Statt Rock’n’Roll und Liegesofa dominieren im neuen Restaurant der Rodeo-Clique um Bernhard Hötzl weiße Fliesen, minimale Sounds und exquisite Speisen. Die Kreationen von Chefkoch Robert Bettendorf sind ungewöhnlich aber in sich stimmig, modern präsentiert und mit größtem handwerklichem Können zubereitet. Der heimliche Koch-Shootingstar der medialen Restaurantsuche „Mein Restaurant“ (VOX) macht seinem Ruf in Aktion alle Ehre.
Zum Beispiel mit einer Lammkrone im Kräutermantel auf glacierten Saubohnen mit gefüllter Humusfeige: das Lamm traumhaft zart, rosarot und weich im Geschmack, die Humusfeige ein kulinarisches Erlebnis mit kräftigen Fruchtnoten und zart schmelzender Konsistenz. Die Kürbiscremesuppe mit Rote Beete Perlen und Parmesanknusper ist zwar ohne Fleisch, aber von fein sämiger Bindung und vollmundig frischer Süße. Dass Rote Beete mit Kürbis so hervorragend harmoniert, wussten bis hierhin die wenigsten. Mit Delikatessen wie Seeteufel, Pulpo und Grünschalmuscheln wird zur Freude aller Meeres-Fans weder auf der Karte noch auf den Tellern gegeizt. Aha-Effekt und begeisterte Zufriedenheit lösen danach auch die aufwendig drapierten und dezent gesüßten Dessertkreationen wie Pudding von der Tonkabohne, Cassisgelee und Champagnerbirne aus.
Neben dem gewohnten Dreiklang aus Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts beinhaltet die Karte die Spezialrubrik „Fleischerei-Gerichte„, in der einige traditionelle Metzgereispeisen wie die Mischung aus Blut- und Leberwurst aus dem Kessel zu finden sind. Die deftigen Kleinigkeiten erinnern an die Geschichte der weiß gefliesten Kulisse, die heute mit luftig für vier Leute mit feinem Besteck ausgelegten Tafeln ausgestattet ist. In den Räumen war einst eine beliebte Traditionsfleischerei untergebracht.
Statt einem Kühltresen zieht sich nun eine einsehbare Küchenzeile durch den hohen Raum. Dahinter wirbeln Bettendorf und seine Helfer nach jeder Bestellung gekonnt frische Zutaten auf das schlichte weiße Geschirr. Nach Aussagen von Geschäftsführer Hötzl verfügt die Küche wegen der rigorosen Frischware-Grundsatzes nicht mal über eine Tiefkühltruhe. Stattdessen besitzt der Laden alles, was sich der anspruchsvolle Genießer mit wenig Schlafbedürfnis und Abenteuerlust sonst noch wünscht: große Schaufenster mit blickdichten Vorhängen, eine gut sortierte Bar und eine professionelle Musikanlage samt DJ-Besetzung.
Text: Susan Schiedlofsky
Foto: Harry Schnittger
tip-Bewertung: Herausragend
Fleischerei Schönhauser Allee 8, Prenzlauer Berg, Tel. 50 18 21 17; U-Bhf. Rosa-Luxemburg-Platz; Mo-Sa ab 19 Uhr, Küche bis 24 Uhr; Speisen 4 bis 19 Ђ; Softdrinks ab 2 Ђ, Bier (0,3 l) ab 3 Ђ, Wein (0,2 l) ab 3 Euro, Fl. Wein (0,75 l) ab 18 Ђ, Longdrinks 6 Ђ; Rauchen
Weitere Empfehlungen:
Rolands Bamberger Ritter in Schöneberg
Die Spindel in Friedrichshagen