Ein Schnitzel und seine Legende. Fritz von Holstein, auch als graue Eminenz zu Bismarcks Zeiten bekannt, soll angeblich der Namensgeber dieses Gerichtes sein. Der Diplomat hätte sehr wenig Zeit gehabt und wollte Vor- und Hauptspeise schnell serviert haben. Der Koch vom damaligen Borchardt hätte ihm dann angeblich beides zusammen zubereitet. Im Zur letzten Instanz – einem der ältesten Restaurants Berlins – setzt Küchenchef Andrй Sperling sowohl die traditionelle Zubereitung als auch diese Legende weiter fort. In dem Sieben-Gänge-Probiermenü serviert er neben anderen Berliner Spezialitäten das Schnitzel Holsteiner Art. Das bekommt ganz modern ein Wachtelei oben auf, darunter liegen grüne Bohnen. Dazu gibt es drei Buttercroutons, einmal mit Lachs, mit Sardelle und einem Kapernapfel sowie einer Sardine. Unsentimentale Geister glauben aber, das Schnitzel käme wegen des Fischanteils aus Holstein.
Zur letzten Instanz Waisenstraße 14-16, Mitte, Mo-Sa 12-1 Uhr, Tel. 242 55 28, www.zurletzteninstanz.de
Foto: Valeria Scrillati
Weitere Empfehlungen: