Ein leckerer Glühwein to go hält euch während dem Kiezspaziergang warm. Wir zeigen euch Orte, die Heißes mit Umdrehungen zum Mitnehmen verkaufen, das von innen wärmt und die Runde durch die Stadt gemütlich macht.
Süßer Name, hat es aber in sich: Das Glühlämmchen der Lamm Bar
Klingt süß, ist es auch, hat es aber in sich: Glühlämmchen nennt sich die Glühwein-Interpretation der Lamm Bar in Prenzlauer Berg. Hierfür wird Rotwein mit einem Hauch Orange versetzt, hinzu kommen Rum und Nuss-Schokolade. Fertig ist der heiße Drink für kalte Abende, der 8,50 Euro kostet.
- Lamm Bar Wisbyer Straße 1, Prenzlauer Berg, Mo–Sa ab 18 Uhr, Tel. 030/44 67 53 66, online
Bei La Maison gibt es Glühwein und leckere Baileys Hot Chocolate to go
Das Café La Maison ist ein beliebter Treffpunkt am Landwehrkanal. Bei (fast) jedem Wetter füllt sich der Ort, innen und außen auf der Terrasse, schnell mit Menschen. Kein Wunder, die lockere Atmosphäre und die Auswahl an Sandwiches, französischen Patisserie-Spezialitäten und warmen Gerichten überzeugt. Wer während der kalten Jahreszeit drinnen kein Platz mehr bekommt, kann auf eine mindestens so gemütliche Option zurückgreifen, sich einen Glühwein, Apfelpunsch, eine Baileys Hot Chocolate oder einen Hot Toddy’s (heißes Whiskey-Getränk) zum Mitnehmen ordern und durch den lauschigen Kiez spazieren.
- La Maison Paul-Lincke-Ufer 17, Kreuzberg, Mo-Fr 7–18 Uhr, Sa+So 8–18 Uhr (Öffnungszeiten weichen aber regelmäßig ab!) , La Maison auf Instagram
Lokal und lecker: Glühwein-Abende am Pavillon am Ufer
Der Glühwein, der am lauschigen Pavillom am Ufer an der Thielenbrücke ausgeschenkt wird, nur einen Katzensprung vom Pavillon am Ufer entfernt, kommt von einem kleinen Köpenicker Weinladen, der vor allem lokale Weine verkauft. Zum Heißgetränk holen wir uns ein gegrilltes Sandwich, entweder mit hausgemachtem Gurken-Relish, Sauerkraut, veganer Mayo und geräuchertem Tofu, oder mit geschmolzenem Käse, würzigem Senf und hausgemachtem Zwiebel-Chutney. Danach drehen wir eine entspannte Runde am Landwehrkanal und erfreuen uns an der Gemütlichkeit.
- Pavillon am Ufer Paul-Lincke-Ufer 4, Kreuzberg, Mo-Do 9–18 Uhr, Uhr, Fr 9–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr, So 10–18 Uhr, Pavillon am Ufer auf Instagram
Mit Glühwein übers Feld der Domäne Dahlem spazieren
Der Adventsmarkt der Domäne Dahlem gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten Berlins. Mit einer Tasse Glühwein rundet man einen Besuch auf dem schönen Markt am besten ab. Während man das Heißgetränk schlürft, kann das 12-Hektar-Landgut, samt grasenden Kühen, Schafe, Ziegen, Pferden und Hühnern umrundet werden. Ausgeschenkt wird Winzer-Glühwein vom Bio-Weingut Weinreuter. Den gibt es auf Wunsch auch mit Schuss. Wir stellen euch weitere besondere Orte in Dahlem vor, die zu sich zu jeder Jahreszeit lohnen.
- Glühwein vom Adentsmarkt der Domäne Dahlem Königin-Luise-Str. 49, Dahlem, 14.12.+15.12.2024, 21.12.+22.12.2024, 11–19 Uhr, online
Klassisch oder experimentierfreudig: Glühwein to go vom Café Engels
Ganz traditionell handhabt das sympathische Café Engels in Neukölln die Glühwein-Saison. Der heiße Wein wird hier mit Orangen, Zimtstangen, Gewürznelken und Sternanis verfeinert und kann auch zum Mitnehmen abgefüllt werden, für den Spaziergang durch den Schillerkiez oder übers Tempelhofer Feld. Wer in Experimentierlaune ist, sollte den weißen Quitten-Glühwein probieren, der herb-fruchtig schmeckt und ebenfalls angenehm in den Kopf steigt. Als alkoholfreie Alternativen gibt es eine heiße Schokolade und frische Tees.
- Engels Herrfurthstr. 21, Neukölln, Mo+Di 10–20 Uhr, Mi 10–15 Uhr, Do–So 10–20 Uhr, Tel. 030/27 97 61 07, online
Exotisch: Der „Hot Saketini“ to go von Geist im Glas
Eigene Kreationen zum Aufwärmen kommen von der Neuköllner Bar und Brunch-Institution Geist im Glas. Der „Hot Tommy’s“ ist im Grunde eine warm gemachte Margarita, die zusätzlich mit Agavensirup gesüßt wird. Bei Gelegenheit auch probieren sollte man den „Hot Saketini“, angereichert mit Ingwersirup und Wacholderbeeren. Und dann steht dem gemütlichen Spaziergang durch den Reuterkiez nichts mehr im Weg.
- Geist im Glas Lenaustraße 27, Neukölln, Mo–So ab 19 Uhr, Brunch Sa plus So 10–15 Uhr, Tel. 0152/27 62 68 37, online
Glühwein to go: Schwedisches Stößchen von der Fabelei
Es muss nicht immer Glühwein sein: Die nette Bar Fabelei in Schöneberg gibt lieber ihre Kreation „Fabelei Gløgg“ mit auf den Weg, eine geschmackvolle Abwandlung des skandinavischen Klassikers aus Rotwein, Korn, Wodka und weihnachtlichen Gewürzen. Wer zwischen Goltz- und Akazienkiez herumspaziert, kann dabei einen Blend aus Merlot, Primitivo, Portwein und feinem Rum aus Barbados genießen. Verfeinert wird der Gløgg mit Zitrusfrüchten und einer Gewürzmischung aus Vanille, Kardamom und Piment. Abgerundet mit einer Prise Demerara-Zucker, einer speziellen Rohrzuckerart, spendet der Fabelei-Gløgg innere Wärme und entspannte Laune.
- Fabelei Kyffhäuserstr. 21, Schöneberg, Mo–Do 18–0 Uhr, Fr+Sa 18–1 Uhr, Tel. 030/20 85 92 00, online
Glühgin vom Krass Bösen Wolf
Die Bar Krass Böser Wolf in Friedrichshain lässt uns nicht hängen: Hier kann man sich einen leckeren Glühgin zum Mitnehmen holen, für Entdeckungsrunden durch den Kiez. Gin, Apfel, Rosmarin, Pfeffer, Zimt, Honig, eine Prise Anis – und fertig ist der „Glühwolf“ für 6,50 Euro.
- Krass Böser Wolf Markgrafendamm 36, Friedrichshain, Mo–Sa ab 18 Uhr, Tel. 0157/39 66 25 85, online
Leckerer Glühwein an der Torstraße: Lost my Love to Italy
Gisueppe Badalatis gemütliches Café „Lost my Love to Italy“ in der Torstraße bietet wie jedes Jahr zur kalten Saison wieder leckeren Glühwein to go. Wer möchte, kann natürlich auch bleiben und ihn vor Ort trinken. Am 19. Dezember endet für das Team aus Mitte das Jahr, zu diesem Anlass machen Badalati und sein Team ihrer Kundschaft ein kleines, vorweihnachtliches Geschenk: Glühwein für faire 3,50 Euro.
- Lost my Love to Italy Torstr. 165, Mitte, Mo–Fr 8–22 Uhr, Lost my Love to Italy auf Instagram
Ganz viel Glühwein gibt es natürlich auf Berlins Weihnachtsmärkten – hier ist die Übersicht. Spaziergang mit Glühwein? Oder mit Gebäck? Buchtel, Zimtschnecke, Croissant: Unsere Ideen für ein Spaziergang mit leckerem Gebäck durch Berlin. Lassen sich gut während einem Spaziergang diskutieren: Lustige und originale Berliner Kneipenbegriffe – wir geben einen Überblick über echte Sprach-Schmankerl. Lust auf einen Solo-Abend? In diese Berliner Kneipen könnt ihr wunderbar alleine gehen. Die kalte Zeit ist Schokoladenzeit: In diesen guten Berliner Schokoladenläden schmeckt die Stadt am süßesten. Noch mehr Inspiration bietet euch unsere Food-Rubrik.