Bars

Bars in Friedrichshain: Kultige Kiezkneipen und elegante Trinklokale

Die Bars in Friedrichshain spiegeln die spannende Vielfalt des Stadtteils wider. Ob Weinbar im grünen Innenhof oder schummrige Kiezkneipe mit modernem Twist – wir nehmen euch mit in die schönsten Bars in Friedrichshain, rund um Boxi, Warschauer Straße und darüber hinaus.


Lange Abende in der Weinbar Michelberger

Bars in Friedrichshain Zum Michelberger Hotel in Friedrichshain gehört auch eine schöne Weinbar mit grünem Innenhof.
Zum Michelberger Hotel in Friedrichshain gehört auch eine schöne Weinbar mit grünem Innenhof. Foto: Michelberger

Dieser Weinbar in Berlin ist Nachhaltigkeit wichtig. Die Weine in der Bar des Hotel Michelberger werden von kleinen Winzer:innen bezogen, die auf Pestizide und chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. Das Team pflegt nicht selten ein persönliches Verhältnis zu ihnen. Die Weinkarte der Bar bietet Weine aus noch eher unbekannten Weinregionen wie den kanarischen Inseln, Griechenland und Osteuropa. Genauso sind Tropfen aus bekannten Weinregionen wie Burgund, Piemont und Bordeaux vertreten. Zum Drink gibt es passende Kleinigkeiten. Zum Beispiel aromatisiertes Popcorn oder eine Käseplatte – natürlich alles bio! Im schönen grünen Innenhof des Michelberger Hotels vergisst man schnell mal die Zeit.

  • Weinbar Michelberger Warschauer Straße 39-40, Friedrichshain, tgl. ab 17 Uhr, Tel. 030/29 77 85 90, Website

Preisgekrönte Kiezkneipe: Krass Böser Wolf

Eine unserer liebsten Bars in Friedrichshain: Krass Böser Wolf. Foto: Krass Böser Wolf
Eine unserer liebsten Bars in Friedrichshain: Krass Böser Wolf. Foto: Krass Böser Wolf

Der böse Wolf kann sich krass tarnen. Er sieht aus wie eine Alt-Berliner Eckkneipe, ist aber eine Bar. Das ist die neue Generation von Trinkstätten: familiär, gemütlich, aber mit richtig guten Drinks und Cocktails. Die kommen auch, so das Konzept der Barmacher:innen, auch von der Lamm Bar oder dem Butter & Korn, aus der Dose, „Bottled Cocktails“ nennt sich das. Das Konzept der kiezigen Cocktailkneipe hat inzwischen sogar einen Preis gewonnen: den Mixology-Award beim in der Szene etablierten Bar Convent Berlin. Die Betreiber haben Bars mit Kneipen-Flair perfektioniert – wir sprachen mit ihnen.

  • Krass Böser Wolf Markgrafendamm 36, Friedrichshain, Mo-Sa ab 18 Uhr, Tel. 01573/966 25 85, Website

Bars in Friedrichshain: Gute Drinks im Goldfisch

Bars in Friedrichshain Schummrig-schick: Im Goldfisch haben die Drinks und das Ambiente Charakter.
Schummrig-schick: Im Goldfisch haben die Drinks und das Ambiente Charakter. Foto: Stefan Schubert

Ein weiteres Urgestein der Berliner Trinkgeselligkeit, welches jüngst einen Neustart und eine Aufwertung des Getränkekonzepts erfuhr, heißt Goldfisch. Die Bartender der Booze Bar in Friedrichshain schufen in der Nähe eine Zweitbar, die hohe Getränkequalität mit dem Witz augenzwinkernder Pseudoeleganz vermählt. Köstliche Eigenkreationen warten auf Neugierige, wie der „Diesdasananas“ mit Rum, Gin, Kokos, Wermut, Ananas und Vanille. Aber auch ein fröhlicher Picklebeg – bestehend aus Ardberg Ten Whisky und Senfgurke – stehen auf dem Programm der schummrigen Bar im Backstein-Look.

  • Goldfisch Grünberger Straße 67, Friedrichshain, tgl. 19-2 Uhr

Entspannte Trinkkultur bei Fitcher’s Vogel

Bars in Friedrichshain Fitcher's Vogel bietet eine ambitionierte Getränkekarte, ist dabei aber auf dem Boden geblieben.
Fitcher’s Vogel bietet eine ambitionierte Getränkekarte, ist dabei aber auf dem Boden geblieben. Foto: Susan Schiedlofsky

Urige Kneipe oder schicke Cocktailbar? Das Fitcher’s Vogel vereint einfach beides. Gut gemixte Gin Basil Smashs können sie hier genauso gut wie Bier, aber vor allem schaffen sie es, eine entspannte Atmosphäre zwischen Studenten- und Eckkneipe, und zwischen großer, weiter Welt und Berliner Kiezkultur zu schaffen. Ein guter Laden für das Bier mit guten Freunden, von Pub-Crawls bleibt man auch verschont.

  • Fitcher’s Vogel Warschauer Straße 26, Friedrichshain, tgl. 18-3 Uhr, Website

Klassisch trinken beim Sohnemann

Bars in Friedrichshain Eine echte Bereicherung für die Barkultur in Friedrichshain: das Sohnemann.
Eine echte Bereicherung für die Barkultur in Friedrichshain: das Sohnemann. Foto: Kamilrutkowskyphotography

Wir würden es so nicht formulieren, aber Sohnemänner sind ja in der Regel frech: Das Sohnemann bringt die klassische Barkultur in die traditionelle Umgebung des Proletariats in Friedrichshain. Einigkeit herrscht darüber, dass die Bar ein Ort, vielmehr ein Zuhause für nachtschwärmende Genießer:innen und genießende Nachtschwärmer:innen ist. Neben eigens kreierten Cocktails gibt es auch Liköre, Sirups und Tonics aus bareigener Produktion. Hinter dem Namen steht tatsächlich ein Sohnemann, Inhaber und Barkeeper Samir. Einst trieben sich dessen Eltern im Kieztreff nebenan rum. Was liegt da näher, als die Bar Sohnemann zu nennen?

  • Sohnemann Niederbarnimstraße 23, Friedrichshain, Mo-Do 18-1 Uhr, Fr+Sa 18-3 Uhr, Tel. 030/25 78 33 03

Über den Dächern von Friedrichshain: 260 Grad Bar

Bars in Friedrichshain Schöne Rooftop-Bar über dem Mercedes-Platz: Von der 260 Grad Bar aus kann man den beschwipsten Blick über "das neue Friedrichshain" schweifen lassen.
Schöne Rooftop-Bar über dem Mercedes-Platz: Von der 260 Grad Bar aus kann man den beschwipsten Blick über „das neue Friedrichshain“ schweifen lassen. Foto: White Kitchen

Die Rooftop-Bar auf dem Mercedes-Benz-Areal gefällt mit ihrem Nicht-ganz-Rundumblick: der Blick schweift nur 260 Grad über die Stadt – und spart das unansehnliche Shoppingcenter in der Nachbarschaft aus. Die Cocktails tragen ihre Namen nach den Gradzahlen, Tee spielt dabei eine tragende Rolle. Wie wäre es mit „70 Grad“ aus Gin, Grapefruit und Ingwertee, Kokosblütenzucker, Grapefruitsaft und Rosmarinzweigen? Für den Sommer sollte man sich die Außenterrasse vormerken. Mehr Ausblick: Wir zeigen euch weitere Rooftop-Bars in Berlin.

  • 260 Grad Bar Mühlenstraße 1, Friedrichshain, Mi-Sa 17-0 Uhr, So 17-23 Uhr, Tel. 030/20 60 70 82 60, Website

Viktorianisches Flair in der Timber Doodle Bar

Bars in Friedrichshain Wer weiß, woher diese gemütliche Bar in Friedrichshain ihren Namen hat?
Wer weiß, woher diese gemütliche Bar in Friedrichshain ihren Namen hat? Foto: Susanne Baró Fernández

Der Gang in die Bar Timber Doodle gleicht einer Zeitreise ins Viktorianische Zeitalter. Ein antikes Rückbüffet, opulente Chesterfield-Sofas und ein gewaltiger Kronleuchter – Susanne Baró Fernández ist eine Gastgeberin mit einem Faible für Alkoholisches wie Literarisches. So standen etwa die Reiseaufzeichnungen von Charles Dickens (und der darin benannte Fantasievogel Timber Doodle) Pate für diese Cocktailbar. Eine in diesem wie jenem Sinne ausgesprochen geistreiche Adresse.

  • Timber Doodle Bar Wühlischstraße 37, Friedrichshain, Mi+Do 19-1 Uhr, Fr+Sa 19-2 Uhr, Tel. 0152/53 13 37 86, Website

Sicherer Hafen für gute Drinks: ČSA

Bars in Friedrichshain Das CSA auf der Karl-Marx-Allee bietet eine breite Cocktailkarte und ein geschmackvolles Mid-Century-Ambiente.
Das ČSA auf der Karl-Marx-Allee bietet eine breite Cocktailkarte und ein geschmackvolles Mid-Century-Ambiente. Foto: Imago/Schleser

Willkommen im eleganten Mid-Century-Style! Rauchen ist erlaubt, aber bitte keine Zigarre, sagt Inhaber René Flatau. Der Name seiner Bar erinnert an vergangene Zeiten: Das ČSA (sprich Tsche-S-A) war zu DDR-Zeiten das Büro der gleichnamigen tschechischen Fluggesellschaft. Die breite Cocktailkarte hält alle gängigen Klassiker bereit: ein sicherer Hafen für ernsthaftes Trinken ohne große Experimente, aber auf konstant hohem Niveau.

  • ČSA Karl-Marx-Allee 96, Friedrichshain, Mo-Sa ab 19 Uhr (nur mit Reservierung), Tel. 030/29 04 47 41, Website

Fruchtiges IPA oder süffiges Lager? Gibt’s in der Protokoll Bierbar

Bars in Friedrichshain Bei Protokoll am Boxi laufen rund zwanzig verschieden Biersorten aus dem Zapfhahn.
Bei Protokoll am Boxi laufen rund zwanzig verschieden Biersorten aus dem Zapfhahn. Foto: Protokoll Berlin/Grigory Malaev

Ein Fokus liegt auf russischen Bieren, genauso laufen aber auch ein Zitronenweizen von Stone Brewing oder ein simples Helles von Ayinger aus dem Hahn. Exquisites zu exquisiten Preisen, anderes jedoch ist durchaus fair kalkuliert. Die Craftbier-Bärte im Protokoll folgen augenscheinlich dem russischen Maß, ansonsten ist die so informiert wie charmant geführte Bierbar ein internationaler Ort. Kurz: eine empfehlenswerte Adresse für Bierexegeten, aber auch für alle, die mal etwas Neues schmecken wollen.

  • Protokoll Bierbar Boxhagener Straße 110, Friedrichshain, Mo-Do 17-0 Uhr, Fr 17-2 Uhr, Sa 16-2 Uhr, So 16-0 Uhr, Tel. 01577/559 05 35, Website

Alkoholfreie Nächte bei Zeroliq

Bars in Friedrichshain Weniger ist mehr: Auch lange Nächte verursachen in der Null-Prozent-Bar Zeroliq in Friedrichshain keine Kopfschmerzen.
Weniger ist mehr: Auch lange Nächte verursachen in der Null-Prozent-Bar Zeroliq in Friedrichshain keine Kopfschmerzen. Foto: Zeroliq Bar

Eine Bar, ganz ohne Alkohol? Auch noch in Friedrichshain? Ja, wir wissen doch, das klingt absurd. Das Zeroliq, nach eigenen Angaben die erste alkoholfreie Bar in Berlin, ist weit entfernt von quietschsüßen Limos und Smoothies, pflegt tatsächlich eine raffinierte Barkultur, gepflegt, wenn auch in eher heller, gemütlicher Atmosphäre. Hinter der Bar hat das Team eine breite Auswahl von Destillaten zur Verfügung, mit denen fuselfreie Versionen von Gin oder Vermouth, Dark & Stormy und Negroni gemixt werden, aber auch Eigenkreationen wie der „Carrot Cake“. Zwar fehlt die Vollmundigkeit des Alkohols, dafür eröffnen sich ganz andere Geschmacksebenen. Dazu gibt es eine große Auswahl alkoholfreier Premiumweine und -schaumweine sowie mehr als 30 alkoholfreie Craftbiere. Somit können alkoholfreie Nächte mindestens ebenso wild sein wie betrunkene. Nur ohne die Gewissensbisse am nächsten Morgen. Weitere Drinks und Bars, die in Berlin ganz ohne Alkohol auskommen, stellen wir euch hier vor.

  • Zeroliq Boxhagener Straße 104, Friedrichshain, Do 19-0 Uhr, Fr+Sa 19-1 Uhr, Tel. 01515/050 56 75, Website

Eine Bar in einem Kino: Tilsiter Lichtspiele

Bars in Friedrichshain Zum kleinen Kino Tilsiter Lichtspiele gehört auch eine sympathische Bar. Das Bier wird direkt vor Ort gebraut.
Zum kleinen Kino Tilsiter Lichtspiele gehört auch eine sympathische Bar. Das Bier wird direkt vor Ort gebraut. Foto: Imago/Steinach

Ein Kino ist ein Lichtspieltheater ist eine Bar. So jedenfalls bei den Tilsiter Lichtspielen. Das kleine Kino mit dem, so mögen Scherzkekse brüllen, „Käse-Namen“ serviert Cineasten ein vielfältiges Programm und bietet nach dem Filmgenuss einen Ort der Nachbearbeitung. Veräußern andere Kinos lediglich Popcorn und Getränke an einem Verkaufsstand, betreiben die Tilsiter Lichtspiele auch gleich noch eine Bar, in der das Gesehene mit frischgezapftem Bier herunter gespült werden kann. Fun Fact: Die Betreiber:innen brauen ihr Bier selbst. Der Stoff, aus dem schöne Absacker sind. Vor dem Drink lohnt es sich ins Programm der Tilsiter Lichtspiele hinein zu schnuppern: Das kleine Lichtspieltheater gehört natürlich zu unseren Lieblings-Kinos in Friedrichshain. Was läuft wann? Wir haben das Kinoprogramm für Berlin.

  • Tilsiter Lichtspiele Richard-Sorge-Straße 25a, Friedrichshain, Mo-Fr ab 16 Uhr, Sa+So ab 14 Uhr, Tel. 030/426 81 29, Website

Italienisch köstlich: Briefmarken Weine

Bars in Friedrichshain Briefmarken Weine bietet italienische Tropfen und dazu Kleinigkeiten wie Oliven, Käse oder Schinken.
Briefmarken Weine bietet italienische Tropfen und dazu Kleinigkeiten wie Oliven, Käse oder Schinken. Foto: Imago/Pop-Eye

Die Patina des Raumes und die alte Leuchtreklame vor der Tür – alles hier hat Stil in einem sehr unangestrengten Sinne. Die italienischen Weine liegen in den denkmalgeschützten Briefmarkenregalen. Und kommt einer von ihnen auf den Tisch, ist sein Preis aufrichtig kalkuliert. Dazu gibt es die fleischigsten Oliven diesseits der Emilia Romagna, bröckeligen Grana Padano aus kleinen Käsereien, milchweißen Lardo oder nussig-saftigen Parmaschinken. Ein wunderbarer Ort in den Zuckerbäckerbauten der Karl-Marx-Allee.

  • Briefmarken Weine Karl-Marx-Allee 99, Friedrichshain, Mo-So 17-0 Uhr, Tel. 030/42 02 52 92, Website

Mehr zum Thema

Noch nicht genug erlebt? Friedrichshains Nachtleben hat einiges zu bieten: Wir haben den Überblick. Nicht durstig, sondern hungrig? Diese guten Restaurants in Friedrichshain servieren euch erstklassiges Essen. Und für den Verdauungsspaziergang danach: Diese Sehenswürdigkeiten in Friedrichshain solltet ihr gesehen haben. Mehr kulinarische Inspirationen liefert euch unsere Rubrik „Bars“.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad