• Ausflüge
  • Seit zehn Jahren: Der Kulturzug fährt wieder zwischen Berlin und Breslau

Ausflüge

Seit zehn Jahren: Der Kulturzug fährt wieder zwischen Berlin und Breslau

Seit 2016 pendelt zwischen Berlin und Breslau (Wrocław) jeden Sommer an den Wochenenden der Kulturzug: Die Direktverbindung zwischen den beiden Kulturmetropolen soll den Fahrgästen ihr jeweiliges Nachbarland (kulturell) näherbringen. Am 11. April 2025 startet die (Länder-)Kulturvermittlung auf Schienen in ihre zehnte Saison. Wann die Züge fahren und wie ihr an Tickets kommt, erfahrt ihr hier.

Freitags in Berlin losfahren, sonntags aus Breslau zurück: Das ist im Sommer mit dem Kulturzug möglich. Foto: Imago/Emmanuele Contini

Der Kulturzug Berlin-Breslau startet 2025 in seine zehnte Saison

Am 11. April ist es wieder so weit: Der Kulturzug zwischen Berlin und Breslau rollt wieder. Bis in den Herbst hinein könnt ihr die Direktverbindung zwischen den beiden Städten jedes Wochenende nutzen. Dieses Jahr startet der Kulturzug in seine zehnte Saison und steht dabei unter dem Motto „Expedition Europa Expedycja“. Freitags und samstags fährt jeweils ein Zug von Berlin nach Breslau und freitags und sonntags jeweils einer von Breslau nach Berlin. Die Fahrt dauert circa viereinhalb Stunden, Zustiege sind unter anderem in Cottbus und Weißwasser in der Lausitz möglich. Tickets kosten für die einfache Fahrt je 27 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Und wer ein Deutschlandticket besitzt, kann damit sogar bis Cottbus mitfahren, ab dort werden dann noch 22 Euro fällig.

Die Schwerpunkte des mehrsprachigen Kulturprogramms liegen 2025 auf „Reisen, Forschen, Entdecken“. Das Programm will unter anderem erkunden, wie sich Europa verändert hat und welche Rolle die Kunst und Kultur in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit heute übernimmt. Auch das Unterwegssein selbst steht im Fokus des Kulturzugs: Die Reisenden werden gefragt, welche Erkenntnisse und Erzählungen beim Reisen (im Kulturzug) entstehen. Das Eröffnungsprogramm am 11., 12. und 13. April nähert sich diesen Fragen anhand verschiedenster Medien und Gestaltungsmöglichkeiten: Ob in Form einer mobilen Druckwerkstatt, in Gesprächen oder musikalisch. Wer auf der Fahrt etwas lesen möchte: Die aktuellen Ausgaben des tipBerlin und The Berliner liegen bereit.

An den Oster- und Maifeiertagen gibt es ein Sonderprogramm, in dem polnische und slawische Traditionen in Workshops erforscht und von den Kulturzugreisenden selbst „erarbeitet“ werden. Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs finden auf den Fahrten am 9. und 10. Mai entsprechende Formate zu diesem Thema statt.

Im Jahr 2016 als Pilotprojekt gestartet (Breslau war damals europäische Kulturhauptstadt), verzeichnet der Kulturzug in seinem zehnjährigen Bestehen über 100.000 Fahrgäste. Im Februar dieses Jahres startete außerdem eine Sonderausgabe des Kulturzugs, bei der ein Kulturzug-Waggon an den Eurocity zwischen Berlin und Warschau gehängt wurde.

  • Kulturzug Berlin-Breslau Fahrten Berlin-Breslau immer freitags und samstags, Abfahrt freitags um 14.42 Uhr, samstags um 8.42 jeweils ab Berlin Lichtenberg, Fahrten Breslau-Berlin immer freitags und sonntags, Abfahrt freitags um 19.35, sonntags um 16.33 Uhr (abweichende Uhrzeiten am 13.4.) jeweils ab Wrocław Główny, mehr Infos hier
  • Tickets kosten 27€ (einfache Fahrt) (22€ mit dem Deutschlandticket)), ihr bekommt sie bei der Deutschen Bahn (online oder an Automaten und in Reisezentren) und beim polnischen Ticketanbieter Koleo

Mehr zum Thema

Im Schlaf entspannt außer Landes rollen: Diese Nachtzüge fahren ab Berlin. Sonnenaufgang überm Meer: So ist die Fahrt mit dem Nachtzug Berlin-Stockholm. Ein Nachtzug-Ausflug ist zu teuer und ihr habt nicht so viel Zeit? Eine Fahrt mit der frisch restaurierten historischen S-Bahn lohnt sich genauso. Außerdem hat das Berliner Umland zahlreiche schöne Ausflugsziele zu bieten: Hier sind unsere Empfehlungen. Ihr wollt nicht weit fahren, aber trotzdem was entdecken? Dann können wir euch unsere Rubrik für den Berlin-Besuch empfehlen, schließlich wird man schnell blind für Geheimtipps in der Umgebung. Ihr habt euch sattgesehen? Hier findet ihr weitere Tipps für Ausflüge. Ihr wollt euch in der Stadt zurechtfinden? Dann besucht auch die Rubrik zum Nahverkehr in Berlin. Noch mehr Kultur, auch ohne Zug: Die Kunst-Tipps mit den wichtigsten aktuellen Ausstellungen in Berlin.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad