Ihr wollt saftig-süße Erdbeeen in Berlin kaufen? Die Erdbeersaison geht von Mai bis August. Zeit also, die leckerste aller Beeren (jaja, streng genommen eine Hülsenfrucht) als Snack zu genießen, zu einem fruchtigen Kuchen oder süßen Aufstrich zu verarbeiten. Wir verraten euch, wo ihr in Berlin und Umland leckere, süße Erdbeeren kaufen und teilweise selber pflücken könnt.
Erdbeeren vom Ökomarkt auf der Domäne Dahlem

Jeden Samstag zwischen 8 und 13 Uhr bieten Landwirt:innen auf dem Ökomarkt der Domäne Dahlem frische Marktprodukte an. Darunter feinstes Gemüse und Obst, frische Backwaren, Käse und andere Bio-Milchprodukte. Erdbeeren werden während der Saison auf den auf den Ackerflächen der Domäne ökologisch selbst angebaut oder stammen von Landwirten aus der Region. Hier stellen wir euch weitere schöne Wochenmärkte in Berlin vor.
- Domäne Dahlem Königin-Luise-Straße 49, Dahlem, Ökomarkt Sa 8-13 Uhr, Website
Selber pflücken und naschen auf der SL Gartenbau Plantage

Auf der SL Gartenbau Plantage in Oberkrämer lassen sich Erdbeeren, Äpfel und Heidelbeeren selbst pflücken. Die Erdbeersaison beginnt hier meist Ende Mai, Anfang Juni. Jeden Tag werden die Preise pro Kilo neu ausgewiesen. Sieben verschiedene Erdbeersorten mit schönen Namen wie Harmony, Lambada und Malwina schmecken so gut, wie sie sich anhören. Wer keine Lust hat seine Erdbeeren eigenhändig zu ernten, kann auch ein fertiges Körbchen mit nach Hause nehmen.
- SL Gartenbau Perwenitzer Chaussee 2, Oberkrämer (Brandenburg), Selbsternte Do-So 9-18 Uhr, Tel. 0172/388 82 83, Website
Der Hofladen Schultz’enz Siedlerhof in Werder

Im Hofladen Schultz’enz Siedlerhof in Werder bekommt ihr Erdbeeren, Spargel, Äpfel, Kirschen, Kartoffeln und vieles mehr – natürlich aus eigenem Anbau. Die Erdbeeren des Bauern Schultz können vor Ort auch selbst gepflückt werden. Ist man nach getaner Arbeit hungrig, kann man der hofeigenen, kleinen Gaststätte einen Besuch abstatten.
- Schultz’ens Siedlerhof Karl-Liebknecht-Straße 17, Werder (Brandenburg), tgl. 10-18 Uhr
Frische Beeren vom Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz

Auch der Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz versüßt uns das Leben mit frischen, saftigen Erdbeeren. Der Markt hat eine stolze Tradition, die sich auch in den traditionellen Marktzeiten ausdrückt. Los geht es mittwochs und samstags um 8 Uhr. Neben Erdbeeren bieten die 40 bis 100 Marktstände wöchentlich Exklusives, darunter auch mediterrane Produkte wie Fladenbrote, Ziegenkäse und Oliven.
- Wochenmarkt Karl-August-Platz Karl-August-Platz, Charlottenburg, Mi 8-13 Uhr, Sa 8-14 Uhr
Erdbeeren von Karl’s: Gibt es vielerorts in Berlin

Karl’s ist der Klassiker: Aber um die saftigen Erdbeeren des deutschen Unternehmens zu kosten, muss man nicht auf den Erlebnishof im Brandenburgischen Elstal fahren. Die Karl’s-Stände im auffälligen Erdbeergewand stehen im ganzen Stadtgebiet, zum Beispiel am U-Bahnhof Dahlem Dorf. Und in der Bölschestraße in Köpenick gibt es sogar ein Karl’s-Geschäft, wo Erdbeer-Fans nicht nur frische Beeren, sondern auch viele andere Erdbeerprodukte aus der Manufaktur kaufen können. Einen weiteren Karl’s-Laden wird es ab Juni 2022 zudem im Bahnhof Friedrichstraße in Mitte geben. Sollte man auch unbedingt probieren: Karl’s Erdbeermarmelade, ein frischer, stückiger Aufstrich, der schmeckt wie frisch vom Feld.
- Erdbeeren von Karl’s verschiedene Orte in Berlin, Geschäft Bölschestraße 86, Köpenick, Mo-Sa 10-18 Uhr, Erlebnishof Zur Döberitzer Heide 1, Elstal (Brandenburg), tgl. 8-19 Uhr, Website
Paradies für Selbstpflücker: Der Berliner Beerengarten

Sechs mal in Berlin gibt es den Berliner Beerengarten. Zum Beispiel in Spandau, Gatow oder Falkensee. Von Mai bis August können hier saftig-süße Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren in die Erntekörbchen geworfen werden. Sogar das Naschen ist erlaubt – ein Paradies für Selbstpflücker.
- Berliner Beerengärten
zum Beispiel Spandauer Straße, Falkensee (Brandenburg)
Bergfelder Chaussee, Mühlenbecker Land (Brandenburg),
Tiergartenstraße 254, Oranienburg (Brandenburg)
Tel. 03301/57 51 00, Website
Frische Luft und süße Erdbeeren: Selbstpflücke Elisenau

Selbstgepflückt schmeckt noch immer am besten. Nicht zuletzt, weil man schon während der Ernte direkt zulangen kann. Die Selbstpflücke Elisenau in Ahrensfelde bietet, je nach Saison, frische Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Pflaumen, Birnen und Äpfel für Selbstpflücker:innen. Der Preis pro Kilo ist hier günstiger als im Supermarkt.
- Selbstpflücke Elisenau Helenenauer Weg 2, Ahrensfelde, Tel. 03338/75 71 33, Website
Erdbeeren vom Jakobs-Hof Beelitz

Auf dem Jakobs-Hof in Beelitz gibt es sowohl Erdbeeren als auch Spargel zu kaufen. Zudem gibt es auf dem Hofgelände ein liebevoll dekoriertes Restaurant und einen Biergarten. Wer nicht ins Umland fahren möchte, findet die saftigen Erdbeeren aber auch an über 40 Ständen in und um Berlin. Eine Liste aller Stände könnt ist online abrufbar.
- Jakobs-Hof Beelitz Kähnsdorfer Weg 1a, Beelitz (Brandenburg), Website
Selber ernten auf Winkelmanns Spargelhof Klaistow

Auch auf Winkelmanns Spargelhof Klaistow kann man selber Erdbeeren ernten. Im Juli geht es dann weiter mit Heidelbeeren und im September kann man sich seine eigenen Kartoffeln aus der Erde ziehen. Pro Kilo Erdbeeren werden in Klaistow knapp 6 Euro berechnet. Der letzte Einlass zur Selbstpflücke ist täglich um 17.30 Uhr. Gut zu wissen für Familien: Die Erdbeerernte auf dem Hof lässt sich mit einem Erlebnistag für Kinder verbinden, neben den Pflückfeldern bietet der Spargelhof Klaistow unter anderem eine Streichelwiese, einen Kletterwald, einen großen Spielplatz, eine Eisdiele und ein Restaurant. Wer auch in Berlin leckeres Eis schlecken will: Diese Berliner Eisdielen finden wir zum Dahinschmelzen.
- Buschmann & Winkelmann Glindower Straße 28, Erdbeer-Selbstpflücke Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 8-18 Uhr, Beelitz (Brandenburg), Tel. 033206/610 70, Website
Verschiedene Erdbeerensorten vom Hof Brandenburger Obst

Selber Erdbeeren pflücken kann man auch auf dem Hof der BB Brandenburger Obst GmbH. Erdbeersorten mit einer frühen Pflückreife, die hier schon Anfang Mai im Körbchen landen, haben Namen wie Rumba (mittelrot, glänzend, festes Fruchtfleisch, guter Geschmack) oder Flair (mittelrot, große Frucht, wohlschmeckend). Über den Start der Selbstpflücksaison wird über eine Hotline informiert. Ende Mai geht es dann übrigens mit der Kirschernte los.
- BB Brandenburger Obst Dorfstraße 37, Altlandsberg (Brandenburg), Tel. 03341/498 77 24, Website
Mehr gute Lebensmittel in und aus Berlin
Selber pflücken geht auch hier: Schöne Obstwiesen in Brandenburg. Der Geschmack macht den Unterschied: In diesen guten Käseläden in Berlin decken wir uns gerne ein, diese Metzger in Berlin und diese guten Berliner Fischläden statten uns mit Filets, Spießen und Würsten für den nächsten Grillabend aus. Und was wäre ein gutes Essen ohne Getränkebegleitung? Dies sind die besten Weinläden Berlins. Noch mehr köstliche Inspirationen bietet unsere Rubrik “Food”. Und noch mehr Tipps fürs Umland findet ihr in unserer Brandenburg-Rubrik.