Nachtschwärmer aufgepasst: In diesen 12 Restaurants könnt ihr noch sehr spät – oder zumindest jenseits der üblichen Öffnungszeiten – in Berlin essen und euch lange den Bauch voll schlagen. Denn wir wissen: manchmal dauert es eben länger. Berlins beste Restaurants für ein nächtliches Essen.
Zwei Uhr morgens und plötzlich Lust auf Dim Sum und Fischbauchsuppe? Kein Problem: Das chinesische Restaurant ist bis um drei Uhr morgens geöffnet. Und warme Küche gibt es durchgehend. Wer weniger abenteuerlich drauf ist: Keine Sorge, es gibt auch chinesische Wohlfühlküche wie gebratene Nudeln und Reisgerichte.
Versteckt am Kottbusser sitzt eines der besten türkischen Restaurants der Stadt. Bis spät kann man hier großartige Kebabs essen – aber auch die brillanten warmen und kalten Vorspeisen, viele davon vegetarisch, sollte man probieren. Protipp: das Künefe, eine Süßspeise mit geschmolzenem Käse und knusprigem Fadenteig, allein lohnt den Besuch!
Die zentrale Bar (und ihre charmant kommunizierte Kompetenz) lässt keinen Zweifel daran, dass zu diesem Essen auch das Trinken gehört. Zumal es im Night Kitchen ruhig spät werden soll. Die Küche bleibt offen bis … ach, egal. Herzstück des Night-Kitchen-Konzepts ist das tischweise zu bestellende Sharing-Menü. Weltoffen und vibrierend.
Ach du liebes, schönes Schwarzes Café! Eigentlich rund um die Uhr (aktuell allerdings nur bis 3 Uhr morgens) und jeden Tag kann man hier schlemmen, rumhängen, faulenzen, Eis essen… kurz, leben. Ein Berliner Original – das unbedingt erhalten werden sollte.
Guten Döner gibt es viele in Berlin, guten Köfte allerdings nur eine Handvoll. Und guten Köfte auch um, sagen wir mal, vier Uhr morgens? Da steuern wir als erstes Gel Gör auf dem Kottbusser Damm an. Eine Institution, nicht nur für Nachtschwärmer:innen.
Eggs Benedict isst man nur zum Frühstück? Pah, nicht hier! Das Restaurantkonzept aus Tel Aviv serviert Pancakes, Omelettes und natürlich: Eggs Benedict, pochiertes Ei mit Sauce Hollandaise und Spinat, Lachs, oder Schinken und Speck. Sehnsucht nach dem Mittelmeer? Keine Sorge, israelisches Frühstück gibt es auch. Aktuell ist das Restaurant nicht 24 Stunden lang geöffnet, aber wir hoffen, dass wir bald wieder auch um drei Uhr morgens Eggs Benedict schnabulieren können.
Och nö… nein, ja! Das Nö sitzt mitten auf der sonst eher stillen Glinkastraße. Eine kleine Weinstube für den Trinker mit Anspruch, dazu kleines und großes aus der winzigen Küche, mediterran und süddeutsch grundiert.
Gäbe es ein Restaurant in dieser Stadt, an dessen legendärem Ruf die Qualität der Speisen so gut wie gar keinen Anteil haben, es wäre wohl Michael Würthles Paris Bar, die Mutter aller modernen Berliner Künstlerlokalitäten. Dass man unter der ikonografischen Leuchtfassade dennoch mehr als passabel essen kann, und zwar süddeutsch und vor allem französisch, sei dennoch unbedingt erwähnt. Die Künstler:innen im Publikum sind mit den Jahren weniger geworden, die Prominenten nicht. Ein wichtiger Laden für diese Stadt und ihre Erzählungen. Und zur Einkehr bis spät an langen Nächten.
Schlaflos im Prenzlauer Berg? Keine Sorge, auch in diesem Teil von Berlin kann man spät essen. Und zwar im Café Chagall. Wir empfehlen russische Pelmeni und Wareniki, Teigtaschen mit Schmandsauce und dazu noch einen Wodka. Stilecht!
Ja, das ist kein Restaurant – aber wer in Friedrichshain-Kreuzberg ausgeht, landet über kurz oder spät (eher spät) bei Salut Backwaren. Beim kleinen Bäcker am Schlesischen Tor gibt es herrliche Börek frisch aus dem Backofen und dazu natürlich Schwarztee. Und dabei kann man dem Treiben am Schlesi zuschauen – was will man mehr?
Ins Adana – und rund um den Görlitzer Bahnhof gibt es gleich mehrere davon –, geht man wegen der unglaublich guten Lammkoteletts. Geht man nur vorbei, nimmt man sich Lamm-Köfte im schön säuerlichen Brotmantel auf die Hand. Und das bis spät in der Nacht, immer frisch.
Man merkt: es gibt eine Konzentration der späten, ja, ganz späten Läden auf der Kantstraße. Ausgerechnet im feinen Charlottenburg – woran das wohl liegen mag? Bei El Borriquito fühlt man sich gleich nach Madrid versetzt. Das Essen ist nicht unbedingt perfekt, aber hierher kommt man nicht für die großen Gourmetsprünge, sondern für das spanische Lebensgefühl – und um bis spät in der Nacht in Berlin essen.
Ihr habt immer noch Hunger? Das Shanghai in Friedrichshain erlebt gerade einen Wandel durch Abnabelung. Oft geöffnet bis spät in die Nacht: die besten türkischen Restaurants in Berlin – Afiyet Olsun! Lust auf gelebte Trinkkultur? Die Kneipen-Oldtimer Berlins findet ihr in unserer Liste der Berliner Kneipen: Hier pichelt Berlin seit mehr als 100 Jahren.
Hungrig in Berlin aber planlos? Mit der Berlin Food App von tipBerlin findet ihr immer das passende Restaurant. Noch mehr News und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Essen & Trinken.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.