Berlin mag Spirituosen. Gerade deshalb gibt es eine Vielzahl an Läden mit umfangreichem Angebot. Gin, Whisky, Cognac, Korn, Wein: Herrlich viel zu trinken, herrlich viele Qualitätsstufen. Dass der Genuss nicht zu kurz kommen darf, ist klar. Deshalb haben wir hier 12 Spirituosenläden in Berlin, die mit großer Auswahl und fundierter Beratung glänzen.
Im Galander Liquor Store den puren Spirituosen-Genuss erfahren

Der Name Galander steht in Berlin dank mehrerer Bars bereits für feine Mixgetränke und ruhige Barkultur. Zu den Cocktailbars gesellt sich seit 2015 in Kreuzberg das passende Fachgeschäft mit einer herrlichen Auswahl an Spirituosen. Von Mezcal bis Gin, von Cognac bis Rye Whiskey sind Trend- und Nischenprodukte im Sortiment. Wer seine Heimbar souverän bestücken möchte, erfährt hier eine kompetente Beratung. Aber auch für den puren Spirituosengenuss stehen erlesene Destillate in dem hübschen, historischen Ladenlokal.
- Galander Liquor Store Großbeerenstraße 54, Kreuzberg, Di-Sa 12–20 Uhr, Tel. 030/98 36 83 79, weitere Infos hier
Die Vielfalt des Absinths im Absinthdepot kennenlernen

Inmitten des Mode- und Hipstertrubels von Berlin Mitte entführt der hübsche Laden an den Beginn des vergangenen Jahrhunderts und bezaubert mit der Vielfalt des Absinth, samt dessen Ritualen und Zubehör. Bis Mitternacht darf im Laden auch aus den 300 Varianten der „Grünen Fee“ aus aller Welt verkostet werden. Das Ganze ergänzt eine feine Bier- und Weinauswahl. Hier findet ihr übrigens weitere gute Weinläden in Berlin.
- Absinthdepot Weinmeisterstraße 4, Mitte, Mo-Do 14-20 Uhr, Fr 14-0 Uhr, Sa 13-0 Uhr, Tel. 030/281 67 89, weitere Infos hier
Der Big Market ist ein Whiskey-Tempel im Südosten Berlins

Leicht kann es nicht gewesen sein, die Nachfolge des legendären Hans-Jürgen Horn anzutreten, aber der neue Betreiber, Jürgen Laskowski, hat dem Whisky-Tempel im Südosten seine Handschrift verliehen. Riesenauswahl mit 8.000 verschiedenen Spirituosen, davon 3.500 Whiskys und ein Whisky-Museum. Leider etwas dörfliche Öffnungszeiten.
- Big Market Buckower Damm 86, Neukölln, Di-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, Tel. 030/604 56 86, weitere Infos hier
Dr. Kochan Schnapskultur: Der Inhaber hat den Schnaps studiert

Thomas Kochan hat tatsächlich Schnaps studiert und seine Promotionsarbeit als Buch mit dem Titel „Blauer Würger und Kumpeltod – So trank die DDR“ veröffentlicht – falls euch interessiert, was das bedeutet, findet ihr hier raus, wie Berlin früher gesoffen hat. In seinem gemütlichen Ladenlokal widmet sich Kochan insbesondere den handwerklichen flüssigen Produkten. Industrieware kommt ihm nicht in den Laden. Sorgfältig wählt er das Sortiment und weiß meist auch zu den Hersteller:innen allerlei zu berichten. Derzeit gilt seine Aufmerksamkeit Kornbränden, Wermut, Amaro oder Enzian, aber auch Gin und einer feinen Tonic-Auswahl.
- Dr. Kochan Schnapskultur Immanuelkirchstraße 4, Prenzlauer Berg, Tel. 34 62 40 76, Mo–Fr 12–18 Uhr, Sa 11–18 Uhr, Öffnungszeiten können zu Weihnachten und Ostern variieren, weitere Infos hier
Ein opulentes Sortiment an Single Malt Whiskey gibt es bei Finest Whisky

Leicht kann man die schmale Fensterfront des Geschäfts übersehen. Erst im Inneren entfaltet sich die opulente Auswahl an Single Malt Whisky. Dreieinhalb Räume beherbergen Schätze, die die Augen jedes Whisky-Connaisseurs zum Glänzen bringen. Neben Originalabfüllungen klassischer Destillerien wie Ardbeg, Talisker oder Glendronach, finden sich auch seltene unabhängige Abfüllungen, zum Beispiel von Duncan Taylor oder David Stirk, und Raritäten, die längst nicht mehr im Handel sind. Betreiber Uwe Wagmüller veranstaltet vielfältige Verkostungen und die Messe „Finest Whisky Deluxe“.
- Finest Whisky Winterfeldtstraße 48, Schöneberg, Tel. 030/23 63 51 72, Di & Mi 11–19 Uhr, Do & Fr 11-20 Uhr, Sa 10-17 Uhr, weitere Infos hier
Wein & Whisky birgt zahlreiche Raritäten unter seinen 1.500 Whiskey-Sorten

Werner Hertwigs beeindruckende Kompetenz macht ihn als „Whiskykanzler“ und „Laphroaig-Botschafter“ europaweit bekannt – und er zählt zu den Veranstaltern des Whiskyherbstes in der Schöneberger Malzfabrik. Unter seinen 1.500 Whiskys finden sich zahlreiche Raritäten aus Sammlungsauflösungen und seine eigenen Abfüllungen „The Uncollectable Collection“. Mittlerweile wird der Laden von Jens Praßer betrieben.
- Wein und Whisky Hedwigstraße 2, Berlin-Friedenau, Tel. 030/784 50 10, Mo–Fr 12–19 Uhr, Sa 11–15.30 Uhr, weitere Infos hier
Seit 1910 verkauft das Spirituosen-Geschäft Kierzek allerfeinste Ware

Ursula Kierzek führt die Familientradition des Spirituosenhandels fort, die 1910 begann. Nahe dem Bahnhof Lichtenberg bietet ihr Laden600 Whiskys, von 100 Sorten Rum und 100 Gin-Varianten. Dazu kommen Liköre, Aquavit und Tequila und eine stattliche Auswahl an Miniaturen. Man spürt hier auch ein Stück Berliner Getränkegeschichte. Vielfältige Tastings, zumeist an Freitagen, und sympathische Beratung. Ursula Kierzek gehört zu den Mitinitiator:innen des alljährlichen Whiskyherbstes in der Malzfabrik. Mehr Geschäfte mit mehr als 100 Jahren Geschichte findet ihr hier.
- Kierzek Berlin Weitlingstraße 17, Lichtenberg, Tel. 030/525 11 08, Mo–Fr 10–18.30 Uhr, Sa 10–13 Uhr, über die Feiertage können die Öffnungszeiten variieren, weitere Infos hier
Spirituosen von den karibischen Inseln und aus Japan gibt’s im Rum Depot

Dieses Rum-Fachgeschäft ist einmalig in Deutschland. Die Destillate aus Zuckerrohr und Melasse werden immer beliebter, ihre ganze Vielfalt holt dieses Fachgeschäft nach Schöneberg. Von den karibischen Inseln, aus südamerikanischen Höhenlagen und aus Japan stammen die Spirituosen unter anderem, die zum Mixen in Cocktails, aber zunehmend auch pur begeistern. Versiertes Personal berät kompetent und es stehen etliche Produkte offen für einen Probierschluck bereit. Zusätzlich gibt es noch weitere Barzutaten wie Bitter und eine schöne Gin-Auswahl.
- Rum Depot Apostel-Paulus-Straße 35, Schöneberg, Tel. 030/77 00 88 11, Mo–Fr 12–19 Uhr, Sa 12–16 Uhr, weitere Infos hier
Tabac & Whisky Center in Berlin ist ein bewährter Abfüller

Wer den unspektakulären Kiosk betritt, ahnt zunächst nicht, dass er sich in den Hallen eines der besten und bewährtesten unabhängigen Abfüller des Landes befindet. Jack Wiebers berät engagiert und sympathisch zu Originalabfüllungen aller Art, aber Kenner greifen meist schnell zum hauseigenen „Classic of Islay“ und zur exklusiven „Old Train Line“, die meist kurz nach Erscheinen einer neuen Edition ausverkauft ist.
- Tabac & Whisky Center Ohlauer Straße 2, Kreuzberg, Tel. 030/612 51 68, Mo–Fr 12–20 Uhr, Sa 12–19 Uhr
Ein Urgestein unter den Spirituosen-Läden in Berlin ist Whisky & Cigars

Mittlerweile ein Urgestein auf der diskreten Rückseite der Hackeschen Höfe. Es macht Freude und beeindruckt zugleich, das immense Fachwissen von Eugen Kasperek zu erleben. Sei es bei einem Whisky-Seminar oder bei einem Einkauf in dem wohlsortierten Ladenfür Spirituosen, das neben Whisky auch über eine schöne Auswahl an Cognac, Rum oder Sherry verfügt. Und natürlich Zigarren. Lunge und Leber freuen sich, aber was wäre das Leben ohne Genuss?
- Whisky & Cigars Sophienstraße 8-9, Mitte, Tel. 030/282 03 76, Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 11–18 Uhr, weitere Infos hier
Im gemütlichen Whisky-Kabinett feinste Ware shoppen und verkosten

Auch Berlins Süden wird herausragend mit edlen Gerstendestillaten versorgt. Markus Rosanowski schuf einen persönlichen und gemütlichen Whisky-Ort für Verkauf und Verkostungen in einer Seitengasse der umtriebigen Schlossstraße. Charmante und kenntnisreiche Beratung eines hervorragenden Gastgebers, dessen Verkostungstermine meist frühzeitig ausgebucht sind und der in den kleinen Räumen ein hervorragendes Sortiment hütet.
- Whisky-Kabinett Schöneberger Straße 12, Steglitz, Tel. 030/71 55 19 46, Mo+Di, Do+Fr 12–19 Uhr, Sa 12–17 Uhr, weitere Infos hier
Lust auf noch mehr Berlin?
Selbstgebrannt in der Hauptstadt: Berliner Brennereien im Überblick. Wenn ihr noch auf der Suche, nach einer passenden Kneipe seid, solltet ihr euch diese 12 Alt-Berliner Kneipen anschauen. Ihr wollt euch etwas gönnen, wisst aber nicht, wo? Hier sind all unsere Essen & Trinken-Texte mit Empfehlungen.
Keine Ahnung, wie ihr euch entscheiden sollt? Mit der Berlin Food App von tipBerlin findet ihr immer das passende Restaurant. Noch mehr News und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Essen & Trinken. Immer noch hungrig in Berlin? Mit der Berlin Food App von tipBerlin ist das passende Restaurant schnell gefunden.
Immer noch hungrig in Berlin? Mit der Berlin Food App von tipBerlin ist das passende Restaurant schnell gefunden.
