Allein ausgehen und dabei neue Eindrücke sammeln: Berlin bietet unzählige Möglichkeiten für einen entspannten Abend, ohne wirklich allein zu sein. Ob ihr neue Bekanntschaften knüpfen, unterhaltsame Gespräche führen oder einfach die Stille genießen möchtet – in diesen 12 Bars in Berlin findet ihr genau das Richtige. Hier gibt es nicht nur spannende Unterhaltung und gemütliche Ecken, sondern oft auch eine Auswahl an alkoholfreien Cocktails oder einfach einen guten Kaffee für einen gelungenen Solo-Abend, an dem man selbst entscheidet, wann es wieder nach Hause geht.
Wilde Nächte im Honey Lou

„A sweet space for sweet humans” ist das Motto von Honey Lou, der jungen Bar in Neukölln. Und die mit Discokugel und Klavier ausgestattete Bar fügt sich in den Stadtteil ein, also wäre sie schon immer da gewesen. Warmes Licht, gepolsterte Sofas, Klappstühle und kleine Holztische versprühen die Gemütlichkeit eines Oma-Wohnzimmers, ergeben aber zusammen trotzdem einen modernen Look. Hier wird Live-Jazzmusik gespielt, am Klavier geklimpert und Musik aus der ganzen Welt reißt die Hörenden mit. Wer tanzen mag, tanzt, und wer in seinem Drink versinken und einfach die Stimmung aufsaugen will, kann das ebenso tun in dieser rauchfreien Bar mit lockerem 70er-Vibe.
- Honey Lou Anzengruberstraße 3, Neukölln, Di-So ab 19 Uhr, Website
Im Crossroads an der Bar verquatschen
Schlendert man durch den Prenzlauer Berg, zieht diese Eckbar einen magisch an mit ihren Kerzen auf kleinen Tischen vorm Eingang und dem warmen, roten Licht der Bar. Das Crossroads fühlt sich an wie ein kleiner Safe-Space – hier kann man sich nur wohlfühlen. Innerlich wie äußerlich eine der schönsten und gemütlichsten Bars in Berlin und auch die Karte kann sich sehen lassen: Der grüne „Matcho Matcha Man” und die starke „Laura Palmer” sind sehr empfehlenswert. Setzt man sich an die Bar, kann man Gesprächen lauschen und schnell selbst in eines hineingeraten, während man Raum und Zeit vergisst.
- Crossroads Gneiststraße 10, Prenzlauer Berg, Di-So ab 20 Uhr
Ein Ausflug zum charmanten Bademeister macht auch alleine Spaß
Was geht einem erfolgreichen Barabend am besten voraus? Richtig, ein ausgiebiger Spaziergang (jede andere Antwort wäre ebenfalls korrekt gewesen). Und dafür kann man ruhig mal etwas mutiger sein, und die bekannten Ausgeh-Gefilde verlassen, nach Weißensee fahren und dort das idyllische Gewässer umrunden. Nur wenige Minuten von da ist eine völlig unterschätzte Bar, die man nur lieben und sehr gut auf eigene Faust besuchen kann. Die Bar ist geräumig, urig und mit einer romantischen Terrasse ausgestattet, die durch ihre Lage in einer ruhigen, sauberen Seitenstraße wirklich einladend ist. Hier ist jeder Drink außergewöhnlich gut und einmal im Monat könnt ihr im Barquiz siegen.
- Bademeister Bizetstraße 143, Weißensee, Mo-Sa ab 19 Uhr, lohnender Blick auf die Cocktails über Instagram
In der Paris Bar in eine andere Welt eintauchen
Einen tollen Abend allein zu verbringen, geht hervorragend in der Paris Bar, der Charlottenburger Kult-Institution, die zu den legendärsten Lokalen aus dem alten West-Berlin gehört. Wo Woody Harrelson und David Bowie bereits Gast waren, tummeln sich schicke Charlottenburger Damen mit prunkvollen Ringen, Kunstliebende und ein illustres Berliner Publikum. Für den ultimativen melancholischen Vibe nehme man sich ein Buch, zum Beispiel „Arc de Triomphe” von Erich Maria Remarque, träumt sich etwas ins trubelige Paris, und lauscht immer wieder dezent den Gesprächen am Nachbartisch. Oder betrachtet die einzigartige Kunst an den Wänden, während man an seinem Weißwein nippt und Frites knabbert. Bessere Unterhaltung ist kaum möglich. Auf den Geschmack gekommen? An diesen Orten fühlen wir uns wie in Paris.
- Paris Bar Kantstraße 152, Charlottenburg, tgl. 12-1 Uhr, Website
Pure Unterhaltung im Zum Starken August
Allein sein, ohne allein zu sein? Das geht im Zum Starken August. Hier steht die Unterhaltung im Vordergrund und aus den einzelnen Menschen entsteht ein buntes Publikum, das die ganze Woche über entertaint wird. Die Woche startet montags mit Live-Drawing, mittwochs werden Tarot-Karten gelegt und Freitag und Samstag bespielen Kunstschaffende mit Burlesque, Drag, Akrobatik, Zauberei, Comedy und Musik die kleine Bühne und präsentieren jede denkbare Kunstform in glitzernden Showoutfits. Ab und zu könnt ihr auch in den Genuss klassischen Bingos kommen. Apropos Genuss: Das hausgemachte Popcorn und die fruchtigen Berliner-Mumpitz-Shots, über die ihr hier mehr lest, sind hervorragend.
- Zum Starken August Schönhauser Allee 56, Prenzlauer Berg, Mo-Sa ab 18 Uhr, alle Events findet ihr auf der Website
Gaststätte W. Prassnik: Zeitlos und bodenständig
Unweit des Rosenthaler Platzes befindet sich eine weitere Institution, die man eigentlich nur durchs Hören-Sagen kennenlernt. Kein Social Media, keine professionellen Fotos – das Prassnik will niemandem gefallen. Man kommt einfach, wenn es offen ist. Reservieren? Haha, nein. Von außen schmucklos, von innen retro und schlicht. Aber wenn der Abend spät wird, fließt das Bier und die, die nicht in die teuren, trendigen Torstraßenbars gehen, kommen hierher. Unangenehm elitär ist es hier nämlich mal so gar nicht. An den Abenden, an denen die Volksbühne bespielt wurde, versammelt sich die halbe Belegschaft danach im Prassnik und alle Interessierten können sich einfach an die langen Tische dazusetzen.
- Gaststätte W. Prassnik Torstraße 65, Mitte, tgl. Ab 17 Uhr
Ruhe und großartige Drinks im Melody Nelson genießen
Keine Lust auf Barbekanntschaften? Ihr möchtet einfach euer Buch lesen, tiefgründig-banalen Gedanken nachhängen und gepflegt trinken? Dann ist die Melody Nelson Bar die ideale Anlaufstelle für eure Bedürfnisse. Einfach gute, qualitativ hochwertige Drinks und leckere Bistrosnacks genießt ihr am besten direkt an der langen Bar und schaut dabei zu, wie die Barkeeper diese zubereiten, das können sie nämlich äußerst gut. Die Chance, hier ungewollt von der Seite angequatscht zu werden, ist sehr gering – hier hat man erstaunlicherweise seine Ruhe, trotz der zentralen Lage in Mitte.
- Melody Nelson Hannoversche Straße 2, Mitte, Di-Do 18-1 Uhr, Fr+Sa 19-3 Uhr, Website
HASE: Musik, kickern, süß sein
Der Hase liegt im Epizentrum Friedrichshains und ist bodenständige Bar und wilde Kneipe in einem. Aber eigentlich ganz süß, Hase eben. Hier wird geboten, was es für einen runden Bar-Abend in Friedrichshain eben alles braucht: Tischkicker, bezahlbares Bier und Futschi für 4,50 €, ein Berliner Klassiker aus Cola und Goldkrone. Im Hasenbau kann man verweilen, mit netten Leuten an der Bar über Musik quatschen und eine Runde Hasenschnaps ausgeben, denn dieser kostet nur 1 €. Es gibt Hip-Hop- und Metal-Abende, Sektrunden – und besonders Borussia-Dortmund-Fans kommen bei Fußballausstrahlungen auf ihre Kosten. Im Hinterzimmer wird gedartet. Ein zweites Wohnzimmer halt. Weitere tolle Kickerkneipen stellen wir hier vor.
- Hase Gabriel-Max-Straße 3, Friedrichshain, Di-So ab 18 Uhr, die aktuelle Karte und weiteres findet ihr bei Instagram
Nie allein im Hier Wo Du Strahlst
Das Hier Wo Du Strahlst ist noch ziemlich frisch in Mitte und gehört schon zu den regelmäßigen Anlaufstellen für Menschen, die die Nacht in einer Bar in guter Gesellschaft verbringen wollen. Immer montags ab 20:30 Uhr beherbergt die Bar in Mitte den „Petit Salon”, der Musik und Leben in die Räumlichlkeiten bringt. Die Jam-Session in Wohnzimmeratmosphäre ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, auch selbst auf der Bühne zu stehen. In dieser Bar kann man verweilen und nach wilden Gesprächen und skurrilen Begegnungen („Moment, den/die kenne ich doch woher…?”) suchen – denn hierher verschwinden partyfreudige Berliner aus Mitte und dem Prenzlauer Berg, die von anderen Bars gelangweilt sind und erst in den frühen Morgenstunden den Heimweg antreten.
- Hier Wo Du Strahlst Rosa-Luxemburg-Straße 20, Mitte, Mo-Do ab 20 Uhr, Fr+Sa ab 21:30 Uhr
Endlose Karaoke-Nächte im Tipsy Bear
Ob man allein ist, oder mit einer Gruppe kam, ist hier egal. Denn im gut besuchten Tipsy Bear verliert man früher oder später eh seine Begleitung. Warum also nicht direkt allein losziehen? Mitreißende Drag-Shows, Karaoke, Trivia-Nacht – hier ist immer Programm und Stille kommt nie auf. Diese queere Bar ist eine quirlige Anlaufstelle für alle Menschen, außer intolerante Personen. Um das zu gewährleisten, ist am Wochenende auch ein in pinke Westen gekleidetes Awareness-Team vor Ort. Weitere Karokebars stellen wir hier vor.
- Tipsy Bear Eberswalder Str. 21, Prenzlauer Berg, tgl. Ab 18 Uhr, alle Events findet ihr auf der Website
Selbst Cocktails mixen in der X-Bar
Sein eigenes Sternzeichen trinken? Das geht in der X-Bar. Genauso wie das Würfeln der Zutaten für den nächsten Cocktail. Oder ihr bleibt bei dem klassischen Espresso Martini, denn der schmeckt hier so gut wie nirgendwo sonst. Wenn euch die Kunst der Cocktails interessiert, könnt ihr in der X-Bar auch an einem Cocktail-Kurs teilnehmen. Dafür braucht ihr nicht mal eine Gruppe, denn an manchen Abenden gibt es auch Einzelplätze und die Gruppe besteht anschließend aus mehreren neugierigen Menschen, die sich noch nicht kennen. Das kann sehr unterhaltsam werden, schließlich trinkt ihr über den dreistündigen Kurs mehrere Drinks.
- X-Bar Raumerstr. 17a, Prenzlauer Berg, Cocktail-Kurs: 59 € p.P. für ca. 3 Stunden, mehr Infos hier
Ohne Begleitung noch intensiver schweigen und lauschen in der Bar Neiro
Im Vergleich zu den ganzen anderen Bars sollte man in die Bar Neiro wirklich nur allein gehen, denn hier wird zugehört und nicht gesprochen. Diese Bar widmet sich ganz der analogen Musik und ein spannend eingesetzter Spiegel lenkt den Fokus auf den Plattenspieler. Der kleine Raum ist versteckt gelegen und entführt in die japanische Welt hinsichtlich Interior, Musik und Cocktails. Das Hörerlebnis steht so sehr im Vordergrund, dass man auch mal von den zuvorkommenden Servicekräften darauf hingewiesen wird, leiser zu sprechen. Wer sich für das komplexe Soundsystem interessiert, kann einen Blick auf die Website werfen – dort ist es bis ins kleinste Detail auseinanderklamüsert.
- Bar Neiro Ohmstraße 11, Mitte, Mi-So 19-1 Uhr
Es gibt so viele Kneipen und Bars in dieser Stadt. Wer beim Trinken der Geschichte auf den Puls fühlen will: Diese Bars und Kneipen gibt es seit mehr als 100 Jahren. Ihr seid auf der Suche nach einem Ort, der euer nächstes Zuhause werden könnte? Diese Kneipen in Berlin sind richtig urig. Kühle Drinks und beste Aussichten erwarten euch in den besten Rooftop-Bars in Berlin. Weinliebhaber:innen werden sich an diesen schönen Orten für Weinkultur und guten Geschmack wohlfühlen. Wer sein Geld lieber in gutes Essen investiert, wird hier fündig: die besten Restaurants in Berlin. Und hier geht das Motto tatsächlich auf: Außergewöhnliche Bars in Berlin.