Stadtleben
Politik
Architektur
Geschichte
Queer
Familie
Shopping
Sport
Berlin Besucher
Wellness
Liebe & Lust
Campus
Tagestipps
Ausstellungen
Museen
Theater
Konzerte
Party
Märkte/Flohmärkte
Kinoprogramm
Food
Restaurants
Bars
Feinkostläden
Frühstück
Kultur
Theater
Ausstellungen
Museum
Bücher
Film
Kino
Kinoprogramm
Streaming
Konzerte & Party
Konzerte
Clubs
Festivals
Musik
Ausflüge
Brandenburg
Fahrrad
Parks
Baden
Sehenswürdigkeiten
Tickets & Touren
Nahverkehr
tip-Events
Filmtablequiz
Berlin Art
Backstage
Berlin mit Berlinern
Kiezgourmet
Stadtführungen
Weinmahleins
Clärchens tip reloaded
Living Kitchen
tip food festival
Kleinanzeigen
Deine Favoriten
Stadtteile
Mitte
Kreuzberg
Neukölln
Friedrichshain
Charlottenburg
Prenzlauer Berg
Schöneberg
Tiergarten
Wedding
Hellersdorf
Hohenschönhausen
Köpenick
Schöneweide
Lichtenberg
Marzahn
Pankow
Reinickendorf
Tegel
Friedenau
Spandau
Steglitz
Tempelhof
Treptow
Weißensee
Wilmersdorf
Zehlendorf
Dahlem
Moabit
Autor:innen
Kontakt
Dark Mode
Webshop
Abo
Newsletter
Jobs
Kleinanzeigen
Editionen
Berlin Food App
Startseite
Autoren
Bert Rebhandl
Bert Rebhandl
Von diesem Autor
Interview
Jim Rakete über seine Klimawandel-Doku “Now”: “Ich will wissen, wie das alles ausgeht”
Filmkritik
Hypnose bei Neureichen: “Der Masseur” von Szumowska und Englert
Filmkritik
“Fabian oder Der Gang vor die Hunde”: Tom Schilling erlebt Berlin als Sodom und Gomorra
Filmkritik
“Home”: Franka Potente zeigt als Regisseurin Rache und Reue in Amerika
Filmkritik
“The Green Knight” von David Lowery: Der originellste Ritterfilm seit langem
Filmkritik
„Bad Luck Banging or Loony Porn“: Der Sieger-Film der Berlinale 2021
Berlinale 2021
Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader: “Ich bin für die Quote”
Neu im Kino
“Der Mauretanier” mit Rahim und Foster: Der Mann, der in Guantanamo verschwand
Filmkritik
“Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?”: Neue große Kinostimme
Filme
“Blutsauger” von Julian Radlmaier: Ein bisschen Marx, viel Klasse
Filmkritik
„The Scary of Sixty-First“: Trash, Okkultismus, Epstein und Exorzismus
Filmkritik
“Ich bin dein Mensch”: Maria Schraders dritter Film ist viel zu ausgewogen
Kritik
“Wir Kinder vom Bahnhof Zoo”-Serie auf Prime: Kein Suchtfaktor
Doku-Thriller
So gut ist “Der große Fake – Die Wirecard-Story” mit Christoph Maria Herbst
Neue Prime-Serie
Sie spielt Stella in “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo”: Lena Urzendowsky über Christiane F.
Biografie
Dieter Kosslicks Memoiren: So spannend ist das Buch vom Ex-Berlinale-Chef
Neu auf Netflix
“Neues aus der Welt”: So gut ist der Hanks-Film mit Helena Zengel
Film
Lilith Stangenberg will 2021 mehr dem Zufall überlassen
Kriminalfilm
Ferdinand von Schirachs “Feinde”: ARD-Doppelfilm leider nicht doppelt gut
Kommentar
Berlinale 2021: Nun kommt die Filetierung der Filmfestspiele
Filme
“The Prom” auf Netflix: Broadwaystars im Trump-Heartland
Stream
David Finchers “Mank” auf Netflix: Ein Säufer in der zynischen Traumfabrik
Stream
“Hausen”: So gut ist die Sky-Serie übers Grusel-Hochhaus
Cancel Culture Club
“Quax in Afrika” mit Heinz Rühmann – Eine NS-Komödie verhöhnt ein “Buschvolk”
Mehr laden
« Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter »
Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Abonniere jetzt unseren wöchentlichen
NEWSLETTER
Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer: