Prenzlauer Berg hat wirklich eine Menge Cafés. In den hübschen Straßen der urigen Kieze versteckt sich eine Vielzahl einladender, in warmem Licht aufleuchtende Fensterläden. Vor ihnen stehen gemütliche Sitzbänke mit Decken für kühle Tage. Hinter ihnen sitzt eine Mischung aus Workaholics und Genießern, die sich in ihren Lieblingscafés beinahe so wohl fühlen, wie in ihrem Wohnzimmer. Auch diese 12 Cafés in Prenzlauer Berg laden zu Verweilen ein.
44 Brekkie

Das durch die Netflix-Dramaserie „Hospital Playlist“ populär gewordene koreanische Eiersandwich ist ein süßer Frühstücksgenuss, bei dem Rührei, Käse und andere Beläge auf ein Brioche-Brötchen gestapelt und mit einer Soße aus Mayo und Kondensmilch übergossen werden. Seit Ende 2020 gibt es das Brioche-Brötchen in diesem Café, das günstigerweise gegenüber dem immer überfüllten Allan’s Breakfast Club liegt – zu Stoßzeiten aber auch immer mit Schlangestehen verbunden ist. Die Brioche stammt von Bekarei und ist so wolkenartig wie die darin enthaltenen Eier; neben Cheddar kann man auch Speck, Avocado, Schinken, Räucherlachs oder eine Kombination davon hinzufügen. Lässt man die süße „Geheimsoße“ weg, kommt man dem hierzulande bekannten Speck-Ei-Käse-Traum nahe.
- 44 Brekkie Rykestraße 44, Prenzlauer Berg, tgl. 9–16 Uhr, online
Allans Breakfast Club

Nicht überliefert ist, ob der Australier Allan auch in seinem Laden übernachtet. Fest steht, dass sein Breakfast Club als (moderat frühes) Frühstückslokal wunderbar funktioniert. Mit einem Best-of des internationalen Morgen-Komfort, wie er in Sydney und eben bei Allan beliebt ist: Eggs Benedict, Waffeln mit gegrillten Pilzen, Bananenbrot, veganes Granola oder gleich der Probierteller mit dem Allanschen Allerlei. Eine Wohlfühlzone ist das ABC auch atmosphärisch. Immer wieder finden Events und Winetastings statt.
- Allans Breakfast Club Rykestraße 13, Prenzlauer Berg, Mo, Mi–Fr 9.30–15 Uhr, Sa+So 9.30–18 Uhr, online
Bekarei

In Griechenland gehört ein Frappé zur Nachmittagspause einfach dazu: Instant-Kaffee wird mit eiskaltem Wasser und nach Wunsch Zucker und Milch vermischt, das Ergebnis ist ein schaumig-schöner eiskalter Wachmacher. In Berlin gibt es die Spezialität bei der griechisch-portugiesischen Bekarei. Und zwar nicht nur als klassischer Frappé, sondern auch als Espresso-Frappé für den schnellen, kurzen Koffein-Shot. Zusammen mit einem Pasteis de Nata: ein Traum! Zudem werden weitere einschlägigen Kaffeespezialitäten wie Galao & Co., Frühstück, kleine Mittagsangebote sowie eine erfreuliche Auswahl an süßen wie salzigen Leckereien, etwa die Pastel de Noz, Blätterteigtörtchen mit herrlicher Nuss-Zucker-Füllung, offeriert.
- Bekarei Dunckerstraße 23, Prenzlauer Berg, Tel. 030/34 62 22 30, tgl. 7.30–18.30 Uhr, online
Bonanza Coffee Heroes

Bereits 2006 eröffnete der kleine Laden in der Oderberger, inspiriert von der hohen Londoner Kaffee-Kunst. Hier gibt es einen der besten Kaffees des Bezirks. Akribisch wird auf die exakte Brühtemperatur und die perfekte Menge frisch gerösteter Bohnen geachtet. Geröstet wird im Kreuzberger Hauptsitz an der Adalbertstraße.
- Bonanza Coffee Heroes Oderberger Straße 35, Prenzlauer Berg, Tel. 030/208 48 80 20, Mo–Fr 8.30–19 Uhr, Sa+So 10–19 Uhr, online
Cookies & Co

Das Cookies & Co hat sich schnell in unsere Herzen gebacken. Mira und Ori Koretsky kommen aus Israel, aus ihrem Backofen kommen auch die süßen Sachen im wunderbaren Kanaan. Allerdings können die beiden nicht nur süß. Ihre Cookies sind immer mit einer Prise Meersalz gebacken. Und neben tollen Frühstücksspeisen gibt es auch hausgemachte Brioches.
- Cookies & Co Senefelderstraße 4, Prenzlauer Berg, Tel. 0173/375 48 96, Mi–Fr 9–18 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr, online
Early Bird

In Lorenzo Lodis italienischem Café im Winsviertel gibt es nicht nur den besten Espresso diesseits der Prenzlauer Allee, sondern auch das beste handwerklich hergestellte Nusseis. Dazu gibt es Sorbets und täglich sechs vegane Leckereien. Die salzige Pistazie aus piemontesischen Pistazien, die inhouse geröstet werden, ist so köstlich cremig, dass man kaum vermuten würde, dass sie keine Milch enthält.
- Early Bird Winsstraße 68, Prenzlauer Berg, Tel. 0159/01 83 16 15, Mo–Fr 7–18 Uhr, Sa+So 8–18 Uhr, online
Five Elephant

The Barn, 19grams und nun also auch Five Elephant: Die Berliner Kaffeeröstereien der Third-Wave-Bewegung schicken sich seit geraumer Zeit an, zu Filialisten zu werden. Entwarnung aber: Das sehr klar und cosy, aber doch weniger durchdesignt als die Mitte-Location gehaltene Café im Kollwitzkiez fühlt sich nicht an, als wäre es nur eine weitere Filiale. Ein zugewandtes Team schafft eine vertraute Atmosphäre, beherrscht aber auch das Tempo, das es braucht, um morgens vor dem Büro nur flink auf einen Kaffee und ein Granola-Müsli vorbeizuschauen. Fast unnötig zu erwähnen, dass es auch der legendäre Käsekuchen aus dem Kreuzberger Stammhaus in die Kollwitzstraße geschafft hat.
- Five Elephant Kollwitzstraße 98, Prenzlauer Berg, Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr, online
Frank Café

Berliner Industrieklassizismus, darin ein Zimmerpflanzendschungel. Der Innenhof mit hohen Schatten spendenden Bäumen wurde so wohnlich ausstaffiert, dass man meinen könnte, in einem Wohnzimmer (auf Ibiza) zu sitzen. Das kulinarische Angebot ist so zeitgenössisch wie der Look: sehr guter Kaffee, belegte Sauerteigstullen und Konditoreiwaren im Stile von Albatross und Du Bonheur.
- Frank Café Schönhauser Allee 176, Prenzlauer Berg, Tel. 030/41 20 73 45, Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr, Küche Fr–So 11–15 Uhr, online
Jubel – Feine Pâtisserie

Einst war hier mal eine Metzgerei, inzwischen Zeit zaubern Kai Michels und Lucie Friedrichs filigrane Tartelettes, Cupcakes und Törtchen auf höchstem Niveau, die noch besser schmecken als sie aussehen. Dabei gehen Eier, Butter, Zucker und Sahne immer neue Bekanntschaften ein und werde so zu Basilikum-Limette-Bällchen oder Schokomousse-Törtchen mit grüner Olive. Zu den kleinen Kunstwerken gibt es auch noch einen sehr guten Kaffee.
- Jubel – Feine Pâtisserie Hufelandstraße 10, Prenzlauer Berg, Tel. 030/55 21 61 50, Mi–So 11–18 Uhr, online
Kiez Kaffee Kraft

Ein echtes Kiez-Café, das aber längst über den Prenzlberg hinaus bekannt ist. In nachbarschaftlicher Atmosphäre trifft man sich zum Verzehr von leckerem hausgemachten Kuchen – unbedingt probieren das Banana Bread – und guten Kaffee. Hausgemacht sind auch Chai und die heiße Schokolade.
- Kiez Kaffee Kraft Schivelbeiner Straße 23, tgl. 8.30–18 Uhr, online
The Barn Coffee Roasters

Hier wird Filterkaffee ernst genommen. Auf verschiedenen Handfilter-Methoden zubereitet und aufgegossen mit gefiltertem, remineralisiertem Wasser. In Tasse und To-go-Becher kommen so nur sortenreine Kaffees ausgesuchter Farmen oder sogar aus speziellen Mikro-Lagen. Dazu ausgezeichnetes Deli-Food.
- The Barn Coffee Roasters Schönhauser Allee 8, Prenzlauer Berg, Tel. 0163/836 16 05, Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr, online
Wim Kaffee

Der japanische Barista Shiori Hara macht mit leisen Gesten perfekten Kaffee. Dazu gibt es vielleicht noch ein Bananenbrot und auf keinen Fall allzu viel mehr. Sehr kleiner, aber sehr guter Laden, für den Kiez und für die Stadt.
- Wim Kaffee Rhinower Straße 1, Prenzlauer Berg, Tel. 0176/28 01 98 92, Mo–Fr 8–17 Uhr, Sa+So 9–17 Uhr, online
Mehr Berliner Esskultur
Aktuellen News und Empfehlungen aus Berlins Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Essen und Trinken. Immer noch hungrig in Berlin? Mit der Berlin Food App von tipBerlin ist das passende Restaurant schnell gefunden.
