Stadtleben
Politik
Architektur
Geschichte
Queer
Familie
Shopping
Sport
Berlin Besucher
Wellness
Liebe & Lust
Campus
Tagestipps
Ausstellungen
Museen
Theater
Kinoprogramm
Konzerte
Märkte/Flohmärkte
Food
Restaurants
Bars
Feinkostläden
Frühstück
tipfoodfestival.de
Kultur
Theater
Ausstellungen
Museum
Bücher
Film
Kino
Kinoprogramm
Streaming
Konzerte & Party
Konzerte
Clubs
Festivals
Musik
Ausflüge
Brandenburg
Fahrrad
Parks
Baden
Sehenswürdigkeiten
Tickets & Touren
Nahverkehr
tip-Events
Filmtablequiz
Berlin Art
Backstage
Berlin mit Berlinern
Kiezgourmet
Weinmahleins
Clärchens tip reloaded
Living Kitchen
Deine Favoriten
Stadtteile
Mitte
Kreuzberg
Neukölln
Friedrichshain
Charlottenburg
Prenzlauer Berg
Schöneberg
Tiergarten
Wedding
Hellersdorf
Hohenschönhausen
Köpenick
Schöneweide
Lichtenberg
Marzahn
Pankow
Reinickendorf
Tegel
Friedenau
Spandau
Steglitz
Tempelhof
Treptow
Weißensee
Wilmersdorf
Zehlendorf
Dahlem
Moabit
Autor:innen
Kontakt
Dark Mode
Webshop
Abo
Newsletter
Gewinnspiele
Jobs
Kleinanzeigen
Editionen
Berlin Food App
Startseite
Autoren
Peter Laudenbach
Peter Laudenbach
Von diesem Autor
Dokumentartheater
„Auf der Straße“ im Berliner Ensemble
Dokumentartheater
„Die Toten hören uns“ – Milo Rau im Gespräch über sein neues Stück „Die Wiederholung“
Installation
DAU – Freiheit. Ilya Khrzhanovskys Projekt kommt nach Berlin
Tanz
Das Wuppertaler Tanztheater kommt in die Volksbühne
Theater und Justiz
Der Streit um Falk Richters Skandalstück „Fear“ geht weiter
Geschichte
Jüdische Theaterkünstler
Neue Dramatik
Gutmenschen, Georgier, EU-Beamte und andere Jedermänner: Autorentheatertage 2018
Politisches Theater
Du bist im Gefängnis zur Welt gekommen: Niels Bormann
Diskurs
Almanya 2018
Südstaaten-Tragödie
„Endstation Sehnsucht“ am Berliner Ensemble
Theater
„Schnellschüsse richten nur Schaden an“ – Gespräch mit Klaus Dörr, dem kommissarischen Intendanten der Volksbühne
Kulturpolitik
Peter Laudenbach zum Ende von Chris Dercon an der Volksbühne
Allgemein
Peter Laudenbach über die Volksbühne nach Dercon
Agitprop
„Gorki – Alternative für Deutschland“ im Maxim Gorki Theater
Deutsche Erstaufführung
„Girls & Boys“ von Dennis Kelly am BE
Klassiker der Moderne
„Krieg“ im Berliner Ensemble
Klassiker
„Sommergäste“ am Deutschen Theater
Klassiker
„Hamletmaschine“ am Maxim Gorki Theater
Romanadaption
Benjamin von Stuckrad-Barres „Panikherz“ am Berliner Ensemble
Ausstattungstheater
Peter Laudenbach zerstört: „Liberté“ an der Volksbühne
Installation
„Eternal Russia“ im HAU 3
Dokumentartheater
Rimini Protokoll über ihr Rechercheprojekt „Staat 1 – 4“
Performance
„Oratorium. Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis“ im HAU 2
Gegenwartstheater
Sehnsucht: „Die Frauen vom Meer“ im Theater RambaZamba
Mehr laden
« Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
…
26
Weiter »
Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Abonniere jetzt unseren wöchentlichen
NEWSLETTER
Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer: