Bars

Essen und Trinken am Potsdamer Platz: Tipps zur Berlinale

Für Filmfans ist die Berlinale die fünfte Jahreszeit. Und am Potsdamer Platz ist während der Filmfestspiele jede Menge los. Wir haben uns umgeschaut und zeigen euch kulinarische Orte in der Nähe – vom Imbiss bis zum Casual und Fine Dining.


Manifesto: Food Court am Potsdamer Platz

Manifesto, so heißt der Food Court im The Playce. Zur Berlinale ist hier viel los. Foto: Imago/Funke Foto Services/Maurizio Gambarini

Erst Prag, mittlerweile hat auch Berlin ein Manifesto, sprich einen gigantischen Food Court. Der erstreckt sich in den ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden, seit 2023 mit neuem Konzept das Einkaufs-Gastro-Zentrum The Playce, auf rund 4.400 Quadratmetern über zwei Ebenen. Die weitläufig angelegte Food-Halle beherbergt zahlreiche Restaurants und Bars. Wie bei einem Food Court typisch, befinden die sich am Rand. In der Mitte gibt es Dutzende Tische, an denen man so gemeinsam seine jeweiligen Imbissgerichte essen kann.

  • Manifesto im The Playce, Alte Potsdamer Straße 7, Tiergarten, Mo-Do + So 11–22 Uhr, Fr–Sa 11–24 Uhr, Tel. 030/52 00 19 90, online

Vox Restaurant: Europäische und asiatische Einflüsse

Das Vox Restaurant im Grand Hyatt nimmt zahlreiche Einflüsse auf. Foto: White Kitchen

In der modernen, produktfokussierten Küche des weltläufigen Hotelrestaurants finden sich europäische und asiatische Einflüsse genauso wie regionale Produkte. Japanische Meisterköche bereiten in der Showküche Sushi-Spezialitäten zu.

  • Vox Restaurant im Grand Hyatt, Marlene-Dietrich-Platz 2, Tiergarten, Frühstück Mo–Fr 7–11 Uhr, Sa+So 7–12 Uhr, Dinner So–Do 18–23 Uhr, Küche bis 22 Uhr, Fr+Sa 18.30–23 Uhr, Küche bis 22.30 Uhr, Tel. 030/25 53 17 07, online

Vox Bar: Entspannt und schick

Eleganter Start in die Nacht: anstoßen in der Vox Bar am Potsdamer Platz.
Eleganter Start in die Nacht: anstoßen in der Vox Bar am Potsdamer Platz. Foto: Grand Hyatt Berlin

Die Bar im Hyatt am Potsdamer Platz taugt nicht nur zur Berlinale für einen gleichsam entspannten wie eleganten Start in die Nacht. Mit 304 verschiedenen Whiskys gehört die Vox Bar zumindest in dieser Kategorie nicht nur zu den besten Berlins, sondern des ganzen Landes.

  • Vox Bar im Grand Hyatt, Marlene-Dietrich-Platz 2, Tiergarten, So-Do 17.30–1 Uhr, Fr+Sa 17.30-2 Uhr (Livemusik 21-24 Uhr), Tel. 030/25 53 17 72, online

Pots: Casual Dining in der Brasserie

Das Pots im Ritz-Carlton serviert gehobenes Soulfood am Potsdamer Platz.
Das Menü im Pots gibt es auch für Eilige. Foto: Jule Frommelt

Mit seinen zeitgenössischen Interpretationen und Weiterentwicklung der deutschen Küche sorgt Küchenchef Christopher Kujanski für sehr gehobenes, aber nicht abgehobenes Soulfood, das schlichtweg glücklich macht. Damit ist das im Brasserie-Stil eingerichtete Pots ein wunderbarer Ort fürs Casual Dining, zu besonderen Anlässen ebenso wie zum alltäglichen Genuss. Während der Berlinale hat das Pots andere Öffnungszeiten.

  • Pots im Ritz-Carlton, Potsdamer Platz 3, Tiergarten, abweichende Öffnungszeiten während der Berlinale: tgl. 12-22 Uhr, Tel. 030/337 77 54 02, online

Saravanaa Bhavan: Südindien am Potsdamer Platz

Indisches Essen am Potsdamer Platz findet ihr bei Saravanaa Bhavan. Foto: Saravanaa Bhavan

Internationale vegetarische Restaurant-Kette aus dem indischen Chennai, die auf über 100 Standorte auf fünf Kontinenten kommt. Ob in der hiesigen Filiale das authentischste indische Essen in Berlin auf den Tisch kommt? Am besten ersetzt man „indisch“ erst einmal durch „südindisch“. Und die Breite der Speisekarte des Saravanaa Bhavan ist schon beeindruckend. Über den Siegeszug von Saravanaa Bhavan haben wir hier mehr geschrieben.

  • Saravanaa Bhavan Potsdamer Platz 5, Tiergarten, tgl. 11–22.30 Uhr, Tel. 030/55 65 56 54, online

Facil: Beim Zwei-Sterne-Koch

Facil Berlin FIne Dining Sterne
Sterneküche am Potsdamer Platz: Wir empfehlen das Facil. Foto: White Kitchen/The Mandala Hotel

Im Glaspavillon in der fünften Etage des Mandala Hotels diniert es sich fast wie unter freiem Himmel. Umgeben von einem kleinen Bambuswäldchen genießen die Gäste die Künste des Sternekochs Michael Kempf, dessen intelligent-leichter Stil ihn zu einem der international bestbewerteten Küchenchefs (zwei Sterne) der Stadt gemacht hat. Zum Beispiel zaubert er Skirt-Steak vom Black-Angus-Rind mit Linsen, Reiskraut und Chinakohl oder Langoustino mit Brokkoli, Algen und Earl Grey.

  • Facil im The Mandala Hotel, Potsdamer Str. 3, Tiergarten, Lunch Mo–Fr ab 12 Uhr, Dinner Mo–Fr ab 19 Uhr, Tel. 030/590 05 12 34, online

The Barn: Handfilter-Kaffee und Cocktails

Kaffee und weitaus mehr als das bietet The Barn. Foto: The Barn

Die Berliner Kaffeerösterei The Barn befindet sich im einzigen verbliebenen historischen Gebäude auf dem Potsdamer Platz, dem Weinhaus Huth. Daher gilt die Aufmerksamkeit in dem klar designten Kaffeesalon auch Cocktails. Spätestens jene mit dem eigenen, gemeinsam mit dem Kreuzberger Freimeisterkollektiv entwickelten Kaffeelikör spinnen dabei das The-Barn-Thema entdeckungsdurstig weiter. Immer geht es natürlich auch um den perfekten Kaffee, ob aus dem Handfilter oder der Siebträgermaschine.

  • The Barn im Weinhaus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, Tiergarten, Mo-Fr 8.30–21 Uhr, Sa 9–21 Uhr, So 9-18 Uhr, Tel. 030/44 04 62 92, online

Midtown Grill: Urbanes Steakhaus am Potsdamer Platz

Steak am Potsdamer Platz? Ab zu Midtown Grill.
Steak am Potsdamer Platz? Ab zu Midtown Grill. Foto: Ricarda Spiegel

Klassisches amerikanisches Steakhaus. Im Reifeschrank hängen unter anderem australisches Wagyu und Black Angus aus den USA. Doch nicht nur das Ambiente spiegelt die Tradition der amerikanischen Steakhäuser, denn vom Midtown Grill kommen tatsächlich hervorragende Steaks. Während man auf sein Essen wartet, kann man das hektische Treiben in der offenen Showküche beobachten und dabei ganz entspannt einen Martini schlürfen.

  • Midtown Grill im Marriott Hotel, Ebertstr. 3, Tiergarten, Frühstück Mo-Fr 6.30 Uhr-10.30 Uhr, Sa+So 7-11 Uhr, Lunch Mo-Fr 12-15 Uhr, Dinner Mo-Sa 17-23 Uhr, Tel. 030/220 00 54 11, online

The Big Dog: Der heiße Hund im Brötchen

Die beste Adresse für Hot Dogs am Potsdamer Platz ist The Big Dog.
Die beste Adresse für Hot Dogs am Potsdamer Platz ist The Big Dog. Foto: Lutz Vorderwuelbecke

Die Renaissance des Hot Dogs ist in vollen Zügen. Ein Beispiel: The Big Dog im Erdgeschoss des Marriott am Potsdamer Platz. Im stilechten Plastikkörbchen kommt der „The Straight Dog“ mit aromatisch angetoastetem Sauerteigbrötchen, sauren Gurken und handwerklicher Wurst daher. Üppiger belegte Varianten wie den Surf’n’Turf-Hot-Dog Dogzilla und eine große Craftbierauswahl gibt es auch. Keine Sorge, auch Vegetarier:innen werden froh und Kinder sowieso.

  • The Big Dog im Marriott Hotel, Ebertstraße 3, Tiergarten, tgl. ab 12 Uhr, Tel. 030/220 00 54 40, online

Brammibal’s Donuts: Donuts vegan

Brammibal's Donuts Filiale am Potsdamer Platz ist der Snackspezialist nicht nur für Veganer.
Brammibal’s ist Spezialist für süße Snacks. Foto: Brammibal’s Donuts

Die hippe Kette, die in wenigen Jahren vom Streetfoodtruck zu einem wahren Kringel-Imperium gewachsen ist, ist bekannt für ihre sehr kreativen und schmackhaften veganen Donuts.

  • Brammibal’s Donuts Alte Potsdamer Str. 7, Tiergarten, Mo–Fr 8.30–21 Uhr, Sa+So, Feiert. 9–21 Uhr, online

Frederick’s: Wilde Abende am Potsdamer Platz

Die Hauptbar im Frederick's am Potsdamer Platz ist einladend und eindrucksvoll.
Extravagant: Das Frederick’s ist ein opulenter Ort für Gastronomie am Potsdamer Platz. Foto: Frederick’s Berlin

Das Berlin der 1920er-Jahre steht für rauscherfüllte Tanzabende – hier macht das Frederick’s im Center am Potsdamer Platz weiter. Es hat den historischen Kaisersaal des kriegszerstörten Hotel Esplanade integriert, dazu raumgreifende Wandmalereien, Kristalllüster und riesige Vintage-Spiegel. Gigantisch ist das Design, maßgefertigt das Mobiliar, himmelhoch die hufeisenförmige Bar. Kulinarisch eher enttäuschend, also besser zum Trinken kommen. Noch mehr übers Frederick’s erfahrt ihr hier.

  • Frederick’s im Center am Potsdamer Platz, Bellevuestr. 1, Tiergarten, Restaurant Di–Do 17.30– 22 Uhr, Fr–Sa 17.30–22.30 Uhr, Bar Di–Do 17.30– 24 Uhr, Fr–Sa 17.30–1.30 Uhr, Tel. 030/31 19 67 36, online

Mehr zur Berlinale

Vom Kiezkino bis zu ehrwürdigen Filmtheatern: Diese Kinos sind die Spielstätten der Berlinale 2025. Ihr braucht einen Überblick? Filmtipps für die Berlinale 2025 mit Empfehlungen für jede Sektion. Filmprominenz im Blitzlichtgewitter: Diese Stars kommen 2025 zur Berlinale. Welche Filme laufen, wann und wo findet ihr das vollständige Programm? Alle Infos rund um das Programm der Berlinale. Wann beginnt der Verkauf, wo gibt es Tickets? Alles, was ihr zum Ticketkauf der Berlinale wissen müsst. Die Jury um Todd Haynes wird ihre Freude haben am Berlinale-Wettbewerb 2025, der spannend und ausgeglichen werden dürfte.Was läuft sonst? Hier ist das aktuelle Kinoprogramm für Berlin. Mehr aus der Filmwelt lest ihr in unserer Kino-Rubrik. Und alles zum Festival steht in unserer Berlinale-Kategorie.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad