Berlins Beste

Geöffnete Restaurants an Weihnachten: Festtagsmenüs ohne Gans

Es gibt so viele Alternativen zum Weihnachtsmenü mit Gänse- oder Entenkeule. Jenseits der kulinarischen Tradition gibt es großartige Gerichte, die an Weihnachten Spaß machen. Restaurants, die in Berlin an Weihnachten geöffnet sind, bieten vegetarische Menüs an, und manches Lokal lässt seinen Gästen auch an den Feiertagen die À-la-carte-Wahl. Die Levante-Küche ist eh zum Teilen und damit gemeinsamem Genießen aufgestellt. Und vielleicht ist es Weihnachten auch an der Zeit, sich mit neuen Geschmackserlebnissen zu beschenken. Tipps für Weihnachtsessen ohne Gans und Ente in diesen Restaurants, die über die Feiertage geöffnet sind.


Ars Vini

Ars Vini im Fährhaus Saatwinkel. Foto: Fonduewelt-Eventgastro UG

Auch an Weihnachten setzt das Ars Vini im historischen Fährhaus Saatwinkel am Tegeler See auf sein kulinarisches Steckenpferd: Käsefondue. Das zweigängige Menü im festlich geschmückten Bootshaus beginnt mit hausgemachtem Weihnachtspunsch. Als Vorspeise kann man zwischen mariniertem Fetakäse, Ziegenkäse-Würfel im Speckmantel und Lachs-Tatar wählen. Als Hauptgänge werden die Käsefondues „Der Schweizer“ (Gruyère, Appenzeller, Roséwein und Kirschwasser), „French Duck“ (Barbarie-Entenbrust in Kräutermarinade zum krossen Anbraten in Rapsöl), „Surf & Turf“ (Hüftsteak in süß-pikanter Mississippi-Marinade) oder „Meeresbrise“ (Wildlachs, Zander, Black-Tiger-Gambas zum Garen in Gemüsebouillon angeboten. Ein Toblerone-Brownie mit heißen Kirschen bildet den süßen Abschluss. Inklusive einer Flasche Mineralwasser für 69 Euro pro Person. Mit Reservierung.

  • Ars Vini im Fährhaus Saatwinkel Im Saatwinkel 15, Reinickendorf, 25.+26.12. 17–22 Uhr, Tel. 030/49 08 85 40, online

Balaustine

Alternative Weihnachten in Mitte: Labneh im Balaustine.
Labneh mit gerösteter Rote Beete. Foto: Viktoria Fedirko

Balaustine, übersetzt Granatapfelblüte. Die Frucht mit ihren roten, wie Rubine funkelnden Kernen passt perfekt zu Weihnachten. Und die in dem Restaurant  vis-à-vis von Museumsinsel und Berliner Dom servierte „Modern Middle Eastern Cuisine“ ist mit ihren Mezes, den zahlreichen kleinen Gerichten zum Teilen, und den Hauptgerichten, die sich ebenfalls bestens zum gemeinsamen Genuss eignen, wie ein langes Festtagsmenü. Bei einem Streifzug durch die moderne Levante-Küche kann man sich etwa an Hummus mit Chimchurri, Rote-Bete-Falafel, geröstetem Blumenkohl mit Labneh oder einem im Ganzen servierten Wolfsbarsch mit Chraimeh-Sauce laben. Auch kein Problem, sich hier ein vegetarisches Weihnachtsmenü zu kreieren. Mehr Tipps mit Tellern zum Teilen hier.

  • Balaustine Vera-Brittain Ufer/Ecke Karl-Liebknecht-Straße 1, Mitte, 25.+26.12. 18–0 Uhr, Tel. 030/23 34 66, online

Borchardt

Weihnachtstreffpunkt Borchardt. Foto: imago/Steinach

Auf das Borchardt ist Verlass. Der traditioneller Lieblingstreffpunkt der Schönen und Reichen sowie der Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur hat auch an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen geöffnet. Wenn auch am 24. und 25 Dezember erst ab abends, am 26. Dezember dann schon ab mittags. So muss niemand, der ein Freund der österreichischen Küche ist, an den Feiertagen auf sein Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat verzichten. Neben einer verkleinerten À-la-carte-Auswahl werden auch zwei, drei Weihnachtsmenüs angeboten.

  • Borchardt Französische Straße 47, Mitte, 24.+25.12. ab 18 Uhr, 26.12. ab 12 Uhr, Tel. 030/81 88 62 62, online

Chiaro

Das urban-elegante Restaurant von TV-Koch Tim Mälzer im Hotel de Rome lädt an den Feiertagen zum Dinner und Brunch. An Heiligabend wird bei Live-Gitarren-Musik ein festliches Vier-Gänge-Menü serviert. Dabei kann man Thunfisch-Carpaccio, mit Ochsenschwanz gefüllte Ravioli mit weißem Trüffel, Surf & Turf mit geschmorter US-Rinderschulter und Gambero sowie eine Miso-Schokoladen-Ganach serviert (135 Euro pro Person). Ein veganes Weihnachtsmenü wird auf Anfrage zubereitet. Am 25. Dezember wird gebruncht. Der Weihnachtsbrunch beginnt mit einem Champagner-Aperitif in der Chiaro Bar ein. Anschließend genießt man am Fest-Büffet lokale und internationale Delikatessen (99 Euro pro Person, 6–12 Jahre 50 Euro, unter 6 Jahren umsonst). An den beiden Weihnachtsfeiertagen kann man abends auch à la carte essen.

  • Chiaro im Hotel de Rome Behrenstraße 37, Mitte, 24.12. ab 18 Uhr, 25.12. Frühstück 7–11 Uhr, Brunch 12.30–15 Uhr, Dinner 18–22 Uhr, 26.12. Frühstück 7–12 Uhr, Dinner 18–22 Uhr, Tel. 030/46 06 09 12 12, online

Fischer & Lustig

Fisch zum Fest im Fischer & Lustig. Foto: Nicole Eck

Klar, dass es im neu eröffneten maritimen Ableger des Friedrichshainer Restaurants Jäger & Lustig, dem Fischer & Lustig mit seiner zeitgenössischen Heimatküche im Nikolaiviertel, auch an den Feiertagen um Fisch geht. Und über die Wintermonate wird dort ein traditioneller Fisch, den man auch von Silvester-Essen kennen könnte, in den Fokus gerückt: der Karpfen. Der europäische Speisefisch wird auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen à la carte serviert. Als Karpfenschnitzel mit Kräutersaitlingen, Schmandsalat und Kartoffelstäbchen (25 Euro) oder als „Halber Karpfen blau“. Und das in zwei Gängen, erst der hintere Teil mit zerlassener Butter, Sahnemeerrettich und Kartoffeln und anschließend das Vorderteil mit Gemüse und Salzkartoffeln (28 Euro). Und wer zu zweit sozusagen von einem Weihnachtsteller essen mag, ordert die Karpfenplatte für zwei Personen für insgesamt 49 Euro.

  • Fischer & Lustig Poststraße 26, Mitte, 25.+26.12. 11.30–0 Uhr, Tel. 030/56 82 99 90, online

Frühstück 3000

Alternative Weihnachten beginnen im Frühstück 3000 am Vormittag.
Feierliches Finale im Frühstück 3000. Foto: Manu Becerra

Im Frühstück 3000 in Schöneberg sind die Grenzen zwischen Frühstück, Lunch und Bruch eh verschmolzen. Und so kann an den beiden Weihnachtsfeiertagen mit vollmundigen Tellern in den Tag gestartet werden, aus denen man auch ein zwei- oder dreigängiges Festtags-Menü zusammenstellen könnte. Etwa mit veganem Birchermüsli, einem ebenfalls veganem Frühstücksburrito oder Eggs Benedict mit Kaviar und einem süßen Finale aus einem Brownie mit Miso-Karamell und Birnensorbet. Unbedingt reservieren. Alle unsere Tipps für Frühstück in Berlin findet ihr hier.

  • Frühstück 3000 Bülowstraße 101, Schöneberg, 25.+26.12. 10–16 Uhr, Tel. 030/43 66 66 59, online

Kopps

Alternative Weihnachten: Veganes Fine Dining im Kopps
Phase „Orange“ im Kopps-Weihnachtsmenü. Foto: Ilhamiterzi

Veganes Fine Dining auch an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen. Für die Festtage hat das Kopps mit seinem neuen Küchenchef Benjamin Löttrich (zuvor Souschef im Sternerestaurant Deidesheimer Hof) ein siebengängiges Menü komponiert, das von den bunten Kugeln am Weihnachtsbaum inspiriert sein könnte. Beginnt es doch mit „Beige“ – Kastanie, Johannisbeerholz, Trüffel –, gefolgt von „Orange“ – Kürbis, wilder Brokkoli, Aprikose – bevor es mit Rotkohl, Süßkartoffel und Pflaume „Lila“ weitergeht. Im weiteren kulinarischen Farbverlauf: „Schwarzweiß“ (Schwarzbier, Holunderkraut, schwarzer Seitling), „Grün“ (Sellerie, Palmkohl, Kaffee, Lavendel, Zwiebel), „Blau“ (Blauschimmel, Buchweizen, Haselnuss) und „Gelb“ (Beete, Quitte, Miso). Das Menü kostet 135 Euro, als Fünf-Gang-Menü 95 Euro. Dazu eine vier- bis siebengängige Getränkebegleitung (48–70 Euro).

  • Kopps Linienstraße 94, Mitte, 24.12. ab 17 Uhr, 25.12. ab 16 Uhr, 26.12. ab 17 Uhr, Tel. 030/43 20 97 75, online

Le Faubourg

Heiligabend mit französischen Leckereien: Le Faubourg. Foto: F. Anthea Schaap

An Heiligabend beschert das Le Faubourg seinen Gästen ein Vier-Gänge-Menü. Der kulinarische Direktor, ein gebürtiger Bosnier, der traditionelle französische Techniken und Rezepte mit Aromen verschiedenster Kulturen verbindet, serviert zum Auftakt ein Rindertatar mit Maronen, Grünkohl und Senfsaat. Es folgen Steinbutt mit Chicorée, Walnuss und Cheddar sowie Taube mit Rote Beete, Brombeere und Thymian als kontrastreiche Programmpunkte. Der Bratapfel mit Zartbitter, Haselnuss und Ingwer lässt den Abend wohlig ausklingen. Inklusive Weinbegleitung und Wasser kostet das Menü, das gegen 23 Uhr endet, 189 Euro pro Person. Mit Reservierung online oder per Telefon.

  • Le Faubourg Augsburger Straße 41, Charlottenburg, 24.12. 18.30 Uhr, Tel. 030/80 09 99 77 00, online

Neni Berlin

Teller zum Teilen im Neni Berlin. Foto: Stephan Lemke

Der Lichtermeer-Ausblick von der Dachterrasse im zehnten Stock ist wie ein Weihnachtsgeschenk. Dazu eine Küche mit mediterranen, persischen und österreichischen Einflüssen von Haya Molche, einer Wienerin mit israelischen Wurzeln. Das Grundprinzip am Tisch: Teilen. Passt also bestens zu den Feiertagen. Und je mehr Leute, desto mehr der kleinen Teller kann geordert und probiert werden. Von Hummus über Bagaganoush bis zu Blumenkohl vom Grill oder Mezze-Trio. Lässt man dann Pilz-Shawarma und karamelisierte Auberginen folgen und endet als Dessert bei Knafeh, einer Spezialität aus der Altstadt Jerusalems, hat man ein individuelles vegetarisches Weihnachtsmenü kreiert. Weil hier nichts dogmatisch ist, es gibt auch Fleisch und Fisch. Und, auch keine schlechte Idee fürs Fest, mit Balagan ein „sympathisches Chaos“ verschiedener Gerichte im Meze-Stil (ab 2 Personen, 54 Euro pro Person). Mehr Tipps für israelische Restaurants in Berlin findet ihr hier.

  • Neni Berlin im 25hours Hotel Bikini Berlin Budapester Straße 40, Charlottenburg, 24.12. 12.30–0 Uhr, 25.+26.12. ab 12.30 Uhr, Tel. 030/120 22 12 00, online

Nhat Long

Hot Pot-Variante zum Fest im Nhat Long. Foto: Nhat Long

Fondue ist ein großartiges Festessen. Gemeinsam und stundenlang zu essen, was gibt es Schöneres? Dinh Tuan Nguyen hat gerade den Hot-Pot als Winter-Special auf die Karte seines Casual-Dining-Restaurants gesetzt. Das vietnamesische Fondue, das es schon seit Jahrtausenden gibt und das ursprünglich aus China stammt, passt perfekt, wenn es draußen kalt ist. Allein die intensive, hausgemachte Brühe, die immer besser wird, je mehr Gemüse – etwa Kräutersaitlinge, Pak Choi und auch Ananas – , Tofu, Fisch Meeresfrüchte (Maishähnchen und Rind auch möglich) im Topf landen. Man fischt die gegarten Köstlichkeiten mit einem eigenen kleinen Schöpflöffel heraus und genießt sie mit der Brühe und Nudeln in einem Schälchen (59,90 Euro pro Person, auf Vorbestellung und auch nach Weihnachten zu genießen). Weil der Gastgeber großer Freund guter Cocktails und Weine ist, runden die Begleitungen im Glas dieses Fest-Fondue ab. Ihr habt’s lieber käsig? Die besten Restaurants für Käsefondue in Berlin hier.

  • Nhat Long Torstraße 210, Mitte, 25.+26. Dezember 11.30–23 Uhr, Tel. 030/67 96 22 36, online

Sticks’n’Sushi

Alles außer Gans: Alternative Weihnacht im Sticks'n'Sushi
Spannende Spieße: Stick’n’Santa. Foto: Sticks’n’Sushi

Am zweiten Weihnachtsfeiertag kann man das Sticks’n’Sushi an der Potsdamer Straße wieder besuchen, als wären die Feiertage schon vorbei. Oder ein Weihnachtsessen asiatischer Art genießen. Was es gibt? Einfach auf den Namen des auf zwei Etagen – mit einer, über eine kühn gewendelte Treppe zu erreichenden Galerie – gucken: Sushi ist klar, Sticks steht für auf dem Lavastein gegrillte Fleisch- und Fischspieße. Doch es gibt noch eine Vielzahl weiterer Köstlichkeiten wie geräuchertes Rote-Bete-Tatar, geflämmter Hiramasa mit Yuzo-Miso, in Panko panierte Kräuterseitlinge, Jakobsmuscheln mit Kataifi und Forellenrogen. Daraus lassen sich indiviuelle Menüs komponieren, gleichermaßen vegetarisch, mit Fisch, mit Fleisch oder von allem etwas. Es finden sich auch verschiedene spannende Menüs auf der Karte.

  • Sticks’n’Sushi Potsdamer Straße 85, Tiergarten, 26.12. 12–23 Uhr, Küche bis 22 Uhr, Tel. 030/26 10 36 56, online

Tante Fichte

Alternatives Weihnachtsmenü bei Tante Fichte
Festessen in sieben Gängen im Tante Fichte. Foto: Nils Hasenau

Was ein heiliger kulinarischer Abend. Am 24. Dezember wird in dem Kreuzberger Casual-Dining-Restaurant das aktuelle siebengängige Menü (mit Fisch und Fleisch oder vegetarisch) serviert, das ein großartiges Festessen ist. Den Auftakt von Küchenchef Dominik Matokanovic macht in Ei gebackenes Milchbrötchen mit Imperial Kaviar und Sardellen, gefolgt vom eingelegtem jungen Fenchel. Für den kroatischen Fischtopf mit roh mariniertem Wolfsbarsch und Kürbis hat sich Matokanovic von seinem Heimatland inspirieren lassen. Es folgt sein Lieblingsgericht, Sarma, eine Kohlroulade aus fermentiertem Weißkohl, modern interpretiert als Reh-Tatar mit fermentiertem Kohl, Kartoffeln und gepufftem Reis, bevor es mit einem istrischen Perlgraupen-Risotto mit Herbsttrüffeln sowie gebratenem Zander und zweierlei Topinambur weitergeht. Im Dessert: Zwetschgensorbet mit geliertem kroatischen Gewürzkaffee (122 Euro).

Beim vegetarischen Menü (104 Euro) darf man ebenfalls auf den eingelegten Fenchel, eine feine Sarma-Interpretation, das Risotto und das Sorbet freuen, zudem auf salzige Pflaumen, Kürbis-Variationen, gegrillten und gebackenen und mit Buchweizen und hausgemachten Käse gefüllten Sellerie freuen. Entgehen lassen sollte man sich auch nicht die korrespondierenden Getränke, die Weinbegleitung für 86 Euro, die alkoholfreie Begleitung für 53 Euro. Mehr über das Tante Fichte lest ihr auch hier.

  • Tante Fichte Fichtestraße 31, Kreuzberg, 24.12. ab 18 Uhr, Tel. 030/69 00 15 22, online

„Buon Natale“ in der amiceria in Bad Saarow

Festliche Stimmung in Bad Saarow: In der amiceria könnt ihr ein italienisch inspiriertes Weihnachtsmenü genießen. Foto: amiceria

Ihr wollt euer Weihnachtsmenü gar nicht in Berlin genießen? Der Kurort Bad Saarow am Scharmützelsee lädt jederzeit zu einem schönen Ausflug ein.

Im Winter können Italo-Fans den Ausflug oder Kurztrip nutzen, um Weihnachten auf Italienisch zu feiern: Zusätzlich zur regulären Speisekarte bietet die amiceria im Dezember ein weihnachtlich inspiriertes Menü mit „Panzanella di Natale“, einen Brotsalat mit geräucherter Entenbrust, Kürbis, Zucchini und Tomate als Vorspeise, und als Hauptgang danach geschmorte Ochsenbäckchen mit Zwetschgen und Kartoffel-Kürbis-Stampf an. Den Abschluss des köstlichen Menüs bildet hausgemachtes Tiramisu mit Eierlikör und Bratapfelragout zum Dessert.

„Essen bei Freunden, zu Gast bei Freunden“, so lautet das Motto des gemütlichen Restaurants. Die amiceria steht für authentische italienische Küche mit leckeren Antipasti, hausgemachter Pizza aus dem Steinofen, frischen Pasta-Spezialitäten aus der eigenen Manufaktur, saisonale Produkte als Highlights im Menü – und Dolci zum Verlieben.

  • amiceria Bad Saarow Ulmenstraße 2a, Bad Saarow, Mo, Mi–Fr 17–21 Uhr, Sa+So 12–21 Uhr, Weihnachten und Silvester: 26.12.2022 12–21 Uhr, 28.–30.12.2022, 17–21 Uhr, 1.1.2023, 12–21 Uhr, online, auf Instagram

Tianfuzius

Scharf Eingelegtes im Tianfuzius. Foto: Tianfuzius

An Feiertagen ist das Tianfuzius am Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg genau wie an den Wochenenden ab mittags geöffnet. So kann man in Berlins erstem vegetarischem China-Restaurant ganz entspannt die großen kulinarischen Bandbreite jenseits vom Standard-Chinesen erleben. Etwa mit einer Sauer-Scharf-Suppe mit Wasserkastanien oder einer klare Wintermelonensuppe, mit scharfem Nudelsalat mit eingelegtem Gemüse als Beginn der Festmahlzeit. Weil Fondue an Weihnachten beliebt ist, kann man im Tianfuzius mit dem chinesischen Pendant, dem Hot Pot, zelebrieren. Den Hot Pot mit Brühe, Blumenkohl, Peperoni und Chili gibt es für 12,90 Euro pro Portion.

  • Tianfuzius Regensburger Straße 1, Schöneberg, 24.–26.12. 12–23 Uhr , Tel. 030/91 53 98 33, online

Voilà

Das Berliner Bestellportal Voilà versendet bundesweit vorgekochte Drei- bis Fünf-Gänge-Menüs fürs edle Schlemmen daheim, selbstredend auch vegetarisch, vegan wie auch Menüs jenseits von Gänse- und Entenbtaten. In Sachen Nachhaltigkeit ordern wir aber in der Adventszeit, zu den Feiertagen, bis Silvester und auch ins neue Jahr hinein aus Berliner Restaurants und von Berliner Köchen. Aus dem Crackers kommt ein vegetarisches Menü mit Brioche und Nussbutter als Amuse Bouche, Chicorée, Ayran und Orange als Vorpeise, Kohlrabi, Kräutersaitling, Kartoffel und Trüffel im Hauptgang und Cheescakecreme mit Quitte als Dessert (2 Pers., 80 Euro, lieferbar bis 30.12., als Add-on auch mit Rinderfilet). Von Max Strohe aus dem Sternerestaurant Tulus Lotrek kommt ein Menü mit Geldflossenmakrele-Carpaccio, konfiertem Lachs, Kalbsbacke mit Selleriepüree und wildem Brokkoli sowie einem Buttermilch-Bergamotte-Salzpistazien-Dessert (2 Pers., 149 Euro, letzter Liefertermin 31.12.). Kaviar, Hummersamtsuppe, Trüffeltagliatelle mit Garnelen und japanischen Kammmuscheln und weißes Schokomousse vereint 2-Sternekoch Hendrik Otto zu einem 4-Gänge-Menü (2 Pers., 220 Euro, lieferbar bis 30.12.). Fest- und partytauglich ist der „Brisket Feast for Friends“ für zehn Personen von Chicago Williams BBQ mit zwei Kilo Premium-Black-Angus-Rinderbrust, die13 Stunden mit Eichenholz geräuchert wurde, mit Brioche-Buns, Coleslow, eingelegten Gurken und hausgemachter BBQ-Sauce auf Pflaumenbasis (299 Euro, bis 27.1.). Oder ein Weihnachtsmenü von Good n’ Vegan, über das ihr hier mehr lest. Die Gerichte lassen sich mit wenigen Handgriffen am heimischen Herd fertigstellen.


Zenkichi Pop-up

Alternative Weihnachten: Fine Dining im Zenkichi
Optisch und geschmacklich absolut feierlich im Zenkichi. Foto: Nils Hasenau

Fine Dining auf japanisch, auch an Weihnachten eine großartige Idee. Dafür steht die Sushi- und Sake-Instanz Zenkichi im Pauly Saal in der ehemaligen jüdischen Mädchenschule bereit. Ein mystischer Ort mit seinen kleinen Tischen, mit tannengrünen Samtsofas, geflochtenen Weide-Trennwänden, fantastische Ikebana-Gestecken und seinem hingebungsvolles japanisches Personal. Bestellt werden kann das Epicurian Menü (169 Euro) oder à la carte wie eine Chirashi Don (eine Reisschüssel mit verschiedenen Sashimi-Stücken). Doch gerade Zenkichi-Novizen sei zum Menü geraten: Die Fischqualität ist herausragend und äußerst nah am japanischen Original, dass es sich ziemlich nach Kyoto anfühlt. Dazu unbedingt Sake – kein schnöder Reiswein, vielmehr ein unglaublich vielfältiges und bekömmliches Getränk, lieblich-fruchtig oder herb-erdig, milchig oder glasklar, warm oder kalt serviert, das sich zu Fisch geradezu aufdrängt. Mitinhaberin und Sake-Sommelière Motoko Watanabe hat immer die passende Flasche zur Hand. Unbedingt reservieren.

  • Zenkichi Pop-up Auguststraße 11–13, Mitte, 24.–26.12. 17.30–22 Uhr, Tel. 030/24 63 08 10, online

Mehr Tipps für festlichen Genuss

Ganz klassisch gibt es Geflügel mit Beilagen à la Rot- und Grünkohl, Klößen und Soße zum Mitnehmen: Gans und Ente to go, die besten Angebote für zuhause. Noch mehr Vorfreude: Adventsbrunch und mehr: Wir haben die besten Events für die kulinarische Vorweihnachtszeit. Glühwein genießen, Lichter bestaunen: Hier ist unser Weihnachtsmarkt-Guide für Berlin. Gleich das nächste Festessen planen: Diese Silvester-Menüs empfehlen wir 2022 in Berlin.

Noch mehr köstliche Inspiration rund um Essen und Trinken liefert euch unsere Food-Rubrik. Ihr wollt auf kein Update verzichten? Dann ladet euch unsere tipBerlin Food App herunter.

Und folgt unserem Instagramaccount @tipberlin_food!

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad