Das ideale, retardierende Moment markiert das „Carne de Alentejana„, von Muscheln und Kartoffeln flankiertes Schweinefleisch, und die „Cataplana de Peixe“ – eine Auswahl frischen Fischs, schonend gegart und serviert, in dem typischen portugiesischen Kupfer-Schnellkochtopf. Ohne Frage empfehlenswert. Wäre da nicht die B-Note. Trotz eher moderaten Besucheransturms gelingt es dem offenbar in einer weit entfernten Traumwelt beheimateten Kellner, eindeutigste Signale zu übersehen, anhand derer sonst Flugzeuge sicher an ihr Ziel gelotst werden. Auf Weinempfehlungen will er sich leider nicht festnageln lassen, was schade ist, führt Chef Wolfgang Ehren doch über 100 Positionen, vornehmlich aus Portugal, aber auch vom iberischen Nachbarn Spanien, auf seiner Weinkarte. Gefällt der mit landestypisch anmutenden Kleinoden ornamentierte kleine Nebenraum ganz am gegenüberliegenden Ende der Bar, bleibt der andere Nebenraum im zwielichtigen Halbdunkel versteckt. Er offenbart bei genauerem Hinsehen einen seiner Funktion entbundenen Kaffeeautomaten. Ohne Frage unschön.
Text: Denis Demmerle
Foto: Catherine Gericke
tip-Bewertung: Zwiespältig
Vinho Verde Proskauer Straße 13, Friedrichshain, Tel. 42 08 07 96; U-Bhf. Frankfurter Tor, Samariterstraße, S-Bhf. Storkower Straße, Bus N5; tgl. 16-1 Uhr; Speisen 5,50 bis 14 Ђ, Softdrinks ab 1,30 e, Bier (0,3 l) ab 1,50 Ђ, Wein (0,2 l) ab 2 e, Fl. Wein (0,7 l) ab 9 Ђ; Rauchen: Raucherzimmer
Weitere Empfehlungen:
Dachgartenrestaurant Käfer in Mitte
Fagiano in Charlottenburg
La Mano Verde in Schöneberg
Rolands Bamberger Ritter in Schöneberg
Die Spindel in Friedrichshagen