Frühstücken in Kreuzberg heißt sich einmal rund um den Globus und durchs Berliner Umland essen. Gute Produkte, exotische Spezialitäten, richtig guter Kaffee. Wo wir nach dem Aufwachen in Kreuzberg Halt machen, um gut zu frühstücken, uns ausreichend zu stärken, verraten wir euch hier.
Two Trick Pony

Helles Holz, viel Weiß, eine grüne Wand – das Two Trick Pony sieht irgendwie aus wie viele anderen Cafés der Stunde. Was mit daran liegen könnte, dass sich hier die von uns hochgeschätzte Innenarchitektin Cecilia Buffa verantwortlich zeigt, die auch das Companion Coffee and Tea auf der Weserstraße gestaltet hat. Aber das Lokal ist mehr als nur als eine weitere ewig gleiche Neueröffnung. Hier werden Brunchklassiker in völlig neue Gewänder gekleidet, ohne dabei je zu konzeptionell oder überspannt zu wirken. So das Kopytka, polnische Kartoffelklöße – gebraten serviert mit Sauerrahm, Dill, Frühlingszwiebeln und Forellen- und Seehasenrogen. Statt Avocado-Toast werden Zucchini sanft gekocht, bis sie zusammenfallen, und auf ein dickes Stück Sauerteig gepackt. Unbedingt Platz lassen für den Kokosnusskuchen mit Banane und Creme fraîche.
- Two Trick Pony Bergmannstraße 52, Kreuzberg, Mi-Mo 10-16 Uhr, Tel. 030/28 66 25 43, weitere Informationen hier
Annelies

Der Brunchladen verzichtet auf das übliche Avocado-Einerlei und hat eine kulinarische Haltung hinter all der „Pochiere ein Ei und poste es auf Instagram“-Hysterie. Die Karte ist klein und das darauf in wenigen Worten schlichtweg wunderbar. Wie schmeckt also das Annelies? Klare Teller aus sehr guten Produkten, mit denen wir uns für Momente aus der Stadt hinaus schmecken. Nach dem Frühstück auf einen sonnigen Spaziergang durch den Görli? Wir stellen euch den Görlitzer Park, Kreuzbergs verruchteste Grünfläche, in allen Facetten vor.
- Annelies Görlitzer Straße 68, Kreuzberg, Mi-Mo 10-16 Uhr
Café Mugrabi

So schön wie die Gäste ist auch der Hummus im Mugrabi. Auf der sonnigen Terrasse direkt am Görlitzer Park wird Hummus zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen serrviert. Die möglichen Hummus-Toppings sind alle so fantastisch, dass die Entscheidung schwerfällt. Dazu gibt es Laffa Brot, ein weiches Pita-Fladenbrot, das eine schwammartige Krume hat und hervorragend anstatt von Besteck verwendet werden kann. Auch hier bereiten sie das Essen auf die israelische Art zu, pur, mit viel Tahini und rühren ihn so lange, bis er samtig und weich ist im Mund. Noch immer hungrig? An diesen 12 Orten gibt es den besten Hummus Berlins.
- Café Mugrabi Görlitzer Straße 58, Kreuzberg, tgl. 10-22 Uhr, weitere Informationen hier
La Maison

Davon, dass das Paul-Lincke-Ufer die Côte d’Azur Kreuzbergs sei, ist ja häufiger die Rede. Hier ganz im Osten der Uferpromenade lädt zudem ein großer Boule-Platz zum Savoir-vivre. Und ein Café, das passenderweise La Maison heißt. Verlässlich feine Croissants, vielleicht sind es die besten der Stadt, werden hier gebacken. Und beispielsweise mit roter Bete und Ziegenkäse herzhaft-vegetarisch belegt. Überhaupt gehört das La Maison zu den Orten, an dem sowohl der Bäcker als auch die Baristi begeistern. Zudem ist der ganztägig sonnenbeschienene Eckladen mit der großen Terrasse eine so einnehmende Lokalität, dass man gut daran tat, den zweigeteilten Raum nur ganz zart zu renovieren. Kurzum: Hier finden das alte und das neue Kreuzberg zueinander. Das La Maison gehört übrigens zu den sonnenverwöhnten Cafés in Berlin, vor denen wir uns bei schönem Wetter am liebsten niederlassen.
- La Maison Paul-Lincke-Ufer 17, Kreuzberg, Di-Do 7-18 Uhr, Fr-So 7-20 Uhr
Cicala Caffetteria Italiana

Ein Gefühl von Süditalien gibt es bei Cicala, denn der Kottbusser Damm ist laut und das Ricottacroissant köstlich. Hier zu frühstücken bedeutet, sich zwischen sizilianischen Pasticcini entscheiden zu können: Sfogliatelle, mit Ricotta gefüllte Mürbeteigtaschen, Pistaziencroissants oder Cannoli. Dazu passt ein kurzer, starker Espresso am besten. Es ist ohnehin kein Ort zum langen Verweilen, sondern einer zum immer wieder kommen. Wir haben noch mehr Tipps für tolle Orte für euch, die italienisches Frühstück in Berlin anbieten.
- Cicala Caffetteria Italiana Kottbusser Damm 1, Kreuzberg, Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 7.30-19 Uhr, So 9-19 Uhr, Tel. 01575/647 00 73, weitere Informationen hier
Simitdchi Café & Backhaus

Das Simitdchi Café und Backhaus ist eine türkische, großräumige Frühstücksinstitution am Kotti, in der frisch gebackene Sesamringe mit Eiern, Käse, Gemüse, Marmelade und Oliven aufgetischt werden. Dazu bestellen wir am liebsten einen frischen Minztee. Einfach eine kleine Frühstücksoase im lauten, chaotischen Kreuzberger Herzen.
- Simitdchi Café & Backhaus Adalbertstraße 97, Kreuzberg, Mo-Sa 6.30-20 Uhr, So 7-20 Uhr, Tel. 030/74 07 38 31
No milk today

Der Name verrät: Hier wird der vegane Anspruch ernst genommen, ohne dass der Humor darunter leidet. Die Speisekarte ist übersichtlich und überzeugend. Getränke wie der Spinat-Apfel-Banane-Zitronen-Smoothie tragen mit ihren Farben zur Gemütsaufhellung bei. Spannend ist der Kaffee im Vietnam-Style mit Kokosmilch, dazu schmeckt eine pflanzliche Zimtschnecke. Auch der selbstgemachte Kuchen, wie zum Beispiel veganer Karamell-Käsekuchen, ist sehr zu empfehlen. Ganztägig frühstücken ist hier mit großer Auswahl und glutenfrei möglich, zum Beispiel mit „Lachs“ – aber selbstverständlich aus Karotten. Wer erst später am Tag hungrig wird, sollte sich diese guten veganen Restaurants in Berlin anschauen.
- No milk today Fichtestraße 3, Kreuzberg, Di-So 10-18 Uhr, Tel. 030/81 79 77 97, weitere Informationen hier
A. Horn

Im A. Horn am Carl-Herz-Ufer kommen nur frische, hausgemachte Speisen an die Gäste. Brot, Bagels, Cookies, Muffins, werden täglich selbst hergestellt. Grundsätzlich geht es hier auf dem Teller um Qualität und Liebe zum Detail. Wir schwärmen für die herzhaft belegten Bagels, die Müsli-Bowls aus von Hand gerösteten und fruchtigen Zutaten und die fluffigen Pancakes. An schönen Tagen kann man vor dem A. Horn sitzen, das Treiben am Kanal beobachten und die Kreuzberger Sonne genießen.
- A. Horn Carl-Herz-Ufer 9, Kreuzberg, Mo-So 10.30-17.30 Uhr, Tel. 030/60 05 98 88, weitere Informationen hier
Pala

Im Hinterhof des politisch hoch aufgeladenen Karstadt am Hermannplatz hat sich seit letztem Sommer das doch sehr charmante Pala eingerichtet, gegründet von Stavros Katsivas und Simon Avgenikos, ursprünglich aus Rhodos, mittlerweile seit einigen Jahren in der Berliner Gastroszene unterwegs. Die Karte in ihrem eigenen Projekt, dessen langfristige Zukunft angesichts der mysteriösen Pläne des umstrittenen Signa-Konzerns unklar ist, verbindet gegenwärtige Brunch- und Lunchklassiker wie Avocadotoast und Porridge mit ambitionierten Variationen griechischer Küche. Besonders empfehlenswert: Frappé, Pita mit Gemüsetopping und die Sonnenterrasse. Den Geschmack Griechenlands könnt ihr in Berlin auch andernorts schmecken: Das sind die für uns 12 besten Griechen der Stadt.
- Pala Hasenheide 4-5, Kreuzberg, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr
Le Bon

Ein Ort, an dem man Leidenschaften teilen und sich mitteilen kann, ist das Le Bon zwischen der Urbanstraße und dem Kottbusser Damm. Ein intimes Wohnzimmerrestaurant mit einer übersichtlichen, wöchentlich wechselnden Karte und sorgsam gesetzten Details. Hier geht es vor allem ums Frühstück. Und daraus wird im Le Bon ein echtes Handwerk gemacht: Neben Klassikern wie Eggs Benedict und Bananenbrot mit Ahornsirup steht das Restaurant auch für Ausgefallenes wie eine karamellisierte Grapefruit, die mit Ingwer verfeinert wird. Jedes Gericht lässt sich auf Wunsch mit Kleinigkeiten ergänzen, deren Qualität herausragend ist: zum Beispiel mit sautierter Chorizo und gerösteten Cherrytomaten.
- Le Bon Boppstraße 1, Kreuzberg, Mi-So 10-15 Uhr, Tel. 030/63 42 07 94
Hallesches Haus

Seit 2015 bespielen ein paar an hübschen Dingen interessierte Menschen das Hallesche Haus als Concept Store, Veranstaltungsort und: als Deli. Die Küche ist amerikanisch inspiriert, aber mediterran abgeschmeckt. Die Atmosphäre in dem riesigen Saal ist trotz der Größe kuschelig und freundlich, prädestiniert also für Frühstück und Brunch. Sich wach essen kann man mittwochs bis sonntags bis 15 Uhr. Neben hausgemachtem Granola mit pochierten Birnen und Waffeln mit Kokosnussjoghurt und gesalzenem Karamell geht es hier auch herzhaft zur Sache: Focaccia mit Hummus und Rühreiern, ein Steaksandwich oder eine gebackene Süßkartoffel mit veganer Zimtbutter und Grünkohlsalat sind etwas für alle, die schon morgens eine echte Stärkung brauchen.
- Hallesches Haus Tempelhofer Ufer 1, Kreuzberg, Mi-So 10-18 Uhr, weitere Informationen hier
Kaffee 9

Das stets frequentierte Café der Markthalle Neun ist Kiezanker und Ort einer gehobenen, auch ethisch engagierten Kaffeekultur. Gebackenes kommt von Albatros, Frau Zeller oder Sironi, kurz: aus gutem Hause. Der Jogurt mit Früchten von kleinen Bio-Betrieben aus dem Netzwerk der Markthalle Neun. Diesen schönen Markthallen in Berlin statten wir regelmäßig und gerne einen Besuch ab.
- Kaffee 9 Eisenbahnstraße 43, Kreuzberg, In der Markthalle Neun, Mo-Sa 7.30-18 Uhr, So 10-16 Uhr, weitere Informationen hier
Noch mehr Tipps für Kreuzberg
Ob Kreuzberg 36 oder 61: Das sind die schönsten Kieze und spannendsten Ecken im Bezirk. Diese Restaurants in Kreuzberg haben nicht nur Geschmack, sondern das gewisse Etwas. Auf der Suche nach Natur in der Stadt? Kreuzberg bietet beliebte Parks, etwa den Park am Gleisdreieck und den Viktoriapark, in denen ihr verhältnismäßig frische Luft atmen und Ruhe tanken könnt.
Das Wichtigste und Spannendste aus allen Bezirken tragen wir laufend für euch in unserer “Rubrik” Stadtleben zusammen. Und mit noch mehr leckerer Inspiration versorgt euch unsere Rubrik “Food”.