Foreign Affairs – der Name ist ein Tribut an das Auswärtige Amt, das sich direkt nebenan befindet. Der erste Eindruck: hochwertig, edel, stimmig. Dunkelbraune Holzdielen, cremefarbene Lederstühle, weiß eingedeckte Tische. Die Speisekarte verspricht eine kulinarische Weltreise – mit Stationen unter anderem in Österreich, Frankreich, Australien, USA und im Fernen Osten. Die Reise beginnt in New York mit einem Salat aus jungem Spinat, warmen Rüben, roter Beete und Ziegenkäse. Die Zutaten punkten mit vollem Eigengeschmack, der von einem leichten Zitronen-Öl-Dressing unterstrichen wird. Nach dem gelungenen Auftakt überzeugen auch die Hauptgänge auf der ganzen Linie – auf der einen Seite des Tischs die balinesische kross gebratene Ente mit Papayaspalten, auf der anderen Seite das Highlight des Abends, ein tadelloses Wiener Schnitzel. Es ist dünn, zart, perfekt paniert und so großzügig geschnitten, dass es an allen Seiten über den Tellerrand hängt. Einziger Schönheitsfehler an diesem Abend: Im fast leeren Gastraum fühlte man sich ziemlich einsam. Ein ähnliches Gefühl stellte sich später beim Spaziergang auf den Straßen rund um die neuen Townhouses ein. Noch wirken Kiez und Restaurant etwas leblos, aber das wird sich bestimmt bald ändern.
Text: Oliver Burgard
Foto: Catherine Gericke
tip-Bewertung: Empfehlenswert
Foreign Affairs im Arcotel John F, Werderscher Markt 11, Mitte, Tel. 40 50 46 18 00, www.arcotel.at; U-Bhf. Hausvogteiplatz; tgl. 6.30-24 Uhr; Speisen 6 bis 24 Ђ, Softdrinks ab 2,50 Ђ, Bier (0,3 l) ab 3,50 Ђ, Wein (0,1 l) ab 8 Ђ, Fl. Wein (0,75 l) ab 38 Ђ
Weitere Restaurants
Rolands Bamberger Ritter in Schöneberg
Die Spindel in Friedrichshagen