Bento beschreibt die japanische Tradition Essen in kleinen Häppchen platzsparend zu verpacken, um es zu transportieren. In den Hauptbahnhöfen Japans werden Bentos ebenso gereicht wie als Pausenbrot für Kinder oder als Lunch der Geschäftsmänner. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, besonders für Kinder wird aus den Speisen schon mal künstlerisch das Gesicht einer Comicfigur kreiert – schließlich soll sich der Esser an die Lieben erinnern, die die Bentobox angerichtet haben. Wohl schon im 5. Jahrhundert gab es Bentos in Japan. An diese lange Tradition des Essens in kleinen Boxen schließt das Mamecha mit seiner Mittagskarte an, der Inhalt der Bentos variiert stets. Die Bentoboxen werden gefüllt mit typischem japanischem Klebreis, Fleisch oder Fisch, mariniert etwa in Yuzu, einer japanischen Zitrusfrucht, und mit Gemüse, Salat und Omelett. Jeder Zutat ihr Kästchen. Gegessen wird – versteht sich – mit Stäbchen. Dazu einer der grünen Tees und schon ist der Lunch zusammengestellt, gesund, schnell und eben typisch japanisch.
Text: Sonja Süß
Foto: Mary-Ann Weber / HIPI
tip-Bewertung: Annehmbar
Mamecha Mulackstraße 33, Mitte, Tel. 28 88 42 64; Mo-Sa 12-20 Uhr, So 15-20 Uhr, Küche tgl. bis 18 Uhr; Speisen 2,30 bis 6,50 Ђ (Bentobox 6,50 Ђ), Kännchen Grüner Tee 2,90 Ђ, Softdrinks ab 1,80 Ђ, Kaffee 2 Ђ, Milchkaffee 2,80 Ђ
Weitere Empfehlungen:
Restaurant Weiss in Charlottenburg
Deux ou trois choses in Kreuzberg
Kantine in Mitte
Kreuz Friedrichs in Friedrichshain
Noto in Mitte
Gasthaus Altes Wien in Prenzlauer Berg
Tim Raue in Kreuzberg
Treptower Klause in Treptow
Hellgrewe in Neukölln
Silberlöffel in Neukölln
Anabelas Kitchen in Charlottenburg
Eckstück in Kreuzberg
Hotelrestaurant Franke in Charlottenburg
Horvбth in Kreuzberg
Schliemann im Prenzlauer Berg