Die Kreuzberger Barlandschaft ist so vielseitig wie der Bezirk selbst. Mal plüschig und verraucht wie in einem 20er-Jahre-Film, dann wieder minimalistisch und modern wie aus einem Trend-Katalog oder rustikal und gemütlich wie ein zweites Wohnzimmer. Wir haben uns auf eine Tour durch den abwechslungsreichen Stadtteil begeben. Und verraten unsere liebsten Bars in Kreuzberg.
Bars in Kreuzberg: Nostalgie im Würgeengel
Der Inbegriff bartechnischer Verlässlichkeit. Im gleichnamigen Film von Luis Buñuel hindert ein unsichtbarer Zwang eine Festgesellschaft daran, den Raum zu verlassen. Und tatsächlich: Auch diese plüschige Bar im 20er-Jahre-Stil möchte man eigentlich nicht mehr verlassen. Das Drehbuch sieht Old Fashioned, Mint Julep, Mai Tai und klug ausgetüftelte Eigenkreationen vor. Oder ein kaltes Bier.
- Würgeengel Dresdener Straße 122, Kreuzberg, Mo–Sa ab 19 Uhr, Tel. 030/615 55 60, online
Hervorragende Qualität im Galander
Die Bar ist im Stil der 20er- Jahre gehalten, die in der eigenen Barschule ausgebildeten Barspezialisten sind passend gekleidet. Inhaber Dominik Galander, der auch in Charlottenburg eine gleichnamige Dependance betreibt, steht für „extrem hohe Qualität zu sehr adäquaten Preisen“.
- Galander Großbeerenstraße 54, Kreuzberg, Di–So 18–1 Uhr, Tel. 030/285 090 30, online
Bars in Kreuzberg: Apéro und Tapas im Frau Luna
Das Paul-Lincke-Ufer sei, so heißt es, die Côte d’Azur Kreuzbergs. Und wie auch der französische Strandurlaub von eben jenen Läden lebt, die einfach unprätentiös sind und angenehm lässig, fügt sich Frau Luna in kurzen Hosen und weißem T-Shirt zwischen all die feineren und hochkulinarischen Lokale, für die das Paul-Lincke-Ufer längst auch steht. Das Lokal serviert eine kalte Apéroküche, vor allem Tapas und belegte Brote: fettig, sauer, vollmundig, frisch, immer werden alle Geschmackssinne angesprochen. Die Getränke sind unaufgeregt gut und fair kalkuliert. Sechs offene Weine, diverse Varianten von Spritz oder Negroni. So aufregend war ein so unaufgeregter Ort schon lange nicht mehr.
- Frau Luna Paul-Lincke-Ufer 44, Kreuzberg, Di–So 17–0 Uhr, Tel. 0162/953 57 39, online
___STEADY_PAYWALL___
Kante: Klasse Restaurant und In-Bar in Kreuzberg
Aprikose und gerösteter Romanasalat oder eleganten Pulpo-Tentakel, der sich auf einem Bett aus Belugalinsen und Chorizo räkelt, umgeben von Hummerschaum und Knusperkrokette. Comfortfood mit Glamourfaktor könnte man die Küche in der Kante (ehemals Kantine Kohlmann) nennen. Neues Mobiliar, ein paar Lichtinstallationen hier, ein wenig Kreuzberger Neo-Patina dort und ein Küchenteam, das die Klaviatur der Kategorie „Gesellschaftslokal“ zu spielen weiß. Dazu eine Weinkarte mit einem Hauch Hollywood (mit dabei der Chateau Miraval Rosé vom Ex-Paar „Brangelina“) und mit Expertise gemixte Drinks aus der angeschlossenen Bar.
- Kante Skalitzer Straße 64, Kreuzberg, Bar tgl. ab 18 Uhr, Restaurant Mi–Sa ab 18 Uhr, Tel. 0171/818 45 91, online
Goldene Zwanziger im Limonadier
Ein junges, ambitioniertes Barteam bereitet herausragende Eigenkreationen mit selbstgemachten Zutaten für ein beträchtliches Stammpublikum. Aber auch Klassiker gelingen hervorragend. Die Wandtapete aus Buchseiten und die Bilderrahmen tragen zum Stil der 1920er-Jahre bei.
- Limonadier Nostitzstraße 12, Kreuzberg, Mo+Di 19–1.30 Uhr, Mi+Do 19–2 Uhr, Fr+Sa 18.30–3 Uhr, Tel. 0170/601 20 20, online
Bars in Kreuzberg: Weine des Vertrauens im Ottorink
Andreas Rink hat seine Weinbar in der Dresdener Straße eigentlich nach seinem Großvater, einem Pfälzer Weinbauern, benannt. Inzwischen hat er aber einen Sohn, der ebenfalls Otto heißt. Vor acht Jahren eröffnet, war Ottorink eine sehr frühe unter den neuen Weinbars in Berlin. Und neu heißt hier: Weine, von denen der Wirt auch den Winzer kennt. Und eine Atmosphäre, die zwar nicht rustikal, aber im besten Sinne uneitel ist. Patina kann man dazu sagen, oder auch Lässigkeit. An der ändert sich auch nichts, seit Andreas Rink kürzlich seine Bar verlassen und in die USA ausgewandert ist. Ein neues Team führt diese schöne Trink- und Genussstätte im alten Geist weiter.
- Ottorink Dresdener Straße 124, Kreuzberg, Di–Do 18–0 Uhr, Fr+Sa 18–2 Uhr, Tel. 0163/706 83 69, online
Drinks vom Hahn im Stück
Es geht um eine Bar, eine Kneipe und um den altbekannten Rausch. Der ist im Stück, das zuvor der fast legendäre Kieztresen Barbie Deinhoff war, ehrlich und unprätentiös. Aber nicht minder handgemacht und delikat. Der Twist: Die Drinks kommen vor allem aus dem Hahn. Schließlich hatte das Betreiberteam während der Pandemie nicht nur gleich drei neue Läden auf die Beine gestellt, sondern auch ziemlich erfolgreich in Flaschen abgefüllte Cocktails an den Start gebracht. Diese laufen nun im industrieschick gestalteten Stück weiter – und zwar aus dem Zapfhahn. Das macht das Geschehen an der Bar weniger ambitiös, aber nicht weniger ambitioniert. Und das Team hat mehr Zeit für den Smalltalk und die Atmosphäre. Wenn nötig, beim wunderbaren Espresso Martini beispielsweise, wird selbstredend noch immer live geshaked.
- Stück Schlesische Straße 16, Kreuzberg, Mo-Sa ab 18 Uhr, Tel. 0176/303 494 59, Instagram
Bars in Kreuzberg: Feine Spirituosen im Fahimi
Versteckt liegt die eher schmuddelige Eingangstür zwischen Supermarkt und Parkhaus am Neuen Kreuzberger Zentrum (NKZ). Dahinter überrascht das elegante Interieur einer echten, klassischen Cocktailbar im Inneren. Barhocker im US-Diner-Style, darüber eine verwinkelte und kunstvolle Holzkonstruktion an der Decke. Ringsum nette Sitzgruppen vor nackten Wänden, Kreuzberg-Style. Feine Spirituosen und Drinks, wie der „Zitronen Box“ aus Pisco, Zitrone, Wermut, Amaretto und Apfelsaft. Ein bezaubernder Ort für viele Gelegenheiten.
- Fahimi Skalitzer Straße 133, Kreuzberg, Di–Sa ab 19 Uhr, Tel. 030/61 65 60 03, online
Die mehrfach ausgezeichnete Schwarze Traube
Nackter Backstein trifft auf rauen Charme und kauzigen Glamour. Wir müssen in Kreuzberg sein. In einem entspannten Wohnzimmer, das von der Wrangel- in die Muskauer Straße gezogen ist, und zugleich in einer der besten Bars der Stadt. Insbesondere, wenn der mehrfach ausgezeichnete Bartender Atalay Aktas hinter dem Tresen steht und jeden Drink maßschneidert. Eine Karte gibt es nämlich nicht, das Personal berät die Gäste und fragt nach Laune und Geschmack. Die Preise sind fair und daher wird es meistens eng. Aber: Für solche urigen und gemütlichen Orte lieben wir Kreuzberg.
- Schwarze Traube Muskauer Straße 15, Kreuzberg, So–Do 19–2 Uhr, Fr+Sa 19–5 Uhr, Tel. 030/23 13 55 69, Facebook
Bars in Kreuzberg: Der Name ist Programm in der Küche Bar
Hereinspaziert in die Küche. Der freundliche Service trägt flugs die Karte herbei. Darin: Amuse Gueule, Vorspeise, Hauptgang bis zum Dessert. Der Clou: Die Gänge sind flüssig. Bei dieser Küche handelt es sich um eine pfiffige Cocktailbar, denn die besten Partys finden nun mal in der Küche statt. Aber kleine, gelungene Speisen von Suppe bis Stulle gibt es natürlich auch.
- Küche Bar Tempelhofer Ufer 16, Kreuzberg, Mi–Sa 18–24 Uhr, Tel. 030/235 429 26, online
Bars in Kreuzberg: Bier-Probe im Hopfenreich
Mehr als 18 teilweise recht abwegige (Craft-) Biersorten aus Berlin und anderswo gibt es wechselnd vom Fass. Dazu kommen 10 Flaschenbiere. Schlichte Einrichtung, die Betreiber sind die Veranstalter des Berlin Craft Beer Fests.
- Hopfenreich Sorauer Straße 31, Kreuzberg, So–Mi 17–2 Uhr, Do 16–2 Uhr, Fr+Sa 17–3 Uhr, Tel. 030/880 610 80, online
Queerness und Spaß im Möbel Olfe
20 verschiedene polnische Wodka-Sorten – wem das zu heftig ist, der hält sich an das polnische Bier. Immer freitags ab 18 Uhr öffnet die Olfe ihre Türen für Trans* und Non-Binarys mit Freund:innen.
- Möbel Olfe Reichenberger Straße 177, Kreuzberg, Di-Sa ab 18 Uhr, Tel. 030/232 746 90, online
Für Absacker und Afterhour: Gute Kneipen in Kreuzberg kennen wir auch. Auch für die besten Bars in Neukölln haben wir Vorschläge. Die absoluten Kneipen-Klassiker findet ihr in unserer Liste der Berliner Kneipen, die seit mehr als 100 Jahren ausschenken. Oder ihr lasst es euch in einer der außergewöhnlichsten Bars in Berlin gut gehen. Ihr wollt eure Ruhe haben? In diese Berliner Bars könnt ihr gut alleine gehen.