Das Bardeau ist Restaurant und Galerie, Domizil für leidenschaftliche Schachspieler, temporäres Refugium für Kettenraucher und eine Adresse für romantische Treffen zu zweit. Der Laden ist konzeptionell und ästhetisch zweigeteilt. Mit Blick auf Wände und Decke fühlt man sich in den farbenfrohen Kunstbetrieb der 80er Jahre in Berlin versetzt. Neben den Werken der Mauerkünstler Thierry Noir, Christophe Bouchet und Kiddy Citny hängen Fotos von Thierry Noir im Rauchhaus und Bilder der Galerie vor etlichen Jahren. Darunter breitet sich – im Gegensatz zu dieser abstrakten Kulisse – der rustikale Charme eines Pariser Eckbistros aus. Bistro- und Galeriechef Paul Rochez geht es in seiner Küche nicht um den letzten Schrei der französischen Kochkunst oder kulinarische Reißer wie Froschschenkel. Er bereitet nur eigene Familienrezepte nach Pariser und südfranzösischer Kochtradition zu, zum Beispiel „Cuisse de canard confit et p.d.t. Sarladaise“ (Foto), also eingemachte Entenkeule mit Kartoffeln nach Sarladaise-Art. Auch verwöhnte Gaumen haben bei dieser Kreation nichts zu meckern. Das Fleisch der Keule ist zart und saftig, die mit Gänseschmalz angebratenen Kartoffeln herrlich kross und mit Kräutern garniert. Französische Standards wie Austern, pikante Fischsuppe und Rohmilchkäse werden geboten. Dazu eine kleine, feine und vom Chef höchstselbst zusammengestellte Weinkarte. Zwar gibt es immer nur einen offenen Weißen, Roten und einen Rosй, dafür sind die Flaschenpreise fair kalkuliert.
Die Präsentation des gastronomischen Angebotes übernimmt Monsieur Patrick, der bei Fans des Bardeau selbst als kleine Attraktion gilt. Der Vollblutentertainer mit viel Lebenserfahrung und einer Schwäche für Gitanes-Zigaretten hat immer ein Lied auf den Lippen oder einen Scherz parat. Neben derben Scherzen und charmanten Gesprächen liefert er jedem Gast eine einmalig kunstvolle Erinnerung: die Rechnung, ein von ihm selbst gestaltetes Unikat.
Text: Susan Schiedlofsky
Foto: Jens Berger
(Empfehlenswert)
Bardeau
Nollendorfstraße 10,
Schöneberg, Tel. 215 70 27;
U-Bhf. Nollendorfplatz, Bus M19, M48, 187, 204, N26;
Mo-Fr 17-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr,
So auf Anfrage, Küche bis 22 Uhr;
Speisen 5,50 bis 18,00 Ђ;
Softdrinks ab 2 Ђ, Wein (0,2 l) ab 3,60 Ђ, Fl. Wein (1 l) ab 17 Ђ;
Rauchen: separater Raucherraum