Lichtinstallationen

Festival of Lights 2021: Alle Infos und die schönsten Fotos

2021 wird die Stadt wieder hell erleuchtet: Die 17. Ausgabe des „Festival of Lights“ bringt Berlin zum Leuchten. Vom 3. bis 12. September werden die ohnehin schon beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und zentralen Orte in farbenfrohe Lichtinstallationen getaucht oder mit Videoprojektionen verzaubert. Alle Infos zum „Festival of Lights“ 2021 haben wir hier für euch.

Staatsoper Unter den Linden, St. Hedwig-Kathedrale und Hotel de Rome am Bebelplatz beim Festival of Lights 2021. Das Areal ist eine der schönsten Ecken, um viel auf einmal zu sehen.

Festival of Lights 2021: Nachhaltigkeit im Fokus

Das „Festival of Lights“ bezeichnet sich selbst als größte Open-Air-Galerie der Welt – kein Wunder, denn im Festivalzeitraum vom 3. bis 12. September dürften die Lichtinstallation den meisten Menschen in Berlin über den Weg laufen. 75 Gebäude werden kunstvoll beleuchtet, insgesamt 100 verschiedene Licht- und Videoinstallationen lassen die Stadt nach Sonnenuntergang erstrahlen.

Die Oberbaumbrücke beim Festival of Lights 2021. Foto: Imago/Future Image

Jedes Jahr steht das Festival unter einem anderen Motto, 2021 lautet es „Creating Tomorrow“. Die Lichtinstallationen stellen das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus, wichtiger Sponsor der Aktion ist die Initiative „The Climate Pledge“. In den Lichtkunst-Installationen und den Videoprojektionen geht es also nicht nur um den schönen Schein, sondern sie setzen sich auch mit aktuellen Themenfeldern wie der Energiewende, E-Mobilität, CO2-Neutralität und Digitalisierung auseinander.

Festival of Lights: An diesen Orten leuchtet Berlin

Das Brandenburger Tor gehört natürlich zu den beleuchteten Sehenswürdigkeiten. Foto: Imago/Xinhua

Täglich angekündigt sind kleine Überraschungen, die im Zusammenhang mit dem Festival stehen, außerdem geht die Lichtshow auf Tour: Ein Truck ist in der Stadt unterwegs und wird an unterschiedlichen Orten temporäre Lichtinstallationen zeigen.

Das „Festival of Lights“ macht sich zudem in die Kieze auf: Zu den Orten, die ihr in einem ganz neuen Licht zu sehen bekommt, gehören beispielsweise die Emmauskirche in Kreuzberg, der Tempelhofer Hafen oder die Gebäude am Helene-Weigel-Platz in Marzahn.

Der Berliner Dom und der Berliner Fernsehturm beim Festival of Lights 2021. Die auf die Sehenswürdigkeiten projizierten Animationen sind sehr abwechslungsreich. Foto: Imago/Future Image

Dass euch die Beleuchtungen entgehen, ist aber ohnehin unwahrscheinlich. An den zentralen Orten in Berlin geht es jeden Abend um 20.21 Uhr los, die Illuminationen strahlen dann exakt bis Mitternacht. Zu den Orten, die am Festival teilnehmen, gehören etwa:

Das Hotel de Rome am Bebelplatz beim Festival of Lights 2021. Das Festival of Lights Berlin gehört zu den bekanntesten Lichtfestivals weltweit. Foto: Imago/Future Image

Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl der vielen Illuminationen, die ihr bestaunen könnt. Das Festival-Team hat eine Karte erstellt, auf der alle Orte verzeichnet sind.

Es gilt nicht nur, die Installationen zu bestaunen. Es gibt auch Preise zu gewinnen, denn das Festival-Team hat einen Fotowettbewerb ausgeschrieben und wünscht sich die besten Eindrücke von der Atmosphäre rund um die erleuchteten Orte. Die schönsten Bilder aus dem vergangenen Jahr haben wir hier gesammelt.

Das Hotel The Ritz-Carlton gehört zu den Bauwerken im Bereich Potsdamer Platz, die zum Festival of Lights auch 2021 wieder bespielt werden. Foto: Imago/Future Image
  • Festival of Lights An verschiedenen Orten in ganz Berlin, 3. bis 12. September, weitere Infos und aktuelle Termine hier

Mehr erleben in Berlin

Wir zeigen euch 12 Dinge, für die Berlin weltweit bekannt ist. Wer die Stadt entdecken will, nimmt am besten das Fahrrad. Schöne Radtouren durch Berlin findet ihr hier. Auch wenn sie nicht leuchten, sind sie beeindruckend: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Wenn die Sightseeing-Tour weitergehen soll, findet ihr in unserer Sehenswürdigkeiten-Rubrik immer gute Tipps. Tipps aus dem Herzen der Stadt: Alles über Berlin-Mitte. Und alle Texte, die beim Trip in die Hauptstadt helfen, sammeln wir in unserer Rubrik fü den Berlin-Besuch.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin