Eingemachte Sache: Die Fermentation ist wieder in aller Munde. „Krautbraut“ Cathrin Brandes hat der haltbarmachenden Kulturtechnik ein sehr frisches Buch gewidmet

Sauerkraut, Kimchi, Kombucha, Fruchtessige, Sauerteigbrot … vieles, was wir dieser Tage (wieder) lustvoll essen, ist fermentiert. Und wie so oft, wenn etwas aus der Mode war und wieder in die Mode kommt, ist das Wissen darum verschütt gegangen. Das Handwerk des Fermentierens, die unsere Vorfahren durch entbehrungsreiche Winter gebracht hat, jetzt eignen wir es uns lustvoll wieder an.
Ist aber auch gar nicht so kompliziert, so das Credo der „Krautbraut“. Unter diesem, nun ja, Künstlernamen ist Foodbloggerin und Businesscoach Cathrin Brandes schon seit einigen Jahren im Dienste des Konservierens und Einmachens unterwegs. Jetzt hat sie ihr Wissen um und mehr noch ihre Leidenschaft für das Fermentieren in ein hübsch aufgemachtes Buch gepackt, das es tatsächlich ernst nimmt mit der Vermittlung einer Lebensmittelkulturtechnik. Also: Nichts wie ran ans Eingemachte.
Fermentieren … ganz einfach selbst gemacht von Cathrin Brandes, Umschau Verlag 2016, 256 Seiten, 29,90 Euro.