Es ist wieder an der Zeit für Glühwein in Berlin. Die Luft ist kalt, der warme Wein dampft in der Tasse und wir lassen unseren Alltag hinter uns, während wir mit guten Freunden anstoßen und lachen. Doch Glühwein ist nicht gleich Glühwein und mancherorts stimmen Atmosphäre und Geschmack auf eine besondere Art überein. Wir stellen euch die schönsten Spots zum Glühwein Trinken in Berlin 2021 vor.
Glühwein mit Ausblick im Studio 14

Im Studio 14, dem rbb-Fernsehzentrum nahe dem Theodor-Heuss-Platz, wird nicht nur Journalismus gemacht, sondern im Winter 2021 auch Glühwein geschlürft – und zwar mit atemberaubendem Ausblick. Das Restaurant im Lounge-Stil ist für alle Berliner:innen geöffnet. Es lohnt sich im 14. Stock auf der schönen Dachterrasse mit Glühweinstand vorbeizuschauen und den Blick über das weihnachtlich dekorierte Charlottenburg zu genießen.
- Glühwein auf der Dachterrasse des Studio 14 Masurenallee 16-20, Charlottenburg, tgl. 16-24 Uhr, www.studio14-dierbbdachlounge.de
Mit einem Glas Glühwein vom Tirrée durch den Moabiter Kiez spazieren
Das sympathische Kiezcafé Tirrée in Moabit verkauft jede Wintersaison leckeren Glühwein, Punsch und Glühgin, den man sich zum Mitnehmen holen und dann durch den winterlichen Kiez spazieren kann. Als Snack für den Glühweinspaziergang kann man sich zum Beispiel mit einer Tüte hausgemachter Plätzchen eindecken.
- Glühwein am Tirrée Birkenstraße 46, Moabit, tgl. 9-2 Uhr
Anstoßen vor dem Café Pirouette im Kollwitzkiez

Auch durch den Kollwitzkiez in Prenzlauer Berg lässt es sich wunderschön mit einem Glühwein spazieren. Am liebsten holen wir uns eine Tasse beim Café Pirouette. Hier ist jeden Tag ab 12 Uhr ein Glühweinstand aufgebaut. Der warme Wein wird vom Team mit selbstgemachten Gewürzen und frischem Obst verfeinert. In den Magen gibt es salzige und süße Crêpes sowie Thüringer Bratwurst.
- Glühwein am Café Pirouette Saarbrücker Straße 17, Prenzlauer Berg, tgl. 12 Uhr-21/22 Uhr, auf Facebook
Glühwein und Glühbier auf dem RAW-Gelände

Auf dem Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain kann man sich in besonderer Atmosphäre einen Glühwein, ein Glühbier oder ein Gläschen Feuerzangenbowle genehmigen. Während die alkoholischen Heißgetränke das Gemüt erwärmen, lässt sich die einzigartige Stimmung auf dem Fabrikgelände genießen. Feuerschlucker und Gaukler versetzen dabei in mittelalterlich-weihnachtliche Stimmung.
- Glühwein & Glühbier auf dem Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände Mo-Fr 15-22 Uhr, Sa+So 12-22 Uhr, bis zum 22. Dezember 2021
Pavillon am Ufer: Gemütlicher Glühwein in Kreuzkölln

Der Pavillon am Ufer in Kreuzkölln ist ein echter Lieblingsort. Zu jeder Jahreszeit trifft sich hier der Kiez und genießt regionale und saisonale Köstlichkeiten, die das Team des kleinen am Wasser gelegenen Pavillons zubereitet. Derzeit schauen wir am Pavillon am liebsten zum Glühwein Trinken vorbei. Ausgeschenkt wird roter und weißer Glühwein des Bio-Weinguts Keth aus Rheinhessen. Außerdem ein alkoholfreier Verjus-Punsch, für alle, die sich warm trinken, aber auf den Schwips verzichten wollen. Dazu schmeckt ein hausgemachter Bratapfel mit Vanillesauce.
- Glühwein am Pavillon am Ufer Paul-Lincke-Ufer 4, Kreuzberg, tgl. 9-22 Uhr (außer dienstags)
Advents-Lagerfeuer mit Glühwein am Fritz Heyn
Eigentlich wollte das Fritz Heyn zum sechsten Mal den Pankower Adventsmarkt ausrichten. Doch allerlei Schikanen haben die Fritz Heyner zur Aufgabe dieses Vorhabens gebracht. Damit aber in der Vorweihnachtszeit dennoch der Gemütlichkeit Rechnung getragen wird, wird im Außenbereich des Restaurants an jedem Adventswochenende warmer Glühwein ausgeschenkt. Während man diesen trinkt, kann man sich am Lagerfeuer aufwärmen.
- Glühwein am Fritz Heyn Heynstraße 15, Pankow, An allen Adventswochenenden, Sa 16-21.30 Uhr, So 15-19 Uhr, www.fritzheyn.com
Glühwein im Café Holzmarktperle und auf dem Heissa Holzmarkt

Das Holzmarktdorf in Friedrichshain verwandelt sich im Dezember in ein winterliches Wunder- und Schlaraffenland. Glühwein bekommt man hier tagsüber im gemütlichen Café Holzmarktperle. Das Team versetzt den Glühwein hier mit winterlichen Gewürzen und frischem Orangensaft. Obendrein gibt es alkoholfreien Apfelpunsch. Wenn das Café um 19 Uhr schließt, geht das Glühweingelage am Wochenende auf dem Heissa Holzmarkt Weihnachtsmarkt weiter. Dann wird heißer roter und weißer Glühwein von einem Partner-Weingut aus der Pfalz ausgeschenkt. Zum Wohl!
- Glühwein im Holzmarkt Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, Im Café Holzmarktperle tgl. 11-19 Uhr, auf dem Heissa Holzmarkt Weihnachtsmarkt Fr ab 16 Uhr, Sa ab 14 Uhr, So ab 14 Uhr, www.holzmarkt.com
Klein, aber (h)oho: Clärchens

Auf dem Vorderhof des beliebten Ballhauses gibt es jetzt auch Glühwein. Zudem werden herzhafte Waffeln, Lebkuchen am Stiehl, andere Getränke und noch ein paar Geschenkideen angeboten – zudem kann man sich direkt vom Laib den Raclettekäse auf die Kartoffel schieben lassen. Auf jeden Fall das perfekte Essen für kalte Tage. Wem es draußen trotzdem zu frisch wird: Im Restaurant gibt es dann auch gleich das passende Gänsemenü. Ein erstklassiger Zwischenstopp also für Shopping-Touren durch Mitte oder nach Feierabend.
- Clärchens Auguststraße 24/25, Mitte, bis 19.12, Di–Freitag 17- 22 Uhr (außer 2. und 16.12), Sa 14-22 Uhr, So 14-19 Uhr, mehr zum Clärchens
Winzerglühware trinken und herzhaft Naschen im Hoffgarten
Wer sagt, Restaurantterrassen seien nicht wintertauglich? Der Hoffgarten unweit des Schlosses Charlottenburg jedenfalls wird bis Weihnachten zur Open-Air-Genussstation. Neben Winzerglühwein gibt es süße Naschereien wie Waffeln und Herzhaftes in Form von Pulled Pork Burger, hausgemachten Pommes und Eintopf.
- Winzerglühwein im Hoffgarten Schloßstraße 10, Charlottenburg, Fr 15-18 Uhr, Sa+So 13-18 Uhr, www.hoffgarten.de
Glühwein am Elchstand auf dem Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Den besten Glühwein auf dem Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei gibt es an der Elchbar. Neben Apfelglühwein und „normalem“ Winzerglühwein wird hier außerdem warmer, schwedischer Blaubeerpunsch für Kinder und all diejenigen ausgeschenkt, die auf Alkohol verzichten möchten. Zur Stärkung gibt es Bratäpfel mit Vanillesoße und schwedische Zimtschmecken.
- Glühwein an der Elchbar in der Kulturbrauerei Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 15-22 Uhr, Sa+So 13-22 Uhr, bis 22. Dezember 2021, www.lucia-weihnachtsmarkt.de
Afternoon-Tea mit Glühwein und Adventsgans im Schlosshotel Berlin
Das Grunewalder Schlosshotel lädt im Dezember 2021 zum großen Weihnachtszauber: So wird bis zum 23.12. im Restaurant ein 3- bis 5-Gang-Gänsemenü angeboten. Darüber hinaus gibt es einen Advents-Afternoon-Tea, zu dem neben Süßem und Sandwiches auch Glühwein serviert wird. Wer dieses Weihnachten mal etwas Neues ausprobieren möchte, bestellt stattdessen Blinis, Kaviar und ein Glas Champagner.
- Teatime mit Glühwein im Schlosshotel Berlin Brahmsstraße 10, Zehlendorf, Advents-Afternoon-Tea mit Glühwein 49 Euro, Tel. 030/89 58 40, www.schlosshotelberlin.com
Aufwärmen an der Glasweise Weinbar im Reichenberger Kiez

Eine besondere Adresse zum Glühwein Trinken in Kreuzberg ist die Glasweise Weinbar im Reichenberger Kiez. Der Glühwein, der hier ausgeschenkt wird, stammt aus der süditalienischen Region Apulien und wird mit frisch gepresstem Orangensaft, Sternanis, Nelken, Zimt und einer weiteren Geheimzutat verfeinert, die der Inhaber aus gutem Grund nicht verraten will. Wer auf ein Gläschen Glühwein in der Reichenberger Straße vorbeischaut, kann sich entweder drinnen niederlassen oder sich draußen vor der Bar neben einen Heizstrahler in eine Decke kuscheln. Ausgeschenkt wird, solange Gäste da sind. Kreuzberger Nächste sind ja bekanntlich lang.
- Glühwein an der Glasweise Weinbar Reichenberger Straße 109, Kreuzberg, Di-Sa ab 18 Uhr (ab 17.30 ist der Glühwein zumeist schon fertig!), www.glasweise-bar.business.site
Glühwein an der Feuerschale mit Wasserblick auf der Insel der Jugend
Am Wochenende lohnt sich der Weg über die Abteibrücke auf die Insel der Jugend: Auf der anderen Seite kann man nämlich wie gewohnt draußen am Wasser zusammensitzen und dabei das leibliche Wohl pflegen – bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum natürlich am besten dick eingemummelt. Und anstelle von Flammkuchen und Bier im Sommer bietet der Kulturverein Insel im Winter roten und weißen Glühwein, regionales Essen, hausgemachten Kuchen und warmen Kaffee an. Während wir uns ein Gläschen Glühwein genehmigen, wärmen wir uns an der großen Feuerschale, plaudern und lassen den Blick über das ruhige Wasser der Spree schweifen.
- Glühwein am Insel Berlin Kulturhaus Alt-Treptow 6, Alt-Treptow, Sa+So 11-18 Uhr (nur bei gutem Wetter!), www.inselberlin.de
Noch mehr zum Berliner Winter
Wenn die Temperaturen fallen, haben wir nicht nur Lust auf Glühwein, sondern auch aufs Schlittschuhlaufen: Auf diesen Berliner Eisbahnen schlittern wir 2021 am liebsten. Laut einem Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst können wir noch am Traum einer weißen Weihnacht 2021 festhalten. Und wer sich, was die Kleidung betrifft, noch nicht ausgestattet fühlt: Hier sind 12 Berliner Geschäfte, in denen wir in diesem Jahr Wintermode einkaufen.