Mit Frühstück und Brunch in der Sonne wird der Morgen ein Fest. So genießen wir warme Temperaturen, den blauen Himmel, frische Luft und gutes Essen nämlich am liebsten. Ob gediegen in Dahlem oder hip in Neukölln: Berlin ist ein Frühstücks- und Brunch-Paradies. Unsere liebsten sonnigen Spots zeigen wir euch hier.
Wolkige Pfannkuchen und Sonne auf dem Teller gibt es im 21 Gramm

Nicht nur wegen der leckeren Buttermilch-Pancakes gehört das 21 Gramm auf diese Liste, auch wegen der gemütlichen Terrasse, die an schönen Tagen wie gemacht zum stundenlangen Brunchen ist. Das beliebte Restaurant ist stets gut besucht, also gilt: First come, first serve!
- 21 Gramm Hermannstraße 179, Neukölln, Mi-So 9.30-17 Uhr, Tel. 030/76 79 58 10, online
Schönes Wetter und gute Laune bei Two Trick Pony


Helles Holz, lokale Zutaten und draußen jede Menge Sonnenschein – Im Two Trick Pony werden Brunchgerichte in völlig neue Gewänder gekleidet, ohne dabei je zu konzeptionell oder überspannt zu wirken. So zum Beispiel die Sommertomaten mit Thunfisch, Kapern, Sardellen, Chipotle-Aioli, frischen Kräutern und Sauerteig-Toast. Das Essen ist dabei nicht nur spannend und geschmacksintensiv konzipiert, sondern auch von höchster Bio-Qualität aus dem Berliner Umland. An der Bergmannstraße 52 kann man an schönen Tagen obendrein wunderschön zum Brunch in der Sonne sitzen. Wer sicher einen Platz finden will, sollte aber pünktlich vor Ort sein. Reservierungen werden leider nicht angenommen.
- Two Trick Pony Bergmannstraße 52, Kreuzberg, Mi-Mo 10-16 Uhr, Tel. 030/28 66 25 43, online
Zum späten Brunch am Wochenende ins Café Chagall


Das Chagall ist eine beliebte Adresse zum Brunchen im Kollwitzkiez. Ein leckeres, spätes Frühstück gibt es hier allerdings nur am Wochenende. Wochentags macht das Chagall erst um die Mittagszeit auf. Die internationale Karte macht das Aufwachen hier zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns zum Beispiel jedes Mal auf die russischen Quarkpfannkuchen mit selbstgemachter Marmelade und Schmand. Wer etwas mit Substanz braucht, bestellt das köstliche israelische Shakshuka, ein Pfannengericht aus Bio-Eiern, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Koriander. Und vor dem Café kann man während dem Essen auf dem Bürgersteig in der schönen Kollwitzstraße Sonne tanken.
- Café Chagall Kollwitzstraße 2, Prenzlauer Berg, Mo-Do 14-2 Uhr, 12-2 Uhr (morgens), Tel. 0176/65 04 79 75, online
Gut essen an der frischen Luft in der Tucker Brunch Bar


Australische Wurzeln, internationaler Einschlag: Die Tucker Brunch Bar bietet Frühstücks-Klassiker wie Egg Benedict und Avocado-Toast an. Die Zubereitung ist jedoch so gekonnt und das Resultat so lecker, dass man wiederkommen will. Wer richtig hungrig ist, sollte einen Bun mit Pulled Pork bestellen (in der vegetarischen Variante kommt er mit Halloumi). Und wer ein bisschen mehr Zeit mitbringt, kann im Anschluss gleich die Cocktailkarte studieren. Aber Vorsicht: Die Cocktails in der Tucker Brunch Bar sind genauso gut wie der Brunch selbst – und in der Sonne wird man schneller betrunken. Wer Glück hat, ergattert am Mittag ein Plätzchen im Halbschatten.
- Tucker Brunch Bar Wühlischstraße 1, Friedrichshain, Mi-Mo 10-17 Uhr, online
Köstlicher Bio-Brunch: Ins Mars in Wedding kommen wir gerne


Atmosphärisch einzigartig ist der Hof des ehemaligen Krematoriums Wedding. Gut gegessen wird hier im Mars, dem gastronomischen Herzstück des Kulturquartiers Silent Green, das seit 2015 auf dem denkmalgeschützten Komplex beheimatet ist. Viele Stammgäste kommen wegen des Brunches in der Sonne. Auf den Tisch kommt im Mars Frisches, Regionales und Saisonales mit internationalem Einfluss. Hausgemachtes Granola mit frischem Beerenmus und ein Bio-Landei in seiner schönsten Form sind Gründe genug, um am nächsten sonnigen Sonntagmorgen nach Wedding zu fahren. Mehr gute Adressen für Essen im Wedding: unsere Lieblingsrestaurants.
- Mars Gerichtstraße 35, Wedding, Brunch Sa+So 10-14.30 Uhr, Tel. 030/120 82 21 31, online
Lässt kaum Wünsche offen: Ein Frühstück im Café in der Gartenakademie


Wenn das Wetter in Berlin heiter ist, ist das Café in der Gartenakademie in Dahlem wohl einer der schönsten Orte für ein wochenendliches Frühstück in der Sonne. Geschlemmt wird hier inmitten der schönen Gartenkulisse. Ringsherum blühen die Rosen, nebenan erledigen zwei fleißige Bienenvölker ihre Arbeit. Auf den Tisch kommt hier in erster Linie Bio-Zertifiziertes, Regionales und Selbstangebautes: Wurst-, Schinken- und Käsespezialitäten aus Brandenburg, Bio-Eier im Glas, dazu knuspriges Pancetta.
- Café in der Gartenakademie Altensteinstraße 15a, Dahlem, Di-Sa 9-18 Uhr, So 10-16 Uhr, Tel. 030/832 20 90 29, online
Klare Teller und Sonne satt im Annelies


Dieser Brunchladen verzichtet auf das übliche Avocado-Einerlei und hat eine kulinarische Haltung hinter all der „Pochiere ein Ei und poste es auf Instagram“-Hysterie. Die Karte ist klein und das darauf in wenigen Worten Notierte schlichtweg wunderbar. Wie schmeckt also das Annelies? Klare Teller aus sehr guten Produkten, mit denen wir uns für Momente aus der Stadt hinaus schmecken. Und bei klarem Himmel sitzen wir auf der Görlitzer Straße am liebsten in der Sonne.
- Annelies Görlitzer Straße 68, Kreuzberg, Mo, Mi, Do, Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr, online
Frühstück oder Brunch in der Sonne am Pavillon am Ufer


Im Halbschatten einer großen Linde frühstückt man am Pavillon am Landwehrkanal. Das schöne Café, das ausschließlich über Sitzplätze unter freiem Himmel verfügt, liegt am lauschigen Paul-Lincke-Ufer und ist ein beliebter Kieztreffpunkt. Verkaufsschlager am Pavillon sind die süßen oder herzhaften Waffeln. Dazu gibt es wirklich guten Kaffee und hausgemachte Limonade. Ein Ort für Frühstück in Berlin, den wir lieben! Mehr schöne Orte am Landwehrkanal stellen wir euch hier vor.
- Pavillon am Ufer Paul-Lincke-Ufer 4, Kreuzberg, Mo-Fr 9-0 Uhr, Sa+So 10-0 Uhr
Köstlich aufwachen im Kitten Deli
Wo Katie’s Blue Cat die Friedelstraße verlässlich seit Jahren mit wunderbaren Backwaren und Kaffee versorgt, dockt seit 2020 die kleine Schwester Kitten an und das Küchenteam von Middle Berlin bespielt die herzhafte Seite des Lebens mit einem Best-of israelischer Wohlfühlküche. Auf der Karte Klassiker wie seidiges Hummus, Shakshuka und der obligatorische geröstete Blumenkohl. Zudem hat Küchenchef Yuval Berlans das beliebte israelische Sandwich in einen gelungenen Teller mit gegrillter Aubergine, gebackenen Kartoffeln, einem perfekt weichen Ei, Tahini, Harissa und köstlicher Mangosauce übersetzt. Ist alles so lecker, dass man es schon zum Frühstück essen will. Wer es aber etwas klassischer mag, kann im Kitten Deli den bunten Frühstücksteller für zwei bestellen und wird nicht enttäuscht. Mehr Tipps für israelisches Essen in Berlin geben wir euch hier.
- Kitten Deli Friedelstraße 30, Neukölln, Frühstück Sa-Mo 10-15 Uhr
Sommerliche Vormittage im Spindler am Paul-Lincke-Ufer


Im Spindler am schönen Paul-Lincke-Ufer wird Lebensart propagiert. Und auf der gemütlichen Terrasse isst und trinkt man bei schönem Wetter fast den ganzen Tag in der prallen Sonne. Das Essen im Spindler ist anspruchsvoll zubereitet und überraschend abgeschmeckt. Zugleich enthält die Brunchkarte unsere Lieblingsgerichte: pochierte Eier mit Babyspinat, Sauce Hollandaise, Drilling-Kartoffeln oder das leckere Kokosmilch-Porridge. Wer hier Frühstück und Brunch in der Sonne genießt, kommt vollends auf seine Kosten.
- Spindler Paul-Lincke-Ufer 42/43, Kreuzberg, Brunch Mi-So 10-16 Uhr, Tel. 030/69 59 88 80, online
Nur das Beste im sonnigen Café Schröder


Mit dem Café Schroeder hat zwischen Nordbahnhof und Torstraße ein hübsches, minimalistisch eingerichtetes Geschwisterchen für das Prenzlberger Café Flo eröffnet. Der Besuch lohnt sich nicht nur fürs Frühstück, aber dieses sollte unter keinen Umständen ausgelassen werden. Wir kommen am liebsten früh, sichern uns einen Platz in der Sonne oder unter der blauen Markise und bestellen Buttermilch-Pancakes mit Sahne, Früchten und Minze oder das „Schröders Sandwich“ mit hausgemachtem Humus, Kräutern, einem weich gekochten Ei und Parmesan-Schnee. Wer am Wochenende etwas mehr Zeit mitbringt, sollte danach gleich noch auf ein Gläschen leckeren Naturwein bleiben. Was wir sonst noch zum Café Schröder zu sagen haben, lest ihr hier.
- Café Schröder Schröderstraße 15, Mitte, Do+Fr 9–17 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr, Instagram
Sommerlich auf ganzer Linie: Brunch im Rocket + Basil


Persische Küche, modern interpretiert, mit einem Schuss australischer Lässigkeit? Das gibt es an der Lützowstraße in Tiergarten. Dort nämlich betreiben die Schwestern Sophie und Xenia von Oswald ihr Deli Rocket + Basil. Euch erwartet: Ein luftig frisch eingerichteter Laden in kühlem Türkis, mit einer langen Terrazzotheke voller Leckereien. Der Brunch am Wochenende ist eine asiatische und arabische Aromenreise mit Stationen, die Kardamom-Porridge mit Apfel-Kumquat-Topping, Kuku-Sabzi-Omelett oder Safran-Sandwich mit persischem eingelegtem Gemüse heißen. Und eine gehörige Portion Sonnenschein könnt ihr auf den Plätzen vor dem Rocket + Basil genießen.
- Rocket + Basil Lützowstraße 22, Tiergarten, Brunch Sa+So 10-16 Uhr, Tel. 0178/323 50 89, online
Wir kennen die leckersten Adressen und verraten euch, wo ihr in Mitte herzhaft oder gesund fühstücken könnt, verrraten euch auch, wo wir im Wedding am liebsten fürs Frühstück reservieren und welche köstlichen Frühstücks- und Brunch-Adressen Neukölln bietet. Schon alles ausprobiert? Dann findet ihr hier weitere Tipps für Frühstück in Berlin. Gleich danach noch weiterziehen? Das sind die schönsten Cafés zum Draußensitzen. Lieber einen reinstellen? An diesen tollen Orten genießt ihr einen Schwips am Wasser.
Alle aktuellen News und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Essen und Trinken. Immer noch hungrig in Berlin? Mit der Berlin Food App von tipBerlin ist das passende Restaurant schnell gefunden.

