• Ausflüge
  • Tretboot fahren in Berlin: Ab aufs Wasser!

Freizeit

Tretboot fahren in Berlin: Ab aufs Wasser!

Eine Fahrt mit dem Tretboot ist doch immer wieder schön. Ganz egal, ob ihr romantisch zu zweit bleiben wollt oder mit Freunden oder Verwandtschaft übers Wasser schippert: Bei gutem Wetter macht es einfach Spaß, über Seen und Flüsse zu fahren, die schönsten Ufer der Stadt zu bewundern und die Wasservögel zu bestaunen. Wo ihr ein Tretboot leihen könnt? Es gibt einige Orte dafür, und zum Wasser hat man’s in der Stadt selten weit. Hier sind einige der schönsten Tretbootverleihe in Berlin.


Bootsverleih Mühl am Tegeler See

Der weitläufige Tegeler See ist ideal für Entdeckungsfahrten mit dem Tretboot in Berlin. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Hier wird es garantiert nicht langweilig: Der Tegeler See ist der zweitgrößte See Berlins, und mit den siebeln Insel ist die Wasserlandschaft hier ziemlich abwechslungsreich. Der Tretbootverleih bietet neben dem romantischen Modell „Schwan“ (wortwörtlich) auch ein familien- beziehungsweise gruppentaugliches Tretboot für fünf Personen an. Außerdem noch Ruderboote, Kajaks und SUPs. Falls ihr mal auf ein Boot warten müsst, könnt ihr euch so lange in der dazugehörigen Minigolf-Anlage die Zeit vertreiben. Wer Lust hat, unternimmt direkt eine Radtour nach Tegel.

  • Minigolf & Bootsverleih Mühl Greenwichpromenade an der Tegeler Hafenbrücke, Tegel, Di-Fr 12-18.30 Uhr, Sa+So 10-18.30/19.30 Uhr, in den Schulferien gelten Wochenend-Öffnungszeiten, auf Facebook immer aktuelle Informationen

„Rent-a-Boat“ Bootsvermietung im Treptower Park

Ein Tretboot, keine Seenot: In Treptow lässt sich zum Beispiel die Insel der Jugend hervorragend mit einem Tretboot umschiffen. Foto: Imago/Jürgen Held

Den „Rent-a-Boat“-Bootsverleih findet ihr im Treptower Park. Neben den klassischen Tretbooten, bei denen ihr gemütlich im Liegestuhl übers kühle Nass schippern könnt, gibt es Paddelboote und Ruderboote. Auf der Spree könnt ihr dann gemeinsam um die Wette fahren oder euch einfach gemütlich in der Sonne treiben lassen. Übrigens kann man von hier aus auch tolle Touren starten: In Richtung Stadtzentrum könnt ihr bis zu der berühmten Sehenswürdigkeit Molecule Man fahren und dann weiter bis zur Oberbaumbrücke. In die andere Richtung geht’s nach Köpenick. Wenn ihr wieder zurück kommt, dann bietet sich eine Pause im Biergarten Zenner im Treptower Park an. Ausweis nicht vergessen, den braucht ihr als Pfand. Ein Pluspunkt für alle Tierliebhaber:innen: Hunde sind an Bord der Boote willkommen.

  • Bootsvermietung Rent-a-boat An der Abteibrücke, Treptow, tägl. 10–20 Uhr, 20 €/Stunde (Tretboot), Kaution 30 € und Ausweis, keine Kartenzahlung, weitere Infos hier

Tretboot leihen und Ferienfeeling: Kanuliebe Berlin

Bootsfreund:innen kommen beim großen Angebot von Kanuliebe an der Insel der Jugend auf ihre Kosten. Foto: Imago/Zoonar

Auf die Insel der Jugend verschlägt es gern mal diejenigen, die Besuch haben und mit der Idylle angeben wollen: Dann macht man es sich im Biergarten vom Kulturhaus Insel Berlin gemütlich und der Blick trifft auf eifrige Paddler- und Kanuliebhaber:innen. Bei Kanuliebe Berlin könnt ihr euch 2er- oder 4er- Tretboote im Oldtimer-Stil der 60er-und 70er-Jahre ausleihen. Kajaks und Kanus gibt es auch. Buchen kann man sein Lieblings-Gefährt über die Website, dabei beträgt die Mindestmietdauer drei Stunden. Beachtet hier, dass die Buchung verbindlich ist und auch bei Regentagen nicht storniert werden kann. Es gibt ein kleines Kontingent von Booten, die auch spontan vor Ort gemietet werden können, dabei beträgt die Mindestmietdauer zwei Stunden. Die Schließzeiten beziehen sich auf den letztmöglichen Zeitpunkt, zu dem ihr ablegen könnt: Bis Sonnenuntergang treten ist also möglich. Hauptsache, die Boote sind abends wieder da.

  • Kanuliebe Berlin Alt-Treptow 6, Treptow, Mo–Fr 12–19 Uhr, Sa 12–19.30 Uhr, So+Feiert. 11–19.30 Uhr, 30 €/2 Stunden (2-Personen-Tretboot) 38 €/2 Stunden (4-Personen-Tretboot), weitere Infos hier

Bootsverleih Spreepoint

Am Standort Rübezahl warten mehrere Tretboote auf Passagier:innen. Foto: Spreepoint

Der Bootsverleih Spreepoint hat zwei Standorte, der eine in Friedrichshagen an der Müggelspree und der andere am Müggelsee beim Ferienpark Rübezahl. Zusätzlich zu Tretbooten werden hier Motorboote (mit und ohne Führerschein), Grillboote, Kanus, Kajaks und Ruderboote vermietet. Zwölf Tretboote gibt es am Standort Rübezahl, falls alle gleichzeitig unterwegs sein sollten, gibt es ein Wartenummersystem und einen Biergarten zum Ablenken. Mit dem Gefährt eurer Wahl könnt ihr die schöne Fluss- und Seenlandschaft rund um die Müggelberge entdecken, in Neu-Venedig unter Brücken schippern und die Natur genießen oder eine Tour in Richtung Köpenicker Altstadt machen. Reservierungen sind online möglich. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, der kann hier auch ein Sauna-Boot mieten.

  • Wassersportzentrum Müggelseedamm 70, Friedrichshagen, tägl. 9-20 Uhr
  • Rübezahl Müggelheimer Damm 143, Köpenick, Mo-So 10-20 Uhr, 15 €/Stunde (Tretboot) weitere Infos hier

Treten und treiben beim Bootsverleih Am Köpenicker Schloss

Perfekt für Sonnentage: In Köpenick kann man tolle Bootstouren machen. Foto: Imago/NBL Bildarchiv

Am Ufer des Flusses Dahme gelegen, nur einen Katzensprung entfernt vom hübschen Barockschloss von Köpenick, befindet sich der Bootsverleih Am Schloß Köpenick an der Terrasse des Colosseo Restaurants. Von hier aus könnt ihr eine etwa vierstündige Fahrt rund um die Müggelberge starten, eine Tour in Richtung Neu-Venedig machen, stadteinwärts die Spree entlang treten oder in die andere Richtung auf der Dahme die Köpenicker Altstadt erkunden. Neben Tretbooten werden hier auch Kanus und führerscheinfreie Motorboote angeboten. Alle Wassergefährte könnt ihr vorher online reservieren.

  • Bootsverleih Am Schloß Köpenick Grünauer Str. 17–21, Köpenick, Mo-So 10–18.59 Uhr, 30 €/2 Stunden (4er-Tretboot), weitere Infos hier

Am Wannsee übers Wasser schippern

Berlins größter See hat am Land sowie auf dem Wasser viel zu bieten. Foto: Imago/F. Anthea Schaap

Schön in einer Strandliege rumfläzen während einem die Sonne ins Gesicht scheint und man das Wasser plätschern hört. Klingt doch toll! Im Wassersportcenter am Wannsee könnt ihr euch Tretboote ausleihen, bei denen ihr anstatt auf Plastik in bunt gestreiften Strandliege-Sitzen chillen könnt. So lässt es sich ganz entspannt über den Wannsee schippern. Auf ein Boot passen zwei bis vier Personen. Für mehr Boot-Action bietet der Verleih außerdem noch Ruderboote, Kayaks und SUPs. Ihr wollt gar kein Tretboot mieten? Keine Sorge, das Strandbad Wannsee ist ganz in der Nähe.

  • Wassersportcenter Berlin Badeweg 7a, Wannsee, Di 13-18 Uhr, Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa+So 10-19 Uhr, 18€/Stunde (Tretboot), weitere Infos hier

Tretboot mit Rutsche: Wannseeperle Bootsverleih

Tretboote mit Rutsche verleiht die Wannseeperle (Symbolbild). Foto: Imago/imageBROKER/E. Laue

Perfekter Blick auf das Strandbad Wannsee: Hier könnt ihr bei der „Wannseeperle“ neben edlen Motorbooten auch bodenständige Tretboote ausleihen. Einige davon sind jedoch nicht allzu bodenständig, sondern sind mit Rutschen ausgestattet: Auf dem Weg zur Halbinsel Schwanenwerder könnt ihr also jederzeit anhalten und ins Wasser rutschen. Klingt nach Kinderspaß, mindestens eine volljährige Person muss allerdings dabei sein.

  • Wannseeperle Bootsverleih Am Großen Wannsee 58-60, Wannsee, 18 €/Stunde (Tretboot), 23 €/Stunde (Tretboot mit Rutsche), mehr Info hier

Versteckter Bootsverleih in Kreuzberg: ein Ausflug auf der Spree

Sommerabend an der Spree: Urlaubsfeeling auf dem Wasser bekommt ihr auch mitten in Berlin. Foto: Imago/Zoonar.com/Maurice Tricatelle

Für alle, die keine Zeit für einen Ausflug in weiter außerhalb gelegene Stadtteile haben, ist der Bootsverleih Kreuzberg eine tolle Adresse. In der Nähe vom Schlesischen Busch, direkt hinter dem berühmten Restaurant Freischwimmer, findet ihr eine versteckte Anlegestelle, an der Tretboote verliehen werden. Von hier aus könnt ihr eine kleine Bootstour auf der Spree starten und bis zur Insel der Jugend schippern. Neben Tretbooten können auch Kajaks, Kanus und Stand-up-Paddle gemietet werden, außerdem steht – für Bootskenner:innen – ein umgebauter Jollenkreuzer bereit.

  • Bootsverleih Kreuzberg Vor dem Schlesischen Tor 2, Kreuzberg, Mo–So 12–20/22 Uhr („bis Sonnenuntergang“), bei schlechtem Wetter geschlossen, 20 €/ Stunde (Tretboot), weitere Infos hier

Tretboote mieten in der Altstadt Spandau

In der Altstadt Spandau könnt ihr euch ein Tretboot ausleihen und damit auf Tour gehen. Foto: Imago/Joko

Der Bootsverleih in der Altstadt Spandau hat so einiges zu bieten. Ob Boote, die nur mit Führerschein gefahren werden dürfen, oder die guten alten Tretboote: Hier geht alles. Der Hafen ist am Zusammenfluss von Havel und Spree gelegen und somit idealer Ausgangspunkt, um sowohl die Berliner Innenstadt als auch das Brandenburger Umland auf dem Wasserweg zu erkunden. Wie wäre es mit einer Tour zum Tegeler See oder Richtung Wannsee?

  • Altstadthafen Spandau Bootsverleih Frieda-Arnheim-Promenade 7, Spandau, Mo-Do 9-19 Uhr, Fr+Sa 9-21 Uhr, So 9-19.30 Uhr, 15 €/Stunde (Tretboot), weitere Infos hier

Müggel Bay am Kleinen Müggelsee: Kayaks, Kanus und Co.

Auch am Kleinen Müggelsee kann man super Tretboot fahren. Verleih bei Müggel Bay. Foto: Imago/Jürgen Held

Auch am Kleinen Müggelsee kann man super Tretboot fahren. Ausleihen kann man sich die Gefährte bei Müggel Bay, ganz in der Nähe der Badestelle. Wer keine Lust auf eine Tour mit dem Tretboot hat, findet hier auch Kanus und Kajaks. Wer mit einer größeren Gruppe aufs Wasser will, sollte sich die Floßboote anschauen. Falls ihr mal etwas Neues ausprobieren wollt, hier könnt ihr auch Boote für eine Nachtfahrt ausleihen. Am Abend habt ihr den See dann fast für euch alleine, und nachts könnt ihr Sterne beobachten. Ganz egal wie ihr es macht, es ist ein schönes Ausflugsziel.

  • Müggel Bay Neuhelgoländer Weg 7, Müggelheim, Mo-So 10-18 Uhr und 19-8.30 Uhr,15 €/Stunde (Tretboot), weitere Infos hier

Der Bootsverleih am Plötzensee ist eine Berliner Institution

Ein Tretboot mieten und dann entspannen: bei einer abendlichen Bootsfahrt auf dem Plötzensee an der Fischerpinte. Foto: Imago/GE-Foto

Etwas versteckt liegt dieser Bootsverleih für Tret- und Ruderboote samt Café am Plötzensee. Am Steg könnt ihr unter Markisen und mit Blick aufs Wasser ein kühles Getränk genießen, bevor es mit dem Tretboot aufs Wasser geht. Im Wedding hat die Fischerpinte Tradition. Das Ehehepaar Monika und Wolfgang Düring betreibt die Fischerpinte seit mehr als 30 Jahren – 2022 stand sie kurz vor dem Aus, da die Senatsverwaltung den Raum beanspruchte. Anfang 2023 dann doch gute Nachrichten: Die Fischerpinte, die älter als Groß-Berlin ist, darf bleiben. Der Bootsverleih und die dazugehörige Gastronomie seien als wichtiger sozialer, sportlicher und kultureller Ort anerkannt. Was jedoch passiert, wenn Besitzer Düring stirbt, ist weiterhin nicht ganz klar. Die Möglichkeit, die Fischerpinte zur Naturschutzstation zu machen, wird noch diskutiert. Wir bleiben dran.

  • Bootsverleih Plötzensee Nordufer 23, Wedding

Mehr zum Thema

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Liegewiesen im Grünen in Berlin haben wir hier für euch. Nackig rumliegen? Wir zeigen euch Berliner FKK-Orte. In unserer Ausflugs-Rubrik findet ihr noch mehr Ideen für warme Tage in Berlin und Brandenburg. Lecker essen am Ufer könnt ihr hier, und einen guten Drink am Fluss oder Kanal gibt es an diesen Berliner Orten. Ob auf den zahlreichen Seen der Stadt, auf der Spree oder dem Landwehrkanal, sieht man Menschen auf dem SUP in der Vertikalen dahingleiten. Wir stellen die besten Berliner Stand-Up-Paddling-Verleihe vor. Keine Lust auf Treten oder Rudern? Dann ab auf ein Floß: Hier findet ihr Anbieter, bei denen ihr in Berlin ein Floß mieten könnt. Noch mehr Tipps für Wassersport in Berlin gibt’s hier. Und falls ihr lieber mit eurem eigenen aufblasbaren Flamingo in See stechen wollt: Das sind Berlins beste Badeseen. Vom schwimmenden Restaurant bis zum legendären Wrack zeigen wir euch hier besondere Boote und Schiffe in Berlin.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad