbare Blütenexplosion zu schenken. Die Allee befindet sich auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Lichterfelde und Teltow. Hier sieht man auch nicht selten pferde lang traben. Lust auf japanisches Flair bekommen? Wir stellen noch mehr Orte vor, an denen ihr ein Stück Japan in Berlin erleben könnt, von Mangas bis japanischer Backkunst.


Oberbaumbrücke

Kommt man ja eh ab und an vorbei: Kirschblüten rund um die Oberbaumbrücke. Foto: Imago/Jürgen Held

Eins von Berlins wohl bekanntesten Wahrzeichen ist die Oberbaumbrücke. Zur Zeit der Kirschblüte ist der Blick auf sie von der Friedrichshainer Seite mit den Kirschblüten davor noch schöner als sonst. Die Oberbaumbrücke ist die wichtigste Verbindung zwischen Friedrichshain und Kreuzberg – und damit auch einer schon längst zusammengewachsenen Stadt. Alles Wissenswerte über die Oberbaumbrücke gibt es hier zu lesen.


Kirschblüte in den Gärten der Welt

Kirschblüte in den Gärten der Welt: Im Koreanischen Garten blüht es besonders schön. Foto: Imago/Christian Behring/Popeye
Kirschblüte in den Gärten der Welt: Im Koreanischen Garten blüht es besonders schön. Foto: Imago/Christian Behring/Popeye

Die Gärten der Welt sind wunderschön, auch wenn sie vielleicht für viele nicht unbedingt am Wegesrand liegen. Und in den asiatischen Themengärten blühen im Frühjahr die Kirschbäume. Im Jahr 2023 wird das auf besondere Weise gefeiert: Die Gärten der Welt laden zu einem Fest mit zahlreichen Künstler:innen aus Japan, Südkorea und China, dazu zeigen Cosplayer:innen ihre aufwendigsten Kostüme. Mehr zu den Gärten der Welt lest ihr hier.

  • Gärten der Welt Eisenacher Str. 99, Marzahn, Blütenfest: 15. und 16.4., jeweils 12–17 Uhr, mehr Infos und Tickets online

Ruppiner Straße

12 Mal Kirschblüte in Berlin: Hier blüht es gerade besonders schön
Ein bisschen Rosa für den Wedding, hier an der Ruppiner Straße. Foto: Baumgardt

Direkt vor der serbisch-orthodoxen Kirche an der Ruppiner Straße im Wedding blühen die Kirschblüten im Frühjahr prächtig. Auch von hier ist es nicht weit in den Mauerpark, falls es euch nach noch mehr Grün dürstet.


Lietzenseepark

12 Mal Kirschblüte in Berlin: Hier blüht es gerade besonders schön
Immer schön, weil meistens grün, manchmal auch noch kirschblütig: Der Lietzenseepark ist ein Kleinod. Foto: Kattner

Lietzensee, Wiesen und Bäume, deren Blätter so frisch und saftig sind, dass es grüner kaum geht: Was will man mehr? Vielleicht rosa Kirschblüten, die den Frühling in Charlottenburg einläuten.


Monbijoupark

Klein, aber fein: Viele kirschblütentragende Bäume gibt es im Monbijoupark nicht. Im Zusammenspiel mit dem Umfeld trotzdem ein schönes Ziel. Foto: Balzereit

Besonders schön ist es im Monbijoupark, wenn sich die weißen und die rosafarbenen Blüten vermischen. Übrigens kann man dort nicht nur unter Kirschbäumen sitzen, sondern auch Tischtennis und Basketball spielen oder an den Sportgeräten trainieren.


Mehr zum Thema

Noch mehr schöne Ausflüge in Berlin gibt es immer hier. Bäume kühlen die Stadt im Sommer runter und spenden Schatten. Diese Bäume in Berlin sind besonders. Ihr habt Lust bekommen, rauszugehen, etwas zu erleben? Dann empfehlen wir unseren Freizeit-Guide mit Tipps zum Schwimmen, Radfahren, Spazieren und vieles mehr. Ihr wollt erfrischt werden? Hier ist unser Guide für Tage am Wasser in Berlin. Mal raus aus der Stadt? Hier findet ihr Tipps für Brandenburg – Kurzurlaub oder nur einen Tag.

.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin