Das Gesetz der Großstadt: Wo man in Berlin am schönsten legal grillen darf

Monbijoupark
Jedes Jahr wundern wir uns aufs Neue, dass man mitten in Mitte noch öffentlich grillen darf. Vor allem aber freuen wir uns darüber.
Oranienburger Str., Mitte
Volkspark Friedrichshain
Zwölf ganze Hammel an per Autobatterie angetriebenen Drehspießen wurden dem Ordnungsamt dann doch zu viel, aber es gibt auf dem kleinen Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain zwei ausgewiesene Grillplätze.
Friedensstr., Friedensstraße
LandschaftsPark Johannistal
Unser Geheimtipp. Dort, wo mal Berlins erster Flugplatz war, grillt es sich wunderbar einsam. Charmante Alternative zum Tempelhofer Feld.
Großberliner Damm, Treptow
Am Goslarer Ufer
Noch eine versteckte Nische mitten in der Stadt: die ausgewiesenen Grillplätze am Charlottenburger Verbindungskanal. Voll wird es hier fast nie.
Goslarer Ufer, Charlottenburg
An der Landmarke
Zugegeben, an der Hagenower Chaussee in Hohenschönhausen ist Berlin fast zu Ende. Dafür gibt es eine fest installierte Feuerstelle inmitten einer Obstwiese samt Abenteuerspielplatz.
Hagenower Chausee, Lichtenberg
Grillplatz Panketal
Wo wir schon im Nordosten sind: Kurz hinter Buch an der Revierförsterei links abbiegen. Der Grillplatz liegt charmant versteckt auf einer Waldlichtung.
Hobrechtsfelder Chaussee, Panketal
Schlesischer Busch
Mittendrin statt nur dabei: Der Schlesische Busch flankiert die Ausgehmeile zwischen Schlesischem Tor und Elsenbrücke. Es ist immer voll – und es gibt immer was zu sehen.
Schlesische Straße, Treptow
Tempelhofer Feld
Für die einen die größte Brache der Welt, für andere das zur Freifläche geronnene Berliner Lebensgefühl. Drei legale Grillplätze. Wobei es dem Berliner Lebensgefühl wohl eher entspricht, irgendwo illegal zu grillen.
Tempelhofer Allee, Tempelhof
Kommentiere diesen Beitrag