Im Landkreis Oder-Spree, auch Seenland genannt, gibt es viele reizvolle Restaurants: von rustikalen Gasthäusern bis zu eleganten Goumet-Adressen und Villen mit Seeterrasse. Regionale Spezialitäten wie frischer Fisch oder Wild aus den umliegenden Wäldern stehen auf den Programm. Hier die besten Restauranttipps im Landkreis Oder-Spree.
Italienische Gastfreundschaft in der amiceria Bad Saarow

In der hauseigenen Pasta-Manufaktur entstehen täglich frische Spaghetti, Penne und Tagliatelle. Unter den Steinofen-Pizza-Kreationen sind außerdem saisonale Varianten, die auch auf der großen Sonnenterrasse serviert werden.
- amiceria Bad Saarow (in den Kurpark Kolonnaden) Ulmenstraße 2a, 15526 Bad Saarow, Bhf. Bad Saarow (500 m), Mo, Mi–Fr 17–21 Uhr, Sa+So 12–21 Uhr, Tel. 03 36 31/59 84 38, online
Gut essen im Seenland Oper-Spree: Bollwerk4 im Deutschen Haus
In Fürstenberg befindet sich in einem Jugendstilhaus das Bollwerk 4. Das Gebäude gehörte bereits dem Urgroßvater,heute betreibt Steffen Krüger mit seiner Frau Vicki ein Restaurant, in dem Schweinemedaillons und Schnitzel auf der Karte stehen. Doch auch wer das Besondere sucht, wird fündig. Dazu zählen etwa Rouladen vom Pferdefleisch und ein Fokus auf Produkte aus der Region. Es lohnt also, einfach nur zum Essen nach Eisenhüttenstadt zu fahren.
- Bollwerk4 (im Deutschen Haus) Lindenplatz 1, 15890 Eisenhüttenstadt, OT Fürstenberg/Oder, Bhf. Eisenhüttenstadt (2 km), Di–Sa 17–22 Uhr, Tel. 03364/74 02 64, online
Für Fischfans und Feinschmecker: Fischboutique
Wir schätzen die Fischerei Köllnitz sehr, unser Autor hat die Fischerei Köllnitz nicht nur einmal besucht. Neu ist die Fischboutique im (fast) benachbarten Bad Saarow. Dort genießen Fischfans und Feinschmecker Frischfisch, Räucherfisch, Fischbrötchen und Erzeugnisse der Köllnitzer Landwirtschaft.
- Fischboutique (in den Kurpark Kolonnaden) Ulmenstraße 2a, 15526 Bad Saarow, Bhf. Bad Saarow (500 m), Di–Fr 10–17 Uhr, Sa 9–14 Uhr, Tel. 03 36 78/417 74, online
Restaurants im Landkreis Oder-Spree: Fischhaus am Glubigsee
Unter dem Reetdach genießen Ausflügler beim Kaminfeuer Spezialitäten aus den umliegenden Seen. Wild aus der Märkischen Heide kommt auf den Tisch, ebenso Vegetarisches. Wer den Sonnenuntergang über dem Glubigsee erleben möchte, bleibt über Nacht. Es werden Fahrräder, Tret- und Ruderboote verliehen und Angelkarten ausgegeben.
- Fischhaus Am Kleinen Glubigsee 31, 15864 Wendisch Rietz, Bhf. Wendisch Rietz (600 m), tgl. 12–20 Uhr, Tel. 03 36 79/750 73, online
Freilich am See: Bayerische Gastlichkeit in Brandenburg
Rosa servierter Zwiebelrostbraten und dünn geklopftes Wiener Schnitzel in einem Ausflugslokal am Scharmützelsee in Bad Saarow. Die bajuwarische Gastlichkeit bietet eine frische und handwerkliche Küche und Traunsteiner Hofbräu. Zeitgeistige Gastro am Wasser.
- Freilich am See (im Cecilienpark) Karl-Marx-Damm 47a, 15526 Bad Saarow, Bhf. Bad Saarow (1,5 km), Do–Di 12–21 Uhr, Tel. 03 36 31/59 84 36, online
Veganer Gasthof Falkenhorst im Regionalpark Müggel-Spree
Ein veganes Restaurant in Brandenburg? Das ist ungewöhnlich und vor allem mutig. Doch es funktioniert. Viele Tische sind besetzt. Und auch die Dorfbewohner in Neu Zittau sind voll des Lobes.
- Gasthof Falkenhorst Walther-Rathenau- Straße 17, 15537 Burig, OT Neu Zittau, Bhf. Erkner (6,1 km), Öffnungszeiten auf Webseite, Tel. 0174/610 13 58, online
Restaurants im Landkreis Oder-Spree: Heydewirt Restaurant, Biergarten & Pension am Peetzsee
Mitten im Grünheider Wald- und Seengebiet bietet das Gasthaus leckere rustikale Küche. An schönen Tagen genießt man den herrlichen Blick über den Peetzsee von der Terrasse. Die zugehörige Pension ist ganzjährig geöffnet.
- Heydewirt Restaurant, Biergarten & Pension am Peetzsee Karl-Marx- Str. 9, 15537 Grünheide, OT Grünheide/Mark, Bhf. Fangschleuse (2 km), Mi–Fr 15–20.30 Uhr, Sa 12–20.30 Uhr, So 12–20 Uhr, Tel. 03362/889 28 92, online
Saisonale Landküche in der Kaisermühle im Seeland Oder-Spree
Die Terrasse grenzt an das Schlaubetal. Die Produkte kommen von den umliegenden Höfen. Es gibt Würstchen vom märkischen Wild und Ragout von der Gänsekeule, eine Landküche, die sich an der Jahreszeit orientiert. Die Mühle verfügt über Gästezimmer. Fußläufig gelegen ist der ruhige Müllroser See.
- Kaisermühle Forststraße 13, 15299 Müllrose, Bhf. Müllrose (2 km), Mo 16–20 Uhr, Di–Sa 12–20 Uhr, So 12–16 Uhr, Tel. 03 36 06/880, online
Restaurants im Landkreis Oder-Spree: Fischerstuben vom Naturgut Köllnitz
Unweit von Storkow und Bad Saarow verbindet die Fischerei Köllnitz naturnahes Handwerk mit beeindruckenden Landschaften. Vor allem aber geht es dem Traditionsbetrieb um guten Fisch. Der Große Schauener See ist als typisches Brandenburger Flachgewässer für seine Hechte, Aale und den Zander berühmt. Ist der Hunger größer, empfehlen wir die Fischerstuben.
- Naturgut Köllnitz Groß Schauener Hauptstraße 31, 15859 Storkow/Mark, OT Groß Schauen, Bhf. Storkow/Mark (3 km), Fischerei und Hofladen tgl. 9–16 Uhr, Restaurant Fr–So 11–17 Uhr, Tel. 03 36 78/417 74 (Hofladen), 610 84 (Restaurant), 69 60 (Hotel), online
Regionale und landestypische Gerichte im Landhaushotel Prinz Albrecht
Ein mit Seerosen bedeckter Teich, dahinter das barocke Zisterzienserkloster. So schön ist Neuzelle, wo das berühmte Schwarzbier „Schwarzer Abt“ gebraut wird. Im Landhaushotel gibt es frisch Gezapftes und Schnaps aus einer klei- nen Brennerei. Die Gerichte sind raffiniert. Besonders toll: die Zimmer mit Klosterblick.
- Landhaushotel Prinz Albrecht Frankfurter Straße 34, 15898 Neuzelle, Bhf. Neuzelle (1 km), tgl. 11.30–23 Uhr (Küchenschluss 21.30 Uhr), Tel. 03 36 52/813 22, online
Le Gâteau rose – Café und Tortenmanufaktur mit französischem Flair
Kunstwerke sind die Torten und Patisserien im Le Gâteau rose. Es gibt herzhafte Eierspeisen und Stullen. Man kann sich Torten nach persönlichen Wünschen gestalten lassen. Sonntags, nach Buchung auch wochentags, wird zwischen 14 und 17 Uhr zur Tea Time geladen.
- Le Gâteau rose – Café und Tortenmanufaktur (in den Kurpark Kolonnaden) Seestraße 11, 15526 Bad Saarow, Bhf. Bad Saarow (350 m), Di–So 9–17 Uhr, Tel. 03 36 31/44 87 90, online
Restaurants im Landkreis Oder-Spree: Ragower Mühle am plätschernden Bach Schlaube
Das Gasthaus liegt direkt an der Schlaube. Die historische Mühlentechnik wurde aufwendig instandgesetzt und kann auf Anfrage besichtigt werden. Das Restaurant im Landkreis Oder-Spree bietet vor allem regionale Gerichte. Besonders idyllisch sitzt es sich im Garten am plätschernden Bach.
- Ragower Mühle Ragower Mühle 1, 15890 Siehdichum, OT Schernsdorf, Bhf. Mixdorf (8 km), April–Oktober Mi–So 10–18 Uhr, November–März Sa+So 10–18 Uhr und n.V., Tel. 03 36 55/721, online
Restaurants im Landkreis Oder-Spree: Fischgerichte vom Aalhof
In den Räucheröfen hängen Forellen und Aale. Auch Lachs wird hier heiß oder kalt geräuchert oder mit frischen Kräutern gebeizt. Zander, Dorsch und Meerforelle stammen aus eigenem Fang, die Weine vorwiegend aus deutschen Qualitätsanbaugebieten. Serviert wird in Gaststube, Wintergarten oder im großen Sommergarten für 70 Personen.
- Aalhof Groß Schauener Hauptstraße 56, 15859 Storkow/Mark, OT Groß Schauen, Bhf. Storkow (3,2 km), Mo–Do 9–16 Uhr, Fr–So 9–18 Uhr, Restaurant tgl. ab 11 Uhr, Tel. 03 36 78/629 81, online
Restaurant Liebesquelle an der Woltersdorf Schleuse
Hinter der Schleuse Woltersdorf liegt dieses Ausflugslokal direkt am Wasser. Der selbst gebackene Kuchen schmeckt fantastisch.
- Restaurant Liebesquelle 15569 Woltersdorf, Brunnenstraße 2, Tel. 03362-53 40, Di 12–22 Uhr, Mi–So 12–21 Uhr, Bhf. Woltersdorf, Schleuse (500 m), online
Das Strandrestaurant SeeBadSaarow
Die Küche Japans trifft im SeeBadSaarow auf die Gewürzwelt Perus. Sushi-Variationen kommen genauso vor wie Trüffel-Spinatsalat an geräuchertem Tofu mit Parmesan. Im Strandpavillon Nobelscharf gibt es Currywurst mit Trüffelpommes und Champagner.
- SeeBadSaarow 15526 Bad Saarow, Seestraße 36, Tel. 033631-64 69 43, Restaurant Fr–So 12–22 Uhr, So 10–22 Uhr, Nobelscharf Mo–So 10–18 Uhr, Bhf. Bad Saarow (1,1 km), online
Experimentierfreude in der Wilden Klosterküche
Birnen-Schwarzwurzelsuppe, Rinderbäckchen mit geräuchertem Erbsenmousse: Diese Wilde Klosterküche könnte genauso in Berlin oder Hamburg auftischen. Weil Manuel Bunke, Vollbart, Tattoos, Wollmütze, aber eben in Neuzelle kocht, gibt es im Haus gleich noch einige zudem sehr schöne und gemütliche Hotelzimmer. Unbedingt einen Blick in die ausschweifende Gin-Karte werfen. Kulinarisch überraschender Ausflugstipp, den ihr ohne Schwellenangst betreten könnt.
- Wilde Klosterküche Bahnhofstraße 18, 15898 Neuzelle, Bhf. Neuzelle (1 km), Do–So 11.30–14 Uhr + 17–21 Uhr, Tel. 03352/82 39 91, online
Mehr Genuss
Nicht eure Gegend? Probiert es in unserem Genuss-Guide mit den besten Restaurants in der Uckermark. Auch immer einen Ausflug wert: Diese tollen Restaurants im Havelland. Oder fahrt raus nach Oberhavel – unsere Restaurant-Tipps findet ihr hier. In diesen Berliner Restaurants am Wasser fühlen wir uns fast wie am Strand. Und auf den schönsten Rooftop-Bars in Berlin gibt es kühle Drinks – mit Umdrehungen. Diese Berliner Cafés bieten schöne Plätze draußen. Noch mehr Tipps für Genuss liefert euch unsere Food-Rubrik. Und noch mehr Tipps für unser Nachbarbundesland findet ihr in unserer Rubrik für Ausflüge nach Brandenburg.
Ihr wollt auswärts essen, aber wisst nicht, was und wo? Dann holt euch unsere Tipps in der Berlin Food App von tipBerlin und findet immer das passende Restaurant.