Georgische Restaurants sind in Berlin immer noch irgendwie ein Geheimtipp. Mittlerweile erfährt die Küche des Landes allerdings ganz neue Aufmerksamkeit – passend zum Hype um den Naturwein, der dort ganz selbstverständlich seit Jahrtausenden einfach „Wein“ heißt.
Und gleichzeitig ziehen immer mehr junge Georgier:innen nach Berlin: für Perspektiven, eine liberalere Gesellschaft und natürlich Techno. Immer öfter eröffnen sie ganz wunderbare Lokale, in denen sie Spezialitäten wie Khachapuri und Khinkali kochen. Ein Glück! Wir stellen euch die besten georgischen Restaurants in Berlin vor.
Walnusspasten-Träume und tolle Weine bei Der blaue Fuchs

Georgier:innen wissen, wie man isst: stundenlang, begleitet von viel Wein und Trinksprüchen. Der blaue Fuchs im Prenzlauer Berg hat dafür allerlei feine georgische Weine mit nach Berlin gebracht. Zu ihnen passt die Vorspeisenplatte, auf der verschiedene Pasten, Käse und Salate durchdekliniert werden. Oder man probiert das Khachapuri Atscharuli: ein langgezogenes Schiffchen mit einem rohen Ei im noch warmen Käse, das man schnell verrühren muss, um dann die Ränder ebenjenes Teigschiffchens abzureißen und in die seidige Käsemasse zu tauchen.
Wer dann immer noch nicht satt ist, sollte das Hühnchen in Milch und Knoblauch bestellen. Der Gast sei ein Geschenk Gottes, heißt es in Georgien. Und wer will schon eine Sünde begehen?
- Der blaue Fuchs Knaackstr. 43, Prenzlauer Berg, Di–Fr 17-23 Uhr, Sa+So 12–23 Uhr, Tel. 030/26 07 42 44, online
Teigschiffchen auf Genuss-Kurs bei Schwiliko


Das Schwiliko ist nicht bloß ein Restaurant, es ist ein erweiterter Familientisch. Schließlich wird das Kreuzberger Lokal von einem Mutter-Tochter-Duo geführt – und bietet auch Supra an. Das traditionelle Festmahl bedeutet: viel Essen, noch mehr trinken, und wer am Ende noch stehen kann, hat etwas falsch gemacht. Aber keine Sorge, man kann auch einfach nur auf ein normales Abendessen einkehren, ohne Exzess. Ihre Khachapuri und das hausgebackene Brot gehören zu den Besten in Berlin!
- Schwiliko Schlesische Straße 29, Kreuzberg, tgl. 17-0 Uhr, Tel. 030/61 62 35 88, online
Estragon-Limonade und georgische Grillspieße im Restorani Tbilisi


Unter den georgischen Restaurants in Berlin ein Klassiker – und der Laden brummt und zeigt damit, welches Potenzial die georgische Küche in Berlin hat. Galt doch diese schon zu Sowjet-Zeiten als die Haute Cuisine des real existierenden Sozialismus. Die Speisekarte zählt die Klassiker der georgischen Küche auf, ganz nach dem Motto: Genuss aus dem Kaukasus. Auch hier gibt es ganz traditionall Khatschapuri, das gefüllte Hefe-Quarkbrot. Das schmeckt leicht würzig und nicht zu fettig. Auch Veganer:innen komme auf ihre Kosten, beispielsweise mit Badridjani nigvsit, gebratener Auberginen mit Walnusspasten-Füllung. Original georgische Estragon-Limonade oder georgische Weine sind ausgezeichnete Begleiter.
- Restorani Tbilisi Schönfließer Straße 15, Prenzlauer Berg, Mi-Sa 17-23 Uhr, So 14-23 Uhr, Tel. 030/23 92 70 15, online
Brunch und traditionelle Küche im Ambavi


Das jüngste der georgischen Restaurants in Berlin, das Ambavi, hat seit seiner Eröffnung 2021 keinen leichten Start gehabt und geplagt von der Unsicherheit zwischen Lockdowns und Corona-Regeln zwischenzeitlich auch einige Monate pausiert. Nun ist es zurück und gekommen, um zu bleiben. Unbedingt mit einem üppigen Vorspeisenteller mit den traditionellen Walnusspasten und Maisbrot starten, danach am besten mit einer großen Gruppe die Teigspezialitäten wie das Käseboot Khachapuri Atcharuli mit Ei und Butter oder das mit Kalb und Zwiebeln gefüllte Kubdari probieren, bevor es übergeht zu den traditionellen Schmorgerichten wie Tchakapuli, Lamm in Kräuter-Kirschpflaumensauce. Oder gleich eine Supra, das georgische Festessen bestellen, die hier ab zwei Personen für 60 Euro angeboten wird. Am Wochenende wird gebruncht, auf der Karte wartet ein Mix aus internationalen Klassikern wie Pancakes und Brioche mit Lachs, aber auch georgische Spezialitäten. Khinkhali, die traditionelle Teigtaschen, gibt es nur donnerstag – unbedingt reservieren! Mehr Adressen für Brunch in Berlin empfehlen wir hier.
- Ambavi Straßmannstraße 30, Friedrichshain, Di–Fr 11–23 Uhr, Sa+So 10–23 Uhr, bei Instagram
Versteckt auf der Torstraße: Golden Fleece
Mitten im langen Lockdown im Herbst 2020 eröffnete das Golden Fleece – und startete deswegen als Lieferrestaurant. Mittlerweile kann man das kleine Lokal auf der Torstraße auch live erleben und sich in der wuseligen Atmosphäre nach Tbilisi träumen. Wir empfehlen die traditionelle Suppe Kharcho und natürlich Unmengen georgischen Weins, klar!
- Golden Fleece Torstraße 69, Mitte, Mi–Fr 16-22 Uhr, Sa 14–22 Uhr, So 12–22 Uhr, online
Moderne trifft auf georgische Tradition im Salhino
Im Schatten des S-Bahnhof Charlottenburg kombiniert das Salhino klassische und traditionelle georgisch Küche mit einem Hauch Moderne. Wir freuen uns schon auf das Sliawi, Kalbfleisch mit gehackten Pflaumen und frischen Kräutern.
- Salhino Waltzstraße 1, Charlottenburg, Di-Do 16–22.30 Uhr, Fr 16-23 Uhr, Sa 14-23 Uhr, So 14–22.30 Uhr, Tel. 030/55 59 45 63, online
Kin Za: Georgische Lebensfreude, die man schmeckt


Etwas versteckt liegt das Kin Za in Mitte, doch das georgische Restaurant in Berlin sollte man nicht verpassen: unkompliziert und umwerfend gut kann man sich hier durch die Küche aus dem Kaukasus kosten. Wir empfehlen natürlich die großartigen Teigtaschen Khinkhali (die es hier nicht nur mit Fleisch gibt, sondern auch in einer vegetarischen und veganen Ausführung!), aber auch tolle georgische Pasten, Hähnchengerichte und vor allem Maisbrot mit Käse.
- Kin Za Krausnickstraße 23, Mitte, tgl. 9.30-22 Uhr, Tel. 0163/512 01 24, online
Ein georgischer Klassiker im Westen: Restaurant Genazvale


Das Genazvale im Westen bietet eine urige Atmosphäre und eine breite Auswahl georgischer Klassiker, unter anderem eine breite Auswahl von Teiggerichten, Fisch- und Fleischspezialitäten, sowie eine Auswahl an vegetarischen Speisen. Natürlich findet man auf der Karte auch verschiedene Schaschliks. Empfehlenswert sind die Menüs für zwei Personen, um sich vielseitig durch die Speisen probieren zu können. Für größere Gruppen (ab vier Personen) empfielt sich der Mtsvadi Mix „Genazvale“ mit bunt gemixten Spießen.
- Restaurant Genazvale Hohenzollerndamm 33, Wilmersdorf, Mo-Fr 15-0, Sa+So 14-0 Uhr, Tel. 030/23 57 82 92, online
Spezialitäten aus der Tonpfanne bei Gamarjoba
Natürlich ist auch auf der weltgewandten Kantstraße eines der georgischen Restaurants in Berlin zuhause. Und Fans von herzhaften Eintöpfen kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Karte umfasst auch viele Gerichte aus dem „Ketsi“, einem traditionellen Tonpfännchen. Und nach Hause liefern sie übrigens auch, im Umkreis von fünf Kilometern von der Kantstraße.
- Gamarjoba Kantstraße 89, Charlottenburg, Mo-Do 17-23, Fr 16-23, Sa+So 14-23 Uhr, Tel. 0176/64 15 82 44, online
Mehr Berliner Genusskultur
Ihr habt Lust auf Mezedes, Souvlaki und Gyros? Schaut vorbei bei unseren Lieblingsadressen für griechische Küche in Berlin. So selten wie die georgische ist auch die Küche Westafrikas: Hier bekommt ihr Kochbananen, Jollof und Suya in Berlin. Wer fleischlos köstlich sucht, wird hier garantiert fündig: Vegane Restaurants in Berlin von Pizza bis Fine Dining. Lust auf Currywurst, Berliner und Kartoffelsuppe? Hier gibt es 10 Berliner Klassiker – aber vegan.
In der Rubrik Food gibt es noch mehr Tipps und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt. Wer sich bei dem riesigen Angebot an Essen und Trinken in Berlin kaum entscheiden kann, findet mit der Berlin Food App von tipBerlin immer das passende Restaurant.

