Die Inneneinrichtung ist eine Mischung aus südamerikanischer Folklore und modernem Design – durchaus geschmackvoll und anheimelnd. Schön ist es geworden, das Katz Orange. Die Inneneinrichtung signalisiert souveräne Gastlichkeit. In der Küche residieren zwei Jungs, Daniel Lengsfeld (früher bei Tim Raue) und Daniel Finke. Sie suggerieren erst mal hohe, innovative Kochkunst. Bei der Bestellung der Speisen und der Getränke wird es ein wenig spröde, das liegt vielleicht noch an den Startbedingungen des Services, beim Gastgeber und Geschäftsführer Ludwig Cramer-Klett ist das wohl Charakter. Flirty ist hier niemand – muss ja auch nicht sein.
Es geht ja ums Essen und Trinken und darum, dass die Gäste „hier glücklicher rausgehen, als sie vorher waren“. Um das Katz Orange kulinarisch richtig kennenzulernen, bietet sich das Überraschungsmenü an. Nebenbei erfährt man, dass Ludwig Cramer-Klett bei seinen zahlreichen Reisen durch Südamerika eine eindrucksvolle Begegnung mit einer orangefarbenen Katze hatte. Spirituelle Erfahrungen sind auch ein Thema des Hauses. Öffnen sollen sich die Gäste aber vor allem für kulinarische Experimente. Das klappt mal mehr, mal weniger, nicht das Öffnen, sondern das, was die Küche an Innovationen produziert. Die Garnelen in harter Cornflakes-Kruste sind zu trocken, der zweite Gang, der zarte Fisch, hat keine Chance auf der indisch inspirierten Sauce. Die Ochsenbacke ist sehr gut, mürbe das Fleisch, kräftige Sauce, endlich mal eine klare Handschrift erkennbar. Und das wäre vielleicht ein Thema, bei dem das Team an der wirklich eindrucksvollen Adresse noch mal nachjustieren sollte. Experimente sind immer gut, aber sollten auf Grundregeln aufbauen und nicht einfach nur ignoriert oder bewährte und bekannte Rezepturen kopiert werden. Ungeachtet dessen haben das Team und der Ort die Voraussetzungen, eine einmalige Adresse zu werden.
Text: Eva-Maria Hilker
Foto: Esther Suave / HIPI
tip-Bewertung: Empfehlenswert
Katz Orange Bergstraße 22, Mitte, Tel. 983 20 84 30, www.katzorange.com; U-Bhf. Rosenthaler Platz; Di-So ab 11.30 Uhr; Speisen 8 bis 21 Ђ, Softdrinks ab 3 Ђ, Bier (0,3 l) ab 3,50 Ђ, Wein (0,1 l) ab 4,50 Ђ, Fl. Wein (0,75 l) ab 25 Ђ; Rauchen: draußen
WEITERE EMPFEHLUNGEN:
Long March Canteen in Kreuzberg
Zensaiya in Mitte
Emely in Charlottenburg
Nordbahnhof Two Buddhas in Mitte
Deseo in Friedrichshain
Fischschuppen in Friedrichshain
Tu’es in Kreuzberg
3 Minutes sur Mer in Mitte
Hartweizen in Mitte
Das Lokal in Mitte
Auberge Marйchal Ney in Mitte
45 in Kreuzberg
Brenner in Schöneberg
Wegner in Charlottenburg
P12 – P dodici in Charlottenburg