Johanna Jester und Felix Metzger haben einen guten Plan. Fun Dining nennen sie, was sie im JoLee servieren. Soll heißen: Hier gibt es Originelleres als das omnipräsente Kimchi oder Bibimbap, aber noch auf irdischem Preisniveau. Der sanft gegarte, leicht mehlierte und dann frittierte Oktopus ist zart wie knusprig und bekommt durch die Gremolata mit Koriander und getrockneten Zitronen eine frische Note. Auch gut: die auf Salz gegarte Schalotte mit Rote -Bete-Jus, die hausgemachte koreanische Blutwurst und das Dessert, eine Spargelmouse mit Erdbeercreme und Rhabarberkompott (4 Gänge, 22 Euro). Da merkt man, dass Felix Metzger auch Fine-Dining-Erfahrung hat. Er kochte mal bei Michael Hoffmann im Margaux. Asien-Erfahrung hat er auch, davon erzählt der Kinofilm „Guerilla Köche“. Überdurchschnittlich ist die Weinauswahl – im Programm ist der wohl beste deutsche Rieslingsekt, der 2013er-Brut vom Gut Reichsrat von Buhl (7 Euro, 0,1 Liter). Eine Barkarte ist in Planung. Ebenso begleitendes Bar Food.
Text: Felix Denk
Foto: Johanna Jester/ JoLee Seoul Food
Jolee Winsstraße 65, Prenzlauer Berg,?Tel. 55 52 23 56, Mi–So 18–24 Uhr, www.jolee-cuisine.com