Berlins Beste

Bars in Prenzlauer Berg: Mehr als nur Hipsterkneipen

Bars in Prenzlauer Berg klingen stark nach Treffpunkte für Wichtigtuer, für “Irgendwas mit Medien”-Start-Up-Gründerinnen, aber nicht für ein gemütliches Bier. Das ist natürlich falsch. Der Stadtteil lockt mit vielfältigen Einrichtungen. Es gibt Bars mit hausgemachten Destillaten, mit einer gewaltigen Bierauswahl oder auch mit einer feinen Küche. Wir stellen euch die schönsten Bars in Prenzlauer Berg vor.


Konträr

Rind und Wein, eine herrliche Kombi. Das Angebot der Bar im Prenzlauer Berg überzeugt. Foto: Clemens Niedenthal

Das Konträr, eine Naturweinbar mit kleinen Tellern. Und einer größeren, ja universellen Idee: eine Wohlfühlküche, die vom roh marinierten Tintenfisch, über ein perfekt gegartes Stück vom Rind bis zum röstaromatisch angekohlten Brokkoli oder einem Kanincheneintopf reicht. Innereien? Auch gerne! Das alles in klaren, kräftigen Aromen. Dazu gibt es spontan vergorene, oft biodynamische und angenehm elegante Weine. Die Preise? So unaufgeregt und alltagstauglich wie es auch die Atmosphäre ist.

Bleibt noch, auf dieses sympathische Format hinzuweisen: In unregelmäßiger Folge lädt das Konträr zum sonntäglichen Brunch-Tasting: Zu hausgebackenem Foccacia gibt es Käse von Alte Milch – und fünf Weine, die jeweils eine thematische oder geografische Klammer verbindet. Mehr zum Konträr erfahrt ihr hier.

  • Konträr Winsstraße 53, Prenzlauer Berg, Mo-Fr + So 18-24 Uhr, Tel. 030/98 39 74 66

Salvatore Pulvermacher

Salvatore Pulvermacher: Kein Chichi, dafür viel Gemütlichkeit. Foto: Kristina Geske

Zwischen Mauerpark und Schönhauser Allee befindet sich die Weinbar Salvatore Pulvermacher. Ohne Chichi, aber mit viel Gemütlichkeit findet man hier noch das echte Berlin. Gute Weine, aber auch Biere und ehrliche Drinks laden zum Verweilen ein. Die Weine kommen aus Deutschland, Spanien und Portugal. Auch für Malt- und Scotch-Fans gibt es hier ein großes Angebot. Bald werden auch wieder Whisky-Tastings angeboten. Raucher:innen sind in der Bar übrigens auch willkommen.

  • Salvatore Pulvermacher Cantianstraße 21, Prenzlauer Berg, Mi-Sa ab 18 Uhr, Tel. 030/64 46 98 18, weitere Informationen hier

Becketts Kopf

Samuel oder Simon? Wahrscheinlich befinden wir uns im Kopf des Nobelpreisträgers. “Molloy” schmeckt ohnehin besser als die “Chemie des Todes”. Foto: Becketts Kopf

Die räumlich kleine, getränketechnisch aber ganz große Bar zur Verfeinerung der Sinne liegt versteckt im hinteren Teil der Pappelallee. Ungewöhnliche Zutaten rings um Arrak, Korenwijn und Obstbrände, perfekt balancierte Aromenkombinationen und souveräne Präsentationen zeigen, warum zuweilen der Begriff „Mixologie“ für die gehobene Form der Barkultur verwendet wird. Den literarischen Namen der Bar belegt das Menü. Statt Warten auf Godot soll das Blättern im Werk von Beckett bevorzugt werden, denn zwischen den Buchseiten sind die köstlichen und anspruchsvollen Drinks beschrieben.

  • Becketts Kopf Pappelallee 64, Prenzlauer Berg, Mi-Sa 19 Uhr, Tel. 030/44 03 58 80, weitere Informationen hier

Lamm

Lamm…seltsamer Name für eine Bar im Prenzlauer Berg. Foto: Marie Springer

Das Design ist cool und modern industriell, ohne dabei ungemütlich zu wirken. Nackte Wände, bequeme Sitzmöbel und ein großzügiger, abgetrennter Raucherbereich wirken entspannt und zeitlos. Zugegen ist ein Publikum aus Stammgästen zwischen 20 und 60 Jahren. Das trinkt etwa „Hippie Gurke“, eine Kreation aus Gin, Hibiskus und geklärtem Gurkensaft oder einen „Dr. Jürgen Bach”, eine Kombination aus Tequila, Schokolade, Orangenlikör und Limette. Lämmchen. Wir wünschen uns: Määäh-r davon!

  • Lamm Wisbyer Straße 1, Prenzlauer Berg, Mo-Sa ab 18 Uhr, Tel. 030/44 67 53 66, weitere Infos hier

Bryk Bar

Gemütlich und elegant: die Bryk Bar Foto: Bryk Bar

So ein schöner Raum mit den dunklen Farben, schwarzen Kacheln, Kunstobjekten und dem verschachtelten Rückbuffet. Die sympathische und kreative Barchefin Cordula Langer regiert den eleganten Tresen mit guter Laune. Aufwendige Eigenkreationen faszinieren mit Kräutern. Spannend auch die Gin & Tonics, die mit aromatisiertem Rauch behandelt sind. Schöner Außenbereich.

  • Bryk Bar Sredzkistraße 65, Prenzlauer Berg, Mo-So ab 19 Uhr, Tel. 030/22 46 80 55, weitere Informationen hier

Immertreu

Es hat etwas aus den 1920er-Jahren, die Einrichtung des Immertreu. Foto: Ricardo Albrecht

Das verrucht-elegante Interieur passt zu dem namensgebenden Kriminellensyndikat aus den 1920er-Jahren. Ein langer Tresen legt den Blick frei auf ein opulentes Spirituosensortiment mit zahlreichen Raritäten. „Zahlreich“ ist dabei ganz wortwörtlich gemeint: 1.200 Spirituosen stehen hier im Regal.

  • Immertreu Christburgerstraße 6, Prenzlauer Berg, Mo-Sa ab 20 Uhr, weitere Informationen hier

Herman Belgian Bar

Für Bierfans ist die Herman Belgian Bar in Prenzlauer Berg die perfekte Einrichtung. Foto: Herman Belgian Bar

Ein Botschafter belgischer Braukunst: 130 Biere umfasst das Sortiment – die legendären Starkbiere der Trappistenmönche ebenso wie spontan vergorene Lambic-Biere, zahlreiche Fruchtbiere und hochprozentige Traditionsmarken. Vom Fass fließen immer vier verschiedene Biere, die ständig wechseln.

  • Herman Belgian Bar Schönhauser Allee 173, Prenzlauer Berg, Di-So ab 18 Uhr, weitere Informationen hier

Kink

Weinbars in Berlin Innen fancy, draußen lauschig: Das Kink ist als (Wein-) Bar und als Restaurant eine der empfehlenswertesten Adressen Prenzlauer Bergs, wenn nicht ganz Berlins.
Innen fancy: Das Kink ist als (Wein-)Bar und als Restaurant eine der empfehlenswertesten Adressen in Prenzlauer Berg. Foto: Robert Rieger

Das Kink in Prenzlauer Berg ist Weinbar und Restaurant zugleich: Feierabende hier verlangen nach langen Gesprächen und gutem Wein. Die Räumlichkeiten gehören wohl zu den spektakulärsten Berlins, die Weine stammen vorwiegend von Weingütern aus Europa, und die Geschichte hinter den Weinen und ihren Hersteller:innen ist Sommelier Edric Kent genauso wichtig wie der Geschmack der Tropfen, die er nach seinem persönlichen Geschmack selektiert. Im Kink kommen nur echte Charakter-Tropfen ins Glas, die allesamt durch ihre Frische, Tiefe und Komplexität bestechen.

Zu den Weinen serviert werden kleinere, kulinarische Besonderheiten wie ein Rinderzungen-Sandwich mit Gruyère Käse, aber auch größere Menüs wie ein Brandenburger Wildschweinrücken, der mit Pfirsich verfeinert wird. Gut zu wissen: Reservierungen für kleine Gruppen bis zu zehn Leuten sind im Kink gerne gesehen. Getrunken werden darf, solange es Spaß macht. Mehr Tipps für gute Weinbars haben wir hier für euch.

  • Kink Schönhauser Allee 176, Prenzlauer Berg, Mo-Sa ab 18 Uhr, Tel. 030/41 20 73 44, online

Saphire Bar

Im Lamm gibt es keine Lämmer und im Saphire keine Saphire. Na ja, streng genommen wird Saphire auch mit zwei “P” geschrieben. Foto: Saphire Bar Berlin

Eine Hochburg für Liebhaber ausgefallener Drinks: Der Gast wählt aus 400 Spirituosen. Auf der Cocktailkarte stehen rund 130 Kreationen, darunter viele Signature Drinks. Die Einrichtung der Bar, die im Sommer 2021 erwachsen wird und ihren 18 Geburtstag feiern kann, ist ebenso schlicht und edel wie die Drinks, und am Wochenende ist eine Reservierung keine schlechte Idee. Im Sommer können Cocktails & Co auf der großen Terrasse genossen werden.

  • Saphire Bar Bötzowstraße 31, Prenzlauer Berg, Di-Sa ab 20 Uhr, weitere Informationen hier

Mehr zum Thema

Ihr wollt noch mehr über den Bezirk erfahren? Hier findet ihr alles zum Prenzlauer Berg. Wir haben natürlich noch ein paar Ausflugstipps mehr: Sehenswürdigkeiten in Prenzlauer Berg: Von Mauerpark bis Wasserturm. Hach, damals: Bilder aus Prenzlauer Berg in den 1980er-Jahren. Lust auf Drinks, aber ihr seid nicht in Prenzlauer Berg unterwegs? Wir empfehlen unsere liebsten Bars in Mitte. Und wir verraten euch auch, in welchen Charlottenburger Bars ihr gute Drinks bekommt.

Noch mehr tolle Tipps findet ihr in unserer Bar-Rubrik – und mit der Berlin Food App von tipBerlin.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist foodapp-banner-1200x676px-2.png

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad