Berlins Beste

Bars in Charlottenburg: Von luxuriös bis kultig

In den Bars in Charlottenburg kann man von luxuriösen Ginkreationen, mindestens 401 Whisky-Sorten bis zu italienischen Aparetivo-Drinks alles finden. Uns hat die Trinkkultur in dem Stadtteil um den Ku’damm überzeugt, deshalb haben wir euch hier unsere Lieblingsbars zusammengetragen.


Saisonale Drinks in der Bar am Steinplatz

In der Bar am Charlottenburger Steinplatz genießt man kreative Dinks in moderner Atmosphäre. Foto: Hotel am Steinplatz, Autograph Collection

Durch den eigenen Eingang kommt glücklicherweise kein Hotel-Feeling auf. In modernem Design werden kreative Drinks gemixt, die konsequent mit einheimischen Zutaten spielen und saisonal wechseln. Die Besonderheit: Alle Drinks sind farblos und klar, alle werden im gleichen Glas serviert. Aufschluss gibt nur die Garnitur oder das Foodpairing. Spirituosen aus der Region, originelles Barfood und kompetent kuratierte Biere runden das Erlebnis ab. Was hingegen fehlt: der andernorts omnipräsente Gin. Am Steinplatz arbeitet man stattdessen mit einem deutschen Klassiker, dem Doppelwachholder. Kurzum: eine herausragende Bar.

  • Bar am Steinplatz Steinplatz 4, Charlottenburg, Mo-Sa 17-1 Uhr, 030/55 44 44 60 54, Homepage

Aperitivos-Drinks im Alto Adige

Auf einen Aperitivo ins Alto Adige – und bleiben für mehr. Foto: Alto Adige Weinbar

Alto Adige, das ist der italienische Name für Südtirol – der Heimat von Werner Frisch, der diese Delikatessen-Bar am Stuttgarter Platz eröffnet hat. Es gibt Weine aus Südtirol und handwerklichbäuerliche Kleinigkeiten zu essen. Freitagabends wird von 17 bis 20 Uhr die Kultur des Aperitivos-Drinks und der Häppchen von und vor der Bar gepflegt. Unsere Weinempfehlungen: ein Gewürztraminer von der Kellerei Andrian oder der Blauburgunder von Hofstätter. Dazu Schüttelbrot, Speck und Bergkäse.

  • Alto Adige Windscheidstraße 22, Charlottenburg, Mi-Sa 14-23 Uhr, 030/23 53 54 40, Homepage

Klassische Drinks in der Bar Zentral

Die Bar Zentral ist das neue Domizil der Bar Zentral. Foto: Hidden Fortress

Langsam kreisen die Ventilatoren über dem langen Tresen. Vis-à-vis vom Theater des Westens wählten zwei ehemalige Bartender der bewährten Green Door Bar ihr neues Domizil in einem der gemauerten S-Bahnbögen. Dessen Backsteingewölbe überspannt die so gediegene wie industriekulturelle Atmosphäre der American Bar, die klassische Drinks für ein erwachsenes Publikum in entspanntem Rahmen bietet. Cognac, Whiskey und Champagner prägen die Auswahl, edle Spirituosen verbergen sich im riesigen schwarzen Rückbuffet. Unter den besten Bars dieser Stadt eine sehr besondere. Rauchen erlaubt.

  • Bar Zentral Lotte-Lenya-Bogen 551, Charlottenburg, tägl. 17-24 Uhr, 030/214 16 07, Homepage

Bars in Charlottenburg: Galander

An der Bar kann man gut einen durchzechten Abend verbringen. Foto: Galander

Hinter dem Schaufenster eines ehemaligen Rotlicht-Lokals findet sich die Bar von Dominik Galander, der sich bereits mit der gleichnamigen Bar in Kreuzberg als Cocktail-Connaisseur bewiesen hat. In gediegenen Ledersesseln lümmeln sich Barflys jedes Alters und unterschiedlichster Nationalitäten. Und das stilvolle Rückbuffet dieser fast schon nostalgischen Bar ist so überbordend voll mit hochwertigen Spirituosen wie manch ein Gast zu sehr später Stunde.

  • Galander Stuttgarter Platz 15, Charlottenburg, Di-Sa 18-2 Uhr, 030/36 46 53 63, Homepage

Grace Bar

Die Grace Bar besticht mit Ambiente und exklusiven Cocktail-Kreationen. Foto: Marco Schwalbe

Die schicke Grace Bar im Hotel Zoo ist Anlaufpunkt für hippe West-Berliner, Zugereiste und Reisende, also Touristen. Schwerpunkt der Bar: Klassiker der 1920er- und 1950er-Jahre, die mit hauseigenen Infusionen und hochwertigen Spirituosen bereitet werden. Der „Senora Guavarita“ kommt mit Mezcal Meteoro und Guave, der „The Last Word – 1920s Detroit – 2017“ spielt mit Bombay Dry Gin, Chartreuse Verte und weißer Schokolade.

  • Grace Kurfürstendamm 25, Charlottenburg, Do–Sa 19–3 Uhr Dachterrasse Mai bis Sept., 030/88 43 77 70, Homepage

Doppelter Genuss bei Hawker Bar & Kitchen

In der Hawker Bar kann man mit einem dicken Burger in den Abend starten und sich dann gleich die Cocktails hinterherbestellen. Foto: Hawker Bar

Das Hawker ist angenehm unkomplex: die weitläufige Bar bereichert das alte West-Berlin mit abgehangenen (nicht abgestandenen) Drinks und amerikanischem Comfort Food von Burgern bis Krabben-Cocktail. Apropos Burger: Sie gehören zu den besten (und schlonzigsten) der Stadt: ein dickes Patty aus Biorind und Mark, tiefaromatisch, mit tollen Röstaromen und weichem rosa Inneren, dazu knuspriger Bresaola, hausgemachtes Briochebrötchen und ausgefallene Dips zu den handgeschnittenen belgischen Fritten. Dazu gerne einen Cocktail auf die fettigen Burgerfinger.

  • Hawker Bar & Kitchen Schlüterstraße 75, Charlottenburg, Mi 18-23 Uhr, Do-Sa 18-1 Uhr, 0162/666 62 86, Homepage

Ausgefallene Cocktails in der Hildegard Bar

Die Hildegard Bar macht ihrer Namensgeberin alle Ehre, hier kann man gemütliche Abende verbringen und dabei leckere Cocktails schlürfen. Foto: Hildegard Bar

Die Dame Hildegard war eine Institution im Gesellschaftsleben Berlins und salonkulturelle Hausherrin in eben dieser Marburger Straße 3. Hinterm Tresen wirkt Thomas Pflanz, einer der profiliertesten Barmänner und charmantesten Gastgeber Berlins. Er prägte die Lützowbar, die erste moderne Cocktailbar der Stadt, und kreierte etwa den „Watermelon Man“. Nun verwirklicht er seine Vision einer eigenen Bar mit „Poetry Drinks“, die er Charles Bukowski oder Klaus Kinski widmet. Unter den besten Bars der Stadt ist die Hildegard Bar die persönlichste.

  • Hildegard Bar Marburger Straße 3, Charlottenburg, Di – Sa 18-2 Uhr, 030/21 96 32 83, Homepage

Whisky, Whisky, Whisky im Union Jack

Wer Whisky mag kann sich hier duch 401 verschiedene Sorten probieren, den Kater gibt es kostenlos mit dazu. Foto: Finest Whisky Berlin

401 Sorten Whisky, so lautete die Botschaft dieser Institution für Whisky-Liebhaber schon während der vergangenen Jahrzehnte. Nach der Übernahme durch Uwe Wagmüller, der in Schöneberg bereits das Fachgeschäft „Finest Whisky“ betreibt, ist das Union Jack endgültig die Whisky-Institution Berlins. Behutsam modernisierte der Neu-Gastronom den alterwürdigen Pub. Junge und alte Fans freuen sich seitdem auf ein frisches Newcastle vom Fass und natürlich die Spezialitäten und Raritäten aus dem Spirituosen-Fundus des Wirts.

  • Union Jack Schlüterstraße 15, Charlottenburg, Mo-Do 18–24 Uhr, Fr 18-1 Uhr, Sa 17–1 Uhr, So 17–0 Uhr, 030/312 55 57, Homepage

Ausblick geniessen in der Monkey Bar

Die Drinks in der Monkey Bar schmecken durch das schöne Ambiente und den Blick auf Charlottenburg und darüber hinaus noch besser. Foto: Stephan Lemke

Der Blick über den Zoo oder auf den Breitscheidplatz ist vom 10. Stockwerk des Bikini Berlin aus sensationell. Passendes Südseefeeling findet sich in den Gläsern, da die Tiki-Kultur Polynesiens zahlreiche Drinks inspiriert. Loungige Möbel, kuriose Holztische und viele Kissen sorgen für ein durchaus gemütliches Ambiente. Auch, weil die Monkey Bar eigentlich immer voll ist. Was an der exponierten Lage liegt – und der Tatsache, dass sie eigentlich in keinem Reiseführer fehlt: dort trinken, wo andere Urlaub machen.

  • Monkey Bar Budapester Straße 40, Charlottenburg, Mo-Mi 18-1 Uhr, Do 18-2 Uhr, Fr+Sa 13-2 Uhr, So 13-1 Uhr, 030/120 22 12 10, Homepage

Drinks für Nachteulen im Schwarzes Café

Um diesen Klassiker kommt niemand herum. Die einen stehen schon wieder auf, da wird im Schwarzen Café noch ein Absacker getrunken. Foto: HiPi

Ein Klassiker: Seit 1978 leuchtet der kultige Papagei im Schaufenster und es wird auf zwei Etagen rund um die Uhr gefrühstückt, warm gegessen, Kaffee oder Bier getrunken. Im Sommer sitzt man sehr nett im ruhigen Hof. Ein alter Laden mit jungem Publikum. Und einem zuletzt wieder deutlich gestiegenen kulinarischen Selbstverständnis. Klassiker, der – auch dank einer Crowdfunding-Kampagne – zum Glück auch Corona überlebt hat.

  • Schwarzes Café Kantstraße 148, Charlottenburg, 8-3 Uhr, 030/313 80 38, Homepage

Bars in Charlottenburg: House of Gin

Für Gin-Fans ein Muss. Im House of Gin gibt es 150 Sorten Gin, durch die man sich durchprobieren kann. Foto: House of [email protected] Palace Berlin

Ledersessel, Jazzmusik und 150 Sorten Gin aus aller Welt (und aus Berlin natürlich) gibt es im Hotel Palace Berlin im Europa Center. Pur oder in gepflegten Drinks, die gerne nach einem entdeckungsdurstigen Gespräch mit dem Gast und nach dessen Vorlieben gemixt werden. Klassiker gibt es natürlich auch. Das House of Gin – und die dortige Stay-Gold-Reihe – hat das Hotel Palace endlich wieder auf den kulinarischen Stadtplan Berlin geholt. Eine freudige Wiederentdeckung.

  • House of Gin Budapester Straße 45, Charlottenburg, tägl. ab 18 Uhr, 030/25 02 10 40, Homepage

Bellucci Bar

Bars in Wilmersdorf Die Bellucci Bar am Kurfürstendamm ist das Pendant zum gleichnamigen Restaurant. Hier lässt es sich schick und gehoben ins Wilmersdorfer Nachtleben starten.
Die Bellucci Bar am Kurfürstendamm ist das Pendant zum gleichnamigen Restaurant. Hier lässt es sich schick und gehoben ins Nachtleben starten. Foto: Bellucci Bar

Das Nachtleben am Kurfürstendamm folgt seinen ganz eigenen Regeln: Wer hier eine Bar oder einen Club besucht, will vor allem sehen und gesehen werden. Exklusiv trinken lässt es sich zum Beispiel in der Bellucci Bar, die zum gleichnamigen Restaurant an der Brandenburgischen Straße gehört. Wer in der Bellucci Bar einen ausgelassenen Abend verbringt, legt Wert auf ein schickes Outfit und schätzt das gepflegte Interieur. Bestellt wird hier vor allem Champagner, pur, in Winzer-Qualität, oder in gemischter Cocktail-Form. Wer hier tief ins Glas schauen möchte, sollte jedoch einen prallen Geldbeutel dabei haben. Auf der anderen Seite vom Kurfürstendamm beginnt schon Wilmersdorf, die besten Bars im Stadtteil lernt ihr hier kennen.

  • Bellucci Bar Kurfürstendamm 63, Charlottenburg, Di+Mi 19-3 Uhr, Do-Sa 19-4 Uhr, Tel. 0162/300 99 25, mehr Informationen hier

Mehr zum Thema

Mehr über Charlottenburg lest ihr hier. Lieber woanders trinken? Kein Problem, es gibt auch gute Bars in Kreuzberg: Feine Weinstuben, 20er-Paläste und queere Trinkhallen. Auch für die Bars rund um Schöneberg und Tiergarten und Neukölln haben wir eine Liste der 12 besten für euch zusammengetragen. Die Kneipen-Oldtimer findet ihr in unserer Liste der Berliner Kneipen: Hier pichelt Berlin seit mehr als 100 Jahren. Wer die Stadt gerne von oben sehen würde, sollte in einer der Rooftop-Bars in Berlin vorbeischauen. Die Experimentellen kommen in den außergewöhnlichsten Bars in Berlin auf ihre Kosten.

Noch mehr tolle Tipps findet ihr in unserer Bar-Rubrik – und mit der Berlin Food App von tipBerlin.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist foodapp-banner-1200x676px-2.png

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad