Die Aussicht eines warmen Sommerabends verlangt nach geradezu einer besonderen Aussicht auf die Stadt – auch in Berlin lässt es sich in diversen Rooftop-Bars ganz hervorragend in luftiger Höhe trinken. Dabei reicht das Angebot von edel und nur mit Mitgliedern bis zu simpel und schön mit guter Musik. Berlins beliebte Rooftop-Bars verheißen ein Trinken auf hohem Niveau. Das sind doch mal schöne Aussichten.
Erhaben auf dem Dach des Hotel de Rome

Für einen besonderen Anlass oder einfach, um auf das Leben anzustoßen: Auch Nicht-Hotel-Gäste können den Panoramablick über Berlins historisches Zentrum auf der Dachterasse des luxuriösen Hotel de Rome genießen. Die Dachterrasse bietet reichlich Plätze, man sitzt auf gemütlichen Sofas und kann Champagner, Cocktails und andere Getränke von der Bar bestellen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: von opulenten Meeresfrüchteplatten über japanische Bento-Boxen, Poké-Bowls, Salate und Sandwiches bis hin zu Desserts bleibt kein Wunsch offen. Geöffnet ist die Bar bei gutem Wetter täglich von 14 bis 23 Uhr.
- Hotel de Rome Behrenstraße 37, Mitte, www.roccofortehotels.com
Losfliegen vom Klunkerkranich in Neukölln

Auf dem Dach der Neukölln Arcaden wohnt seit 2013 der „Kulturdachgarten“ Klunkerkranich. Die Betreiber haben hier einen besonderen Ort geschaffen, der sinnbildlich für das alternative Berlin steht. Neben dem Biergarten, der rundherum dicht begrünt ist, gibt es zwei große Bars mit einem Indoor-Bereich und einen Dancefloor. Dazu eine kleine Restaurantküche, die einige ihrer Zutaten unkompliziert aus den eigenen Hochbeeten bezieht. Mitgärtnern ist übrigens auch möglich!
Wenn keine DJs auflegen, wird der Klunkerkranich nicht selten für kulturelle Events aller Art genutzt: von Lesungen, über Poetry Slams, natürlich Konzerte und sogar Märkte. Sowohl ein Trödelmarkt als auch der jährliche Weihnachtsmarkt sind Teil des kulturellen Klunkerkranich-Line-ups. Wer hier im Frühjahr den Sonnenuntergang beobachten will, sei vorgewarnt: Diese Idee haben in Berlin so einige!
- Klunkerkranich Karl-Marx-Straße 66, Neukölln, www.klunkerkranich.org
Der Fernsehturm zum Greifen nah in der Amano Bar

Der Tag neigt sich dem Ende und der Berliner Frühjahrshimmel färbst sich blütenrosa – diesen Anblick kann man wunderschön von der Amano Dachterrasse des Amano Hotels nahe des Rosenthaler Platzes bewundern. Mit einem kühlen Cocktail in der Hand erscheint der Berliner Fernsehturm fast zum Greifen nah.
Was die Amano Rooftop Bar noch besonders macht? Die gemütlichen Lounge-Möbel und die ausgefallene Cocktail-Karte. Hier findet einige Drinks, die man in Berlin nirgendwo sonst bekommt. Derzeit wird aufgrund der streng limitierten Plätze um Reservierung gebeten. Sollte die Amano Bar in der Auguststraße schon ausgebucht sein, keine Sorge – es gibt ja auch noch die wunderbare Dachterrasse Amano Grand Central des Schwesterhotels am Hauptbahnhof.
- Amano Bar Auguststraße 43, Mitte, www.amanogroup.de
Sich verlieben auf der Dachterasse des Hotel Zoe

Die G&T Bar zieht während der Sommermonate auf die Dachterrasse des Hotels Zoe und bringt natürlich ihre Gin & Tonic-Variationen, wie auch eigene sommerliche Kreationen mit.
Mit einem der guten Drinks in der Hand lässt sich dann vorzüglich der Blick über den Hackeschen Markt streifen, S-Bahnen beobachten oder einfach Wolken zählen…
- Zoe Dachterrasse, Große Präsidentenstraße 6-7, Mitte, http://www.amanogroup.de/de/eat-and-drink/zoe-dachterrasse/
Strandfeeling im Deck 5
Berlin am Meer? Nicht ganz – aber im Prenzlauer Berg kann man immerhin seine Füße in den Sand in den Sand stecken. Zehn Tonnen Sand zaubern aus dem Dach der Schönhauser Allee Arkaden eine Strandbar. Berlins höchste ist sie noch dazu.
Wöchentlich wechselnde Cocktail-Specials, Kaffee und BBQ versüßen den Besuch, der Ausblick über Berlin tut sein Übriges.
- Deck 5, Schönhauser Allee 79, Prenzlauer Berg, www.deck-5.com
Äffchen gucken und Drinks schlürfen in der Monkey Bar

Die Mutter aller Rooftop-Bars in Berlin? Vielleicht nicht, aber definitiv eine der bekanntesten in der Stadt. Im zehnten Stock des 25hours-Hotels am Ku’damm kann man mit einem kühlen Drink in der Hand den Affen auf dem Affenfelsen im Zoo oder dem Treiben auf dem Breitscheidplatz zuschauen und dabei die Seele baumeln lassen.
Snacks kommen übrigens aus der Küche des Neni nebenan – man denke an Hummus, Falafel, Cheesecake, marrokanische Teigröllchen oder koreanisch-frittiertes Hühnchen – die Drinkkarte hat neben den Klassikern auch ein paar Gast-Kreationen befreundeter Bars aus Paris, London, Hamburg und Berlin-Mitte in petto.
- Monkey Bar im 25hours-Hotel, Budapester Straße 40, Charlottenburg, www.monkeybarberlin.de
Mondän auf der Dachterasse des Soho House Berlin

Die vermeintlich bessere Gesellschaft unter sich? Vielleicht. Aber keine Aufzählung von Rooftop-Bars in Berlin wäre vollständig ohne die Dachterrasse des Privatclubs Soho House. Wenn sich ein Besuch dort doch ergibt – und solche Gelegenheiten gibt es immer mal wieder –, sollte man die Gelegenheit nicht ausschlagen. Die Drinks sind gewissenhaft gemixt und schmecken am Pool auf dem Dach einfach doppelt und dreifach so gut.
- Soho House, Torstraße 1, Mitte, www.sohohouse.com
Klassische Barkultur in der Grace Rooftop Bar City-West
Die schicke Grace Bar im Hotel Zoo ist Anlaufpunkt für hippe West-Berliner, Zugereiste und Reisende, also Touristen. Schwerpunkt der Bar: Klassiker der 1920er- und 1950er-Jahre, die mit hauseigenen Infusionen und hochwertigen Spirituosen bereitet werden.
Der „Senora Guavarita“ kommt mit Mezcal Meteoro und Guave, der „The Last Word – 1920s Detroit – 2017“ spielt mit Bombay Dry Gin, Chartreuse Verte und weißer Schokolade.
- Grace Rooftop Bar, Kurfürstendamm 25, Charlottenburg, www.grace-berlin.com
Gallery Rooftop Bar
Eigentlich schwärmen wir ja von den Cocktail-Kreationen der benachbarten 260 Grad-Rooftop Bar am Mercedes-Platz. Die ist aber derzeit geschlossen. Die Gallery Rooftop-Bar ist so etwas wie ihr kleiner Bruder mit Berliner Schnauze
Die Barkarte übt sich in sympathischem Lokalpatriotismus und verbindet das gehobene Trinken mit einer lässigen Geschichtsstunde. Passend dazu schweift der Blick über zur Oberbaumbrücke und East-Side-Gallery. Mehr Berlin geht kaum.
- Gallery Rooftop Bar, Mercedes Platz, Friedrichshain, https://www.mercedes-platz.de/essen-trinken/gallery-rooftop-bar
Wild feiern über den Dächern der Stadt im House of Weekend

Clubs werden zu Rooftop-Bars in Berlin – zumindest dieser eine. Das Weekend war ein weltweit bekannter Club und ist es auch immer noch, je später die Nacht wird. Bis aber die Tanzfläche zum Beben gebracht wird, kann man zum Beispiel sehr gute Gin & Tonics auf dem Dach trinken und mit Burgern vom Grill eine gute Grundlage schaffen.
- House of Weekend, Alexanderstr. 7, Mitte, www.weekendclub.berlin
Mehr Berlin erleben:
Open Air kann man noch mehr erleben: Wie wäre es mit Hollywood und Arthouse unter freiem Himmel? Dieser Tage feiern wir auch die Reichstagsverhüllung vor 25 Jahren: Das wahre Sommermärchen. Vermisst ihr Konzerte auch so sehr? 12 Konzerte in Berlin, für die wir 2020 noch Hoffnung haben.