Restaurants

Dashi Canteen: Heiß, fettig und mit sehr viel Geschmack

Ein Ort zum Wohlfühlen: Die cleane Dashi Canteen in Charlottenburg hat ihre ganz eigene Art der Gemütlichkeit. Die japanisch-amerikanischen Chicken Sandwiches gehören aus dem Stand zu den besten der Stadt.

Heller Gastraum, großzügige Portionen: Ein Ausflug in die Dashi Canteen sorgt für ein gutes Gefühl in vielen Belangen.
Heller Gastraum, großzügige Portionen: Ein Ausflug in die Dashi Canteen sorgt für ein gutes Gefühl. Foto: Jordana Schramm

Dass wir das Dashi Diner in der Invalidenstraße ziemlich wunderbar finden, haben wir schon gelegentlich erzählt. Die beiden jungen Berlinerinnen Thuy Thu Pham und Phuong Thao Westphal servieren universelle Lieblingsgerichte mit einem asiatischen Twist, ohne sich um die vermeintliche Authentizität regionaler Küchentraditionen zu scheren. „Yōshoku“-Küche sagt man dazu, Comfort Food in ostasiatischer Interpretation. Gerne fettig, immer umami. Japanisch-amerikanische Chicken-Sandwiches etwa, sogenannte Sandos, die aus dem Stand zu den besten der Stadt gehören. Oder ein Caesar Salad mit viel Parmesan, begleitet von einem in Pankoflocken ausgebackenen Tonkatsu-Schnitzel.

Dashi Canteen: Cleanes Ambiente, Panoramablick auf die Spree

Wunderschön: waldgrüne Fliesen in der Dashi Canteen. Foto: Jordana Schramm

Die Küche des Dashi Diner gibt es jetzt auch im üppig neubebauten KPM-Quartier am Charlottenburger Spreeufer. Chromhocker, Chromtresen, waldgrüne Fliesen und ein Panoramablick auf die Spree: Mit Reminiszenzen an eine US-amerikanische Diner-Kultur wird in dieser Kantine ähnlich konsequent gespielt wie im Dashi Diner in Mitte. Eine kühle Eleganz, die in ihrer cleanen Hyperästhetik schon wieder gemütlich wirkt. Wer in der Nähe wohnt oder arbeitet, sollte auf eines der drei fixen, (fast zu) großzügig portionierten Lunch-Optionen (je 15 Euro) inklusive Coca-Cola, hausgemachtem Eistee oder einem japanischen Bier zurückgreifen. Definitiv einen Mittagspausenausflug wert.

  • Dashi Canteen Englische Str. 21, Charlottenburg, Mo–Sa 12–22 Uhr, Tel. 030/33 90 30 90, online

Mehr zum Thema

Im Pars kocht jetzt der ehemalige Küchenchef des Rutz. Pizza auf Arabisch: Der Imbiss Forn Simsim in der Kastanienallee in Prenzlauer Berg erweitert Berlins kulinarischen Horizont. Seit 2023 Teil der italienischen Restaurantlandschaft Berlins: Die Bar Nonno bringt den Glamour eines italienischen Abendbrots in die Hauptstadt. Hummus auf vielerlei Art: Wir empfehlen das Hummus Studio in Schöneberg. Noch mehr Tipps für gutes Essen und euren Durst findet ihr in unseren Rubriken „Restaurants“ und „Bars“.

Folgt gerne auch unserem tipBerlin_Food Instagram-Kanal!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von tip Berlin Food (@tipberlin_food)

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad