Fußballkneipen in Berlin sind nicht nur Orte zum Biertrinken und Sportschauen. Gerade in der vielfältigen Stadt können sie zum sozialen Treffpunkt und Auffangbecken für Exilfans werden. Gemeinsam jubeln, meckern oder weinen, egal ob für Hertha, Union, Bayern oder Freiburg. In Berlin gibt es Kneipen für (fast) jeden Verein. Wir stellen euch einige der besten Fantreffs für derzeitige Bundesliga-Teams vor.
Fußballkneipen in Berlin: Hertha im Rosel

Das Rosel, oder auch einfach Herthaner genannt, ist eine Institution und offizieller Hertha-Fantreff im Neuköllner Reuterkiez. Während sich die Gegend im ständigen Wandel befindet und viele Traditionslokale bereits verschwunden sind, behauptet sich die gemütliche Eckkneipe hier weiterhin mit frisch gezapftem Schultheiss und sogar Charlottenburger Engelhardt, preiswerten Schnäpsen, Dartscheiben, Zigarettenrauch und vor allem Fußball. Champions League, Bundesliga, DFB- und Europa Pokal: Im Rosel gibt es alle Spiele in hervorragender Qualität.

Wenn die „alte Dame“ gewinnt, wird hier bis in die Morgenstunden gefeiert. Bei einer Niederlage macht das gemeinsame Meckern, Trinken und Rauchen trotzdem großen Spaß. Irgendwann erklingt dann Frank Zanders „Nur nach Hause“ über die Lautsprecher und schon freut man sich aufs nächste Mal.
Wunderbar Hertha schauen kann man auch im: Mittendrin (Charlottenburg), Gänsemarkt (Spandau) oder im Zum Kugelblitz (Wedding)
Wenn man schon mal da ist, kann man auch noch mehr von Neukölln entdecken.
- Rosel (Herthaner) Westerstraße 210, Neukölln, Mo-Do 12-24 Uhr, Fr-Sa 12-6 Uhr, So 12-23, Tel. 030/885 357 65, rosel-reuterkiez.de
Union im Tusches Kick and Rush 17

Es gibt viele gute Union-Kneipen in Berlin. Seit ihrer Bundesligarückkehr 2019 kommen die „Eisernen“ nicht mehr aus dem Feiern raus. Aktuell führen die Köpenicker sogar die Bundesliga an. Wahnsinn. Da passt es nur gut, dass Vereinslegende Torsten Mattuschka eine eigene Fankneipe in Köpenick eröffnet hat. Unweit der alten Försterei begrüßt der ehemalige Mittelfeldspieler, der als allgemeiner Publikumsliebling gilt und sogar eine eigene Hymne gewidmet bekommen hat, seine Fans. Die Wände sind mit seinen Originaltrikots und anderen Union-Relikten geschmückt.
Hier ist die Hölle los, wenn wieder gesungen wird: „Thorsten Mattuschka, du bist der beste Mann, Thorsten Mattuschka, da kannst was keiner kann, Thorsten Mattuschka, hau ihn rein fürn Verein!“
Die Berliner Fußballgeschichte ist spannend, dank der großen Vereine Hertha und Union: Zwischen Freundschaft und Rivalität.
Super Union schauen kann man auch im: Panenka, (Friedrichshain), Abseitsfalle (Köpenick) oder im Zum Straßenfeger (Charlottenburg)
- Tusches Kick and Rush Am Generalshof 3-5, Köpenick, Mi-Fr 15-23 Uhr, Sa 12-23 Uhr, So 15-21 Uhr, weitere Infos auf Facebook
Fußballkneipen in Berlin: Dortmund im Intertank

Das Intertank liegt im Herzen von Kreuzberg 36 und ist die erste Anlaufstelle für Exildortmunder in Berlin. Bereits Anfang der Neunziger eröffnete Borussia-Fan Udo Drewig die Fußballkneipe in der Manteuffelstraße. Seitdem herrscht hier bei jedem Spiel Ausnahmezustand. 30 Jahre Fußballaction sind nicht spurlos an der kleinen, verrauchten Kneipe vorbeigezogen. Genau das macht aber ihren Charme aus. An Spieltagen werden zusätzliche Bierbänke aufgestellt, außerdem gibt es eine kleine „Südtribüne“ für die Stammkunden. Selbstverständlich wird gesungen, diskutiert und gejubelt, egal ob Dortmundfan oder nicht.
Dortmund schauen macht auch Spaß im: Hase (Friedrichshain), Denk-Mal (Mitte) oder in der Milchbar (Kreuzberg)
- Intertank Manteuffelstraße 47, Kreuzberg, tgl. 17-1:30 Uhr, Tel. 030/611 648 1 oder auf Facebook
Freiburg und Bielefeld im Tante Käthe

Im Tante Käthe am Mauerpark wird „betreutes Fußballschauen“ versprochen. Hier bleibt man ganz bestimmt nicht auf dem Trockenen sitzen. Das Fassbier kommt schnell, vier Leinwände laufen problemlos und an zehn Kickertischen kann bei leidenschaftlichen Spielen Frust abgebaut werden. Tante Käthe funktioniert einfach und gehört zu den besten Kicker-Kneipen in Berlin. Hier kann man sich immer auf eine stimmungsvolle Fußballatmosphäre verlassen. Besonders wenn Freiburg oder Bielefeld spielen, brennt hier die Luft.
Danach oder davor kann man Prenzlauer Berg entdecken: 12 Tipps für den Stadtteil.
- Tante Käthe Bernauer Straße 63-64, Prenzlauer Berg, Mo-Do 18-1 Uhr, Fr 18-3 Uhr, Sa 13-3 Uhr, So 13-22 Uhr, tante-kaethe-fussballkneipe.de
Köln in der Schwalbe

Nicht nur das Fußballnest des Fanclubs „Domschwalben“, sondern insgesamt ein wunderbarer Ort, um die „Geißböcke“ zu bejubeln. Die Bar liegt zwischen Mauerpark und Humannplatz und das sieht man auch. Hier gibt es moderne Kunstlederstühle statt durchgesessener Holzbänke, stilsichere Wandbeleuchtung statt Omas Hängelampe. Ist ja aber auch eigentlich egal. Hauptsache die Stimmung ist gut und das Kölsch schmeckt.
- Schwalbe Pappelallee 65, Prenzlauer Berg, Mi-Fr 19-1 Uhr, Sa 12:30-2:30, So 12:30-23, schwalbeberlin.de
Fußballkneipen in Berlin: München in der Bretterbude

Die Bretterbude ist eine heimelige Kiezkneipe mit Faible für Fußball, Metall, Rock und den FC Bayern. Sowohl Touristen als auch Altfriedrichshainer fühlen sich hier wohl. Darts, Flipper, Spielautomaten und Billiardtisch dürfen natürlich auch nicht fehlen. Es darf geraucht werden und der selbstgemachte Mexikaner schmeckt fantastisch. Im Sommer kann man auch wunderbar draußen Fußball schauen. Nicht nur Bayernspiele sind hier ein Erlebnis. Von 2. Bundesliga bis WM: Die Bretterbude überträgt alles.
Die Spiele der Bayern sind auch ein Vergnügen im: Spener Stuben (Mitte), Wiener Blut (Kreuzberg) oder dem Altberliner Biersalon (Charlottenburg)
Eh gerade da? Hier sind 12 weitere Tipps für Friedrichshain.
- Bretterbude Niederbarnimstraße 9, Friedrichshain, Di-So 18-2 Uhr, Tel. 030/297 719 03
Frankfurt in der Glühlampe

Ein Flecken Hessen Mitten im Rudolfkiez: Die Glühlampe ist eine Kiezkneipe aus dem Bilderbuch. Die rustikale Einrichtung und ein toller Mix aus Stammkundschaft und Neulingen verspricht Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten. Hier kennt man sich, fiebert bei der Bundesliga mit und vor allem freut man sich auf die Eintracht. Denn hier geht die Post ab, wenn die SGE aufläuft. Dazu gibt es Äppelwoi aus Hessen, liebevoll ausgeschenkt von der gut gelaunten Bedienung. Besser geht es nicht!
Bei Frankfurtspielen auch immer einen Besuch Wert: Das Veritas (Charlottenburg)
- Zur Glühlampe Lehmbruckstraße 1, Friedrichshain, Mo-Sa 18-3 Uhr, Tel. 01516 5669413
Bochum im Junction Café

Das Junction Café in der Gneisenaustraße ist seit 2014 das Stammlokal der „Bochumer Botschaft.“ Hier kommen Fans und Fanclubs zusammen, um die Aufsteiger aus dem Ruhrgebiet zu feiern. Das Junction Café ist wie ein zweites Wohnzimmer für Berliner Exilbochumer. Runde Holztische, hübscher Dielenboden und gelbe Wände machen die Café-Kneipe zu einem hübschen und gemütlichen Fußballlokal.
- Junction Café Gneisenaustraße 18, Kreuzberg, Di-Do 17-24 Uhr, Fr 17-1 Uhr, Sa 14-1 Uhr, So 14-21 Uhr, Tel. 030/ 698 174 21, junction-cafe.de
Mönchengladbach im Hops and Barley

Das Hops and Barley in Friedrichshain gehört nicht nur zu den besten Hausbrauereien Berlins, sondern ist auch ein perfekter Übertragungsort für Spiele der Borussia Mönchengladbach. An Spieltagen wird im Vorderraum die Bundesligakonferenz gezeigt. Der Raucherraum wird allerdings zum Auslaufgebiet für die „Berliner Fohlen.“ Hier wird gesungen, gefeiert und mitgefiebert. Dazu gibt es ein hervorragendes Spezialbier. So lecker kann Fußball sein.
Auf den Geschmack gekommen? Hier gibt es 12 weitere Craft Beer Brauereien.
- Hops and Barley Wühlischstraße 22/23, Friedrichshain, Mo-Do 17-1 Uhr, Fr 16-2 Uhr, Sa 14-2 Uhr, So 14-1 Uhr, Tel. 030/ 293 675 34, hopsandbarley.eu
Bremen im Alois S.

Fans von Werder Bremen trafen sich sonst immer im urgemütlichen Eure Kneipe in Friedrichshain. Die kleine Bar hat die Pandemie leider nicht überlebt. Eine Tragödie. Doch Fans halten bekanntlich zusammen. So ging es für die Stammkundschaft und neue Kneipenfreund:innen immer wieder in den German Mariner’s Pub. Dieser ist jedoch auch vorübergehend geschlossen. Zum Glück gibt es noch das Alois S. Hier genießt man mit Bier, Wein und Tapas das Leben. Wenn Werder Bremen aufläuft, geht hier aber richtig die Post ab. Bestimmt erinnern sich viele Leute beim Jubeln an Eure Kneipe. R.I.P.
- Alois S. Senefelderstraße 18, Prenzlauer Berg, Mo-Sa 16-1 Uhr, 16-0 Uhr, aloiss.de
Fußballkneipen in Berlin: Stuttgart im Vereinsheim Rössle
Mitten in Neukölln schlagen Stuttgartherzen höher: Das Vereinsheim Rössle wird vom offiziellen VFB-Fanclub „Cannstatter Kurve Berlin e.V.“ ehrenamtlich betrieben. Die Kneipe hat kein kommerzielles Interesse, sondern versteht sich als Anlaufstelle für alle Sympathisant:innen der baden-württembergischen Hauptstadt.
Daher ist das Rössle keine offizielle Kneipe. Einlass wird nur mit Mitgliedschaft oder einem Tagesticket, das für 4 Euro an der Theke erworben werden kann, gewährt. Der Preis lohnt sich allemal. Die rotweiß-bemalten Wände, die mit Vereinswappen verziert sind, Stuttgarter Bier zu top Preisen, Tischkicker-Turniere und große HD-Leinwände machen das Vereinsheim Rössle zu einer einzigartigen VFB-Hochburg in der Hauptstadt.
- Vereinsheim Rössle Braunschweiger Straße 51, Neukölln, Fr 20-23:30 Uhr, Sa-So 15-23:30 Uhr, ckb08.de/das-roessle
Mainz im MP 3
Auch Mainz-Fans müssen in Berlin nicht verzweifeln. Dafür sorgt der Fanclub „BruchwegSehnsucht“, der im MP 3 in der Grünberger Straße sein Zuhause gefunden hat. Zu jedem Spieltag trifft man sich hier, um „geMainzam die 05er beim Kämpfen und Siegen zu unterstützen“, wie es auf der Homepage heißt. In der kleinen Friedrichshainer Bar gibt es preiswerte Cocktails, frisch Gezapftes und sogar Essen.
- MP 3 Grünberger Straße 28, Friedrichshain, tgl. 24-12 Uhr, 15-24 Uhr, Tel. 030/ 293 528 64, mp3bar.eatbu.com
Fußballkneipen in Berlin: Schalke im Schacht (Berliner Hof)

Unter dem eher bürgerlichen Restaurant Berliner Hof in Wilmersdorf befindet sich der Schacht, eine ehemalige Kegelbahn, die vom Schalke-Fankclub Königsblau Berlin eigenhändig in ein Fußballparadies verwandelt wurde. Der lang gestreckte Raum ist fast 25 Meter lang und nur vier Meter breit. Auf der Internetseite der Königsblauen heißt es: „Der Raum erinnerte uns sehr bald an einen Bergwerksstollen. Was ist passender für Fans von Schalke 04!“ Höllenstimmung unter der Erde garantiert.
- Königsblau Berlin im Restaurant Berliner Hof, Hildegardstrasse 14, Wilmersdorf, tgl. 12-23 Uhr, Mi 12-22 Uhr, koenigsblau-berlin.de
Augsburg, Leverkusen und Co. überall, wo es Fußball gibt

Für die restlichen derzeitigen Bundesligateams gibt es keine offiziellen Fußballkneipen in Berlin. Die Spiele von Augsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg und Leipzig können zumindest in der Konferenz, aber natürlich auch in den anderen Kneipen geschaut werden.
Weitere schöne Kneipen für Live Fußball sind beispielsweise die FC Magnet Bar (Prenzlauer Berg), das Willy Bresch (Prenzlauer Berg), die Bar 11 Kreuzberg, die Astra Stube (Neukölln), die Berliner Bier-Akademie und die Uhland-Quelle (beide Wilmersdorf).
Mehr zu Kneipen und Kulinarik in Berlin
Lust auf ein Bier bekommen? Dann ganz gemütlich in eine der vielen urigen Kneipen in Berlin: Hier gibts süffiges Bier und gutes Essen. Ihr steht mehr auf Trauben als auf Hopfen? Gute Weinbars in Berlin: Lange Abende, kühle Tropfen. Immer durstig? Aktuelles zu Bars und Kneipen in Berlin gibt’s hier. Wenn gerade Fußball-WM ist, dann ab zu diesen Public-Viewing-Orten in Berlin.
Wer sich bei dem riesigen Angebot einfach nicht entscheiden kann, findet mit der Berlin Food App von tipBerlin garantiert das passende Restaurant.