Paul Döring hat im Adlon gelernt und ist danach durch die unterschiedlichsten Küchen der Hauptstadt gewandert. Von allen hat er etwas gelernt. Heute ist er im österreichischen Restaurant Sissi Küchenchef – und geht bei den Tagesgerichten über die Alpengrenzen hinaus. Für das leibliche Wohl im Freien schlägt er die Klassiker vor, die überall und bei jedem von zehn Picknickern ankommen.
Erdäpfelsalat
1 kg Erdäpfel, speckig festkochend
1 l Rinderbrühe
2 Stangen Lauch (der helle Teil)
6–8 EL Rapsöl
6–8 EL Apfelessig
Senf, Salz, Pfeffer und
je nach Geschmack Zucker
Erdäpfel kochen, möglichst heiß schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den fein geschnittenen Lauch und die übrigen Zutaten dazugeben und sehr kräftig würzen. Die Kartoffelmasse sollte glänzen und eine schöne Bindung haben.
Tomatenaufstrich
300 g Feta
100 g Frischkäse
100 g getrocknete Tomaten,
fein gewürfelt
3 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe fein gehackt
1 EL Ajwar
1/2 Bund frische Petersilie,
Olivenöl, Chili, Salz, Pfeffer
und eine Messerspitze Cumin
Alle Zutaten mit der Gabel vermengen, bis der Aufstrich schön cremig ist. Pikant abschmecken.
Schnitzel-Semmel
10 Kaisersemmeln
10 Schweineschnitzel
(ca. 60 g vom Metzger des Vertrauens)
10 Salatblätter
20 Scheiben Salatgurke
Remoulade, Salz, Pfeffer
Die Schnitzel panieren – in Mehl, Ei und Semmelbrösel wenden – und in reichlich Butterschmalz braten. Die Schnitzel müssen darin schwimmen. Remoulade auf den Semmelhälften verteilen. Mit den restlichen Zutaten belegen.
KLASSISCHES WIESENFUTTER VON MARCEL SINGER
FINGERFOOD IN TÜTEN VON STEPHAN HENTSCHEL
Fotos: Daniela Friebel /HIPI