Wie es sich eben für den coolsten Bezirk Berlins gehört, gibt es so einige gute Bars im Wedding. Wer keine Schnörkel mag, vielleicht sogar auf der Suche nach etwas Rustikalerem ist, wird ebenso fündig wie Cocktailsnobs, die nichts unter vier Zutaten trinken. Manchmal finden auch beide Parteien zusammen. Bars im Wedding sind schließlich Orte der Zusammenkunft. Die besten stellen wir euch vor.
Offside: Bar/Kunstmuseum in Wedding

Eine Kneipe mit einem Kunstwerk des tip-Cartoonisten OL, der übrigens ausführlich von vielen Besuchen in der Weddinger Whiskey-Bar (mehr als 1.200 Sorten!) berichten könnte, wenn hier der Platz ausreichte. Nur so viel: „Jede Menge exotische Biere, angenehme Leute aus der Nachbarschaft – und früher war’s mal ’ne Arbeiterkneipe, ältester Stammgast kennt den Laden seit 1948!“. Ach ja, und das noch: Insgesamt vierzig Sorten Bier, sieben vom Fass. Und Cider gibt’s auch.
- Offside Jülicher Straße 4, Wedding, Mo-Fr ab 17 Uhr, Sa & So ab 15 Uhr, Tel. 030/60 26 73 17, weitere Infos hier
Für jede Menge Sitzfleisch: Die Kneipe zum Schinken

Zum Schinken ist ein klassisches Raucherlokal im Weddinger Sprengelkiez. In diese Kneipe verirren sich Studierende, Stammgäste und Touris gleichermaßen – mit gutem Grund: Im Schinken herrscht eine authentische Kneipenatmosphäre. Billard spielen, leben und leben lassen und einen trinken.
- Zum Schinken Luxemburger Straße 5, Wedding, Mo-Sa 11-23 Uhr, So 14-23 Uhr
Wilma: Herrlich gemütliche Bar im Wedding

Versteckt in einem Hinterhof an der Badstraße wohnt Wilma. Und Wilma ist eine Kneipe. Und so überhaupt gar nicht Wedding, wie man es hier erwartet. Die Bar ist urig und so was von alternativ, dass man sich im Kreuzberg der 80er-Jahre wähnt. Auch preistechnisch. Zu Polka und Funkmusik debattiert man hier noch über eine bessere Welt, neugegründete Parteien und die Kunst syrischer Kinder. In Planung ist zurzeit auch ein Café, es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen im Wedding.
- Wilma Badstraße 38/39, Wedding, tgl. ab 18 Uhr, weitere Infos hier
Hausbrauerei Eschenbräu: Viel Selbstgemachtes

In der Waschküche des ehemaligen Studentenwohnheims braut Martin Eschenbrenner das Eschenbräu. Die kühle Erfrischung wird im Sommer im hofeigenen Biergarten, in der kühlenJahreszeit im Bierkeller ausgeschenkt, oder kann in der eigenen Kanne mitgenommen werden. Alle vier Wochen wird ein Spezialbier angestochen, auch die hauseigenen Brände sind hier erhältlich. In der angeschlossenen Gaststätte kann man das Bier mit deftigen Klassikern begleiten.
- Eschenbrennbräu Wedding Triftstraße 67, Wedding, Mo-So 15-22 Uhr, Tel: 0162/493 19 15, weitere Infos findet ihr hier
Im Magendoktor rund um die Uhr trinken, feiern und spielen

Am S-Bahnhof Wedding, gleich neben dem Nettelbeckplatz, befindet sich eine Kneipe, die an Kiezcharme kaum zu übertreffen ist. Im Magendoktor kann – nach einer zwischenzeitlichen Schließung bedingt durch die Corona-Pandemie – seit dem 31. Juli 2020 wieder rund um die Uhr getrunken werden. Kiezgrößen und Studis, Arbeiter:innen und Ur-Weddinger:innen kehren gleichermaßen in die Kneipe ein, die mit Automaten und einem Billardtisch ausgestattet ist. Darauf ein Schulle!
- Zum Magendoktor Reinickendorfer Straße 111, Wedding, tgl. ab 14 Uhr
Auf ein Feierabendbier ins Drehmoment
Diese Bar ist eine der neuesten im Wedding und vielleicht die einzige etwas schickere in der Gegend um das Englische und das Afrikanische Viertel. Besonders bestechen die Wände: Die sehen nämlich aus, als hätten tausende Ameisen mit verschiedenen Farben das Gewimmel geformt, das sich bildet, wenn zwei Ameisenstraßen aufeinandertreffen. Das Mobiliar ist gemütlich und die Luft frisch: Im Drehmoment darf nicht geraucht werden. Es gibt drei Sorten Bier und Wein direkt vom Erzeuger.
- Drehmoment Glasgower Straße 29 Wedding, Mo-Sa ab 19 Uhr, Tel. 0176/63 01 31 34
Vagabund Brauerei: Pils oder Craft-Gedöhns?

Der Wedding mausert sich zum Bierkiez. War er von den Alt-Berliner Eckkneipen her eh schon. Nun aber wird er immer mehr von der Craft-Beer-Szene entdeckt. Dahin ist nun auch die Vagabund-Brauerei von Matt Walthall, Tom Crozier und David Spengler gezogen. Ihre neue Wirkungsstätte ist ein passender Ort:. Im alten Kesselhaus der geschichtsträchtigen Osram-Höfe. Auf 1500 Quadratmetern ist ein neues Sudhaus entstanden. Mit dem dortigen Biergarten wird Berlin auch um einen ordentlichen Biergarten reicher.
- Vagabund Brauerei Antwerper Straße 3, Wedding, tgl. ab 16 Uhr, Tel. 030/52 66 76 68, weitere Infos hier
Schneeeule Salon: Bier für Kenner und alle, die es werden wollen

Sie war schon fast tot, die Berliner Weiße. Doch die aktuelle quirlige Berliner Bierszene hat den erfrischenden und säurebetonten Bierstil neu entdeckt und begeistert mit aufregenden Neuinterpretationen. Als Grand Dame der neuen Weiße-Kultur darf Ulrike Genz mit ihrer Schneeeule-Brauerei gelten. In ihrem gemütlichen Salon mit großem Tresen samt Zapfanlage sowie Vintage-Tischchen bietet die Pionierin mit Leidenschaft und Einsatz einen gemütlichen Ort um (nicht nur) ihre Biere zu verkosten. Blickfang sind die großen Kühlschränke, gefüllt, neben den flüssigen Kostbarkeiten aus dem Hause Schneeeule, auch mit vielseitigen Braustilen von Stout bis Pils anderer Brauereien.
- Schneeeule Salon für Berliner Bierkultur Ofener Straße 1, Wedding, Tel. 030/98 43 73 23, derzeit hat nur der Online Shop geöffnet
Dujardin: Morgens Croissants, abends Bierchen

Das Dujardin bezeichnet sich vielleicht als Café, das wird ihm aber nicht gerecht – zumal die Übergänge da häufig fließend sind. Ein großes Frühstücksangebot mit Klassikern wie Käsetellern und Schmalzbrot gibt es schon, aber gegen Abend, wenn die Frühstückszeit endet, startet der Barbetrieb. Weine, Cidre, Bier, Apéro eben das klassische Programm zum Abschalten. Der gemütliche Außenbereich direkt am Pankeweg lässt einen sogar für einen kurzen Moment vergessen, nur wenige Meter von der hektischen Osloer Straße entfernt zu sein, einem der Orte in Wedding, die den Bezirk wunderbar widerspiegeln.
- Dujardin Uferstraße 12, Wedding, Di-So ab 14 Uhr, Tel. 030/ 52 66 68 05, weitere Infos findet ihr hier
Oh! Calcutta

Das Oh! Calcutta bildet eine Brücke zwischen Koloniestraße und Uferstudios. Seit 2013 ist die Bar ein Treffpunkt für Studierende, Kunstschaffende und Ur-Weddinger-Malocher:innen. 2019 sah es noch so aus, als würde dieser verschwinden. Die Betreiberin wollte schließen. Zum Glück erklärten sich ein paar Stammgäste bereits, die Bar zu übernehmen. Sie erhielten den Wohnzimmerflair, päppelten die Karte aber etwas auf, erweiterten sie um ein paar Cocktails. Das Oh! Calcutta 2.0. Manchmal können Updates nicht schaden.
- Oh! Calcutta Koloniestraße 9, Wedding, Di-So ab 18 Uhr, Tel. 030/55 62 82 08, weitere Infos findet ihr hier
Ihr wollt mehr über den Bezirk erfahren? Hier findet ihr all unsere Wedding-Texte. Ihr könntet euch aber auch die Müllerstraße anschauen. Falls ihr vorm Bar-Ausflug noch Stärkung braucht: In Berlins Restaurant gibt es grandioses Essen. Und einige Bar-Alternativen in anderen Stadtteilen kennen wir auch.