Gute Neujahrsvorsätze für den Januar haben wir uns wahrscheinlich alle gemacht – mit dem Dry January habt ihr es in Berlin aber besonders leicht. Die Hauptstadt punktet mit zahlreichen Orten, an denen ihr leckere und ausgefallene alkoholfreie Drinks bekommt. Tolle Adressen mit alkoholfreien Drinks, die im Dry January (und darüber hinaus) einen Besuch wert sind, findet ihr hier.
Alkoholfreies Bier im BRLO Brauhaus
Klar, alkoholfreies Bier ist natürlich schon ein ein alter Hut. Aber in der Craftbeer-Szene ist es gar nicht so leicht, alkoholfreie Varianten zu finden. Gut, dass die Kreuzberger Brauerei BRLO mit zwei nicht-alkoholischen Bieren Abhilfe geschaffen hat. Beim „Brlo Zero.5“ zum Beispiel wird beim Brauprozess ein Teil des Malzes mit „altem“ Bio-Brot ersetzt. Auch lecker ist das Naked Pale Ale, das 2020 den World Beer Award gewonnen hat. Das BRLO lässt nichts vermissen, außer den Kater am Morgen.
- BRLO Charlottenburg Giesebrechtstr. 15, Charlottenburg, Di–Fr 12–2 Uhr, Sa+So 12–2 Uhr, online
Alkoholfreie Cocktails in der Fabelei
Keine dunkle Höhle, keine Qualmwolken, keine Gestalten der Nacht – stattdessen ein einladend lichter Ort. Seit 2018 begeistert die Bar Fabelei mit alkoholfreien Drinks und Cocktails. Der Harvest Mule zum Beispiel besteht aus Muskat-Kürbis, Undone Juniper, Zitrone und Thomas-Henry-Ginger-Beer. Neben den Drinks gibt es in der Bar auch eine kleine Auswahl an leckeren Speisen, beispielsweise hausgemachte Pierogi oder ein gegrilltes Käsesandwich. 2020 wurde die Fabelei übrigens in der Kategorie „Beste neue Bar“ beim Mixology Award nominiert.
- Fabelei Kyffhäuserstr. 21, Schöneberg, So–Do 18–24 Uhr, Fr+Sa 18–1 Uhr, online
Nullprozentiges Berliner Elixier von Dr. Jaglas
Seit Jahrzehnten produziert die Apothekerfamilie Jagla nach einer mittelalterlichen Klosterrezeptur einen hochprozentigen Magenbitter. Die Basis des Elixiers liegt im alten Deutschen Arzneibuch, einst wuchsen die verwendeten Bitterkräuter in Klostergärten. Heute hat Dr. Jaglas eine Produktpalette an (alkoholfreien) Elixieren im Sortiment: die zwei Aperitife „Herber Hibiskus“ und „San Limello“ zum Beispiel.
- Dr. Jaglas bekommt ihr online
Viniculture: Ein nüchterner Weinhändler
Die Viniculture in Charlottenburg ist die nüchternste Weinhandlung Berlins. Der Gründer Holger lebt selbst seit Jahren abstinent, mit Viniculture wurde er zum allerersten Händler für alkoholfreien Naturwein in Deutschland. Die Philosophie des Geschäfts: Eigenständige Fermente wie von Muri und der Ama Brewery, oder richtig gute Säfte haben mehr mit Naturwein gemein, als aufwändig enthalkoholisierte Weine.
- Viniculture Grolmanstr. 44–45, Charlottenburg, Di–Fr 12–19 Uhr, Sa 11–19 Uhr, online
In der Booze Bar gibts alkoholfreie Drinks
Der Altar in dieser Kapelle ist ohne Zweifel der Tresen. In einem großen, illuminierten Kubus werden die hochwertigen (alkoholfreien) Spirituosen beeindruckend präsentiert. Dass die Kunst des Mixens hier ernst, aber nicht zu ernst genommen wird, zeigt ein Blick in die Karte: Auch alkoholfreie, bunte Cocktails sind hier vertreten – in der Rubrik „Hall of Shame“. Das Booze gehört nicht nur zu den besten Bars am Boxhagener Platz, sondern auch zu den besten Bars im Friedrichshain.
- Booze Boxhagener Str. 105, Friedrichshain, So–Mo 19–1 Uhr, Di–Do 19–2 Uhr, Fr+Sa 19–3.30 Uhr, Instagram
Dry January: Mindful Drinking Club
Der Mindful Drinking Club ist ein Ladengeschäft, in dem ihr nicht nur leckere alkoholfreie Weine und Cocktails bekommt, sondern auch an Workshops und Tastings rund um die nullprozentige Trinkkultur teilnehmen könnt. Der Fokus liegt hier ganz klar auf alkoholfreien Alternativen. Neben Sparkling Teas, Kombucha und Wine Proxies bekommt ihr hier auch Säfte, alkoholfreie Biere und weitere Alternativen zu Spirituosen.
- The Mindful Drinking Club Prenzlauer Allee 31, Prenzlauer Berg, Fr+Sa 12–19 Uhr (und nach Vereinbarung), online
Im Limonadier nullprozentige Drinks trinken
Unweit der Markthalle, in der gemütlichen Nostitzstraße, befindet sich der Limonadier, eine schöne Cocktailbar, die im Stil der 20er-Jahre gestaltet ist. Blaue Bierbänke, Blumen auf der Fensterbank, die grüne Markise filtert gemütlich das Licht. Die hausgemachten Sirupe und Bitter werden hier nicht nur für Alkoholisches, sondern auch für die ausgefallenen, erfrischenden Limonaden verwendet, die man hier unbedingt bestellen sollte.
- Limonadier Nostitzstr. 12, Kreuzberg, Mo+Di 19–1 Uhr, Mi+Do 19–2 Uhr, Fr+Sa 19–3 Uhr, online
Bouche Kombucha mit Craftbeer-Attitüde
Mit Kombucha kriegt man uns so gut wie immer. Das spritzige Getränk aus fermentiertem Tee soll ja besonders gesund sein. Bouche, ein Kombucha aus Berlin, ist aus den Experimenten eines Künstlerkollektivs in Pankow hervorgegangen, die mit verschiedenen Hefen- und Hopfensorten experimentieren. Da wäre zum Beispiel der „Lemondrop”, der nach einer Hopfensorte benannt ist, die sie verwenden. Der Geschmack? Kräutrig, würzig, irgendwo zwischen Limo und Craft Beer. Oder „Hybiskus7“. Blumige Beerennoten, Jasmintee und Hopfen formen einen vollen Körper mit spritziger Säure. Mehr zu Kombucha aus Berlin erfahrt ihr hier.
- Bouche Kombucha bekommt ihr online
130 (alkoholfreie) Cocktailkreationen in der Saphire Bar
Die Saphire Bar in Prenzlauer Berg ist eine echte Hochburg für Liebhaber:innen ausgefallener (alkoholfreier) Drinks. Auf der Cocktailkarte stehen rund 130 Kreationen, darunter auch viele nullprozentige Drinks, nicht nur für den Dry January. Neben einem Zero Mule und einem Zero Basil Gin Smash gibt es hier auch einen alkoholfreien Gin Tonic und alkoholfreie Weine. Die Einrichtung der Bar ist ebenso schlicht und edel wie die Drinks. Am Wochenende ist eine Reservierung keine schlechte Idee.
- Saphire Bar Bötzowstr. 31, Prenzlauer Berg, Mi+Do 20–1 Uhr, Fr+Sa 20–2 Uhr, online
In der X-Bar gibt’s nullprozentige Cocktails
Wer mutig ist, der würfelt die Zutaten für den nächsten (alkoholfreien) Cocktail einfach selbst. Doch keine Sorge: Falls die Kombinationen zu wild werden, greift das Team der X-Bar ein und rettet euren Drink. Wer lieber auf gut kombinierbare Inhalte steht, bestellt sich am besten einen der acht alkoholfreien Drinks, die auf der Karte stehen. Neben einem San Francisco mit Maracujasirup, Grenadine und Zitrone gibt es auch einen Virgin Mule mit alkoholfreiem Gin, Limette, Gurke und spicy Ginger. In die X-Bar und diesen weiteren Bars kann man übrigens gut alleine vorbeischauen.
- X-Bar Raumerstr. 17a, Prenzlauer Berg, Mo–Do 18–2 Uhr, Fr+Sa 18–3 Uhr, online
Basalt im Wedding: Alkoholfreie Cocktails
Die freundliche, hoffnungs-grüne Weddinger Bar ist zwar nicht komplett alkoholfrei, die (wenigen) nullprozentigen Cocktails auf der Karte können sich aber definitiv sehen lassen. Der Cold Turkey zum Beispiel ist mit weißem Pfirsichnektar, Lavendelblüte, Zitrone und Soda. Auch der Liberty Fizz mit Espresso, gesalzenem Karamell, Limette und Grapefruit überzeugt.
- Basalt Utrechter Str. 38, Wedding, Do 20–1 Uhr, Fr+Sa 20–2 Uhr, online
Dry January im Eigengrau in Kreuzberg
Wenn ihr den Dry January nicht nur mit leckeren alkoholfreien Drinks überstehen, sondern dazu noch etwas Leckeres essen wollt, seid ihr im Eigengrau in Kreuzberg an der richtigen Adresse. Die Cocktailkarte lässt dabei keine Wünsche übrig, auch alkoholfreie Drinks werden angeboten. Dazu gibt es Eggs Benedict mit Avocado oder Lachs, Breakfast Bagels oder (vegane) Chicken Waffles.
- Eigengrau Skalitzer Str. 45, Kreuzberg, Do–Sa 20.30–4.30 Uhr, online
Kein Alkohol ist auch keine Losung: Gedanken zum Dry January. Abstinenz als Weinhändler? Ein Gespräch mit Holger Schwarz zu seinen Viniculture-Zeiten. Ihr macht nicht nur beim Dry January mit, sondern wollt den Januar vegan durchziehen? Berliner Adressen für den Veganuary findet ihr hier. Alkoholfrei in Berlin: Shops, Drinks und Produkte ohne Promille haben wir hier. Wortschatz für die Nacht in der Stampe: 12 Berliner Kneipenbegriffe, die ihr kennen solltet. Lieber ins Nachleben stürzen? Dann schaut doch mal bei unseren Club-Tipps vorbei. Wer sein Geld lieber in gutes Essen investiert, wird hier fündig: die besten Restaurants in Berlin. Sonst noch nichts vor? Heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events.