1 Mikrofon
Um den unterschiedlichen Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden, gibt es im Soupanova drei Räume. Während im Chillroom täglich frisches Fusion-Food serviert wird, gibt es an der Bar Cocktails und Longdrinks. Der Clubraum dient als Veranstaltungsort, in dem u.a. Karaoke, Lesungen, DJ-Sets und Konzerte, vor allem Indie-, Alternative- und Singer/Songwriter-Sessions stattfinden.
2 Mojito
Die Auswahl der Cocktails ist mit knapp sieben Varianten übersichtlich. Um so wichtiger sind die enthaltenen Spirituosen. Anstatt, wie vielerorts üblich, den Mojito mit gängigem Havanna Club aufzufüllen, verwendet Jeff Yahya Angosturabitter und Old Pascas Dark Jamaica Rum. Der für seinen schweren und aromatischen Ge- schmack bekannte Rum wird auf Barbados hergestellt.
3 Möbel
Fast das ganze Mobiliar wurde auf den umliegenden Flohmärkten erstanden. Jeff Yahya opferte seine eigene Wohnzimmercouch. Der Ausbau der Räumlichkeiten nahm nur zwei Wochen in Anspruch. Neben dem Interieur wurden – früher ein italienisches Restaurant – ein neuer Boden eingezogen, der Tresen umgebaut und zudem neue Durchgänge geschaffen. Am Ende stand die Wahl des Namens, die, ganz demokratisch, von den Gästen mitbestimmt wurde. Vorgeschlagen wurden u.a. Superstar, Starsoup und Superman. Letztendlich entschieden sich die Inhaber für Soupanova.
4 Blumen
Die Flora ist ein essenzielles Gestaltungselement im Soupanva. Für die stets frischen Gestecke zeichnet sich der Florist und Blumenkünstler Steffen Braun (www.calistefus.de) verantwortlich. Er hat sich auf die Dekoration von Events und gastronomischen Betrieben spezialisiert. Auf dem Bild ist eine Papageienblume, auch Strelizie genannt, zu sehen. Die Art stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika.
5 Freestyle Food
Die Küche des Soupanova kombiniert indonesische Rezepturen mit thailändischen, indischen, chinesischen und japanischen Einflüssen. Das Gericht Freestyle Food ist eine Kreation aus Taucho-Sauce – auch eine Erfindung –, Kokosmilch, Gemüse, Reis und Salat und wird wahlweise mit Huhn, Tofu oder Garnelen serviert.
Text: Martin Daßinnies
Foto: Judith Triebel
Soupanova Stargarder Straße 24, Ecke Schliemannstraße, Prenzlauer Berg, U+S-Bhf. Schönhauser Allee, tgl. ab 18 Uhr, www.soupanova.de, „Soupanova Anniversary“ mit Soupanova All Stars und Karaoke, 20.+21. November