In der Regensburger Straße konzentriert er sich nun auf ein Konzept, das bodenständiger daherkommt – bei Küche und Preisen. Dennoch weht noch etwas Sankt-Moritz-Flair durch die Räume. Was man der zurückhaltenden Karte zunächst nicht unbedingt anmerkt. Wohl aber der feinen Weinauswahl. Zum Auftakt gibt es einen Winzersekt vom Weingut der Gebrüder Ludwig an der Mosel. Zurück zur Karte: Da sich der Name des Restaurants von berühmten Brennerpass ableitet, ist die Küche entsprechend alpenländisch: österreichisch, deutsch und italienisch. Traditionelle Gerichte der jeweiligen Länder werden auf der Karte jeweils mit einem A, D oder I versehen. So kann man sich ein rein italienisches, deutsches oder österreichisches Menü zusammenstellen oder nach Laune zwischen den Ländern mischen.
Es gibt Wurst-Käse-Salat, Tagliatelle, Wiener Schnitzel oder rote Grütze. Die Namen zeugen von keiner großen Raffinesse, Küchenchef Daniel Mattle hält sich eben an die rustikalen, traditionellen Rezepte ohne viel Tamtam. Doch die Zubereitung ist erstklassig. Das Olivenbrot wird serviert mit einem köstlichen Dip aus Süßkartoffeln, Kardamom und Muskatnuss. Die Kopfsalatsuppe ist ein cremiges Schaumsüppchen mit süß geschmorten Zwiebeln und Croыtons. Die Tagliatelle kommen mit köstlichem eingelegtem Gemüse und würzigem Pesto. Der Rostbraten ist perfekt gebraten, mit gebratenen Zwiebeln in einer vorzüglichen Rotweinsauce. Die Beilagen (vier halbe gebratene Kartoffeln und zwei Röllchen Bohnen im Speckmantel) halten sich angenehm zurück, um dem Fleisch und der Sauce nicht die Show zu stehlen. Der Nachtisch dann österreichisch – die Biscuitrollade mit Johannisbeeren war nicht nur hübsch angerichtet, sondern auch ein passender, nicht zu schwerer Abschluss. Die Begleitung zu dem Ganzen war ausnahmsweise französisch und eine Empfehlung des Sommeliers: ein Chateau Lacroix Mauvinon Saint Emilion von 2006. Alle Hauptgerichte bleiben unter 20 Euro, das Süppchen ging für vier Euro über den Tresen. Die Preise mögen Mittelklasse sein, doch Service und Qualität der Speisen sind exzellent.
Text: Antje Binder
Foto:Victor Fernandez / HIPI
tip-Bewertung: Empfehlenswert
Brenner Regensburger Straße 7, Schöneberg, Tel. 23 62 44 70, www.restaurant-brenner.de; U-Bhf. Viktoria-Luise-Platz;
Mo-Sa ab 18 Uhr; Speisen 3,50 bis 19 Ђ, Softdrinks 1,80 Ђ, Bier (0,3 l) 3 Ђ, Wein (0,1 l) 2,50 Ђ, Fl. Wein (0,75 l) 19 Ђ; Rauchen: nur draußen
Weitere Empfehlungen:
P12 – P dodici in Charlottenburg
Sauvage in Neukölln
Zunftwirtschaft in Tiergarten
Guten Morgen Franz in Mitte
East London in Kreuzberg
Franz in Zehlendorf
Neubau in Kreuzberg
Franz in Zehlendorf
Esszimmer in Mitte
Entrecфte in Mitte
Devil’s Kitchen & Bar in Kreuzberg
Spikkies Mitte
Holyfields in Mitte
Dolores in Charlottenburg
Raval Bar in Kreuzberg