Die fünfte Jahreszeit für Cineast:innen hat begonnen: die Berlinale. Endlich wieder von morgens bis abends Filme gucken. In den nächsten eineinhalb Wochen werden bei den 73. Berliner Filmfestspielen rund 400 Filme gezeigt, dazu ein großes Rahmenprogramm. Weil Filme gucken hungrig macht, haben wir uns umgeschaut, wo man rund um den Potsdamer Platz satt wird und seinen Durst löschen kann – vom Imbiss bis zum Casual und Fine Dining zeigen wir euch Restaurants und gastronomische Orte rund um den Potsdamer Platz.
Frederick’s: Wilde Abende am Potsdamer Platz

Das Berlin der 1920er-Jahre steht für rauscherfüllt mystische Tanzabende – und just hier will das Frederick’s im Sony Center weitermachen Das Frederick’s hat Teile des zerbombten Luxuhotels Esplanade und vor allem den legendäre Kaisersaal integriert, raumgreifende Wandmalereien, Kristalllüster und riesige Vintage-Spiegel. Optisch-gigantisch ist das Design, maßgefertigt das Mobiliar, himmelhoch die hufeisenförmige Bar. Aus der Küche kommen ein leckeres, handwerklich gut gemachtes Fusion-Sharing-Menü mit vielen Tellern. Dazu ein umfangreiches Dessertmenü und eine buchdicke Weinkarte. Mehr zum Frederick’s lest ihr hier.
- Frederick’s im Sony Center, Bellevuestraße1, Tiergarten, Lunch Di–Fr 12–14.30 Uhr, Dinner Di–Fr 18–22 Uhr, Sa 18–22.30 Uhr, Brunch Sa 11–14.30 Uhr, Bar Di–Fr 18–1 Uhr, Deli Mo–Fr 11–16.30 Uhr, Tel. 030/31 19 67 36, online
Ishi by Henssler: Steffen Hensslers großartiges japanisches Fine Dining

Das Restaurant in der ehemaligen Fragrances Bar erweiterte den exzellenten Sushi-Lieferdienst des Hamburger TV-Kochs um ein produktfokussiertes japanisches Fine Dining. Es war eine eigene, vollmundige Erzählung. Exemplarisch genannt seinen die Krustentier-Bouillabaisse und das Carpaccio vom Wagyu. Wem die verfeinerte japanische Küche Berlins bis dato zu sakral oder kennerhaft dargeboten schien, dem sei das durchaus auch als kulinarisches Spektakel inszenierte Ishi ans Herz gelegt.
- Ishi by Henssler im The Ritz-Carlton, Potsdamer Platz 3, Tiergarten, Do–Mo 13–23 Uhr, Tel. 030/629 36 56 30, online
Manifesto: Neuer Food Court am Potsdamer Platz

Erst Prag und nun hat auch Berlin ein Manifesto, sprich einen gigantischen Food Court. Der erstreckt sich in den ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden, jetzt mit neuem Konzept das Einkaufs-Gastro-Zentrum The Playce, auf rund 4.400 Quadratmetern über zwei Ebenen. Die weitläufig angelegte Food-Hallee soll über 40 Imbiss-Restaurants beherbergen. Noch laufen die Bauarbeiten, ist erst gut die Hälfte, vor allem Asia-Küchen, eröffnet. Wie bei einem Food Court typisch, befinden die sich am Rand. In der Mitte gibt es Dutzende Tische, an denen man so gemeinsam seine jeweiligen Imbissgerichte essen kann.
- Manifesto im The Playce, Alte Potsdamer Straße 7, Tiergarten, So–Do 11–23 Uhr, Fr+Sa 11–0 Uhr, online
Vox Restaurant: Europäische und asiatische Einflüsse

Das Küchenteam um Stefan Pfeiffer, zuvor im Sterne-Restaurant Zeitwerk in Wernigerode im Harz und in Berlin als Junior Souschef im Restaurant 44 und Le Faubourg, sucht stets Inspiration in den Kochtraditionen Asiens. Japanische Meisterköche bereiten in der Showküche Sushi-Spezialitäten zu. In der modernen, produktfokussierten Küche finden sich europäische und asiatische Einflüsse genauso wie regionale Produkte. Vereint werden Kreativität mit einzigartigen Produkten und authentisches, japanisches Sushi mit guten Weinen in entspannter Atmosphäre. Mehr zum Vox Restaurant erfahrt ihr hier.
- Vox Restaurant im Grand Hyatt, Marlene-Dietrich-Platz 2, Tiergarten, tgl. 18–23 Uhr, Frühstück 7–11 Uhr, Sa+So bis 12 Uhr, Tel. 030/25 53 17 07, online
Pots: Casual Dining in der Brasserie

Mit seinen zeitgenössischen Interpretationen und Weiterentwicklung der deutschen Küche sorgt Küchenchef Christopher Kujanski für sehr gehobenes aber nicht abgehobenes Soulfood, das schlichtweg glücklich macht. Damit ist das im Brasserie-Stil eingerichtete Pots ein wunderbarer Ort fürs Casual Dining, zu besonderen Anlässen ebenso wie zum alltäglichen Genuss. Für Eilige gibt es das „Ganz pünktlich“-Dinner, ein dreigängiges Menü, das pünktlich um 18 Uhr und innerhalb einer Stunde serviert wird (69 Euro pro Person, auch vegetarisch).
- Pots im Ritz-Carlton, Potsdamer Platz 3, Tiergarten, Mo 12–14.30 Uhr, Di–Fr 12–14.30 + 18–22 Uhr, Sa 18–22 Uhr, Tel. 030/337 77 54 02, online
Saravanaa Bhavan: Südindien am Potsdamer Platz

Das Saravanaa Bhavan ist eine internationale vegetarische Restaurant-Kette aus dem indischen Chennai, die inzwischen auf über 100 Standorte auf fünf Kontinenten kommt. Dennoch ist die hier servierte südindische Küche richtig gut. Andere Restaurants können einfach nicht mit der schieren Tiefe und Breite der Speisekarte des Saravanaa Bhavan mithalten, von riesigen, knusprigen Dosas (Reis-Linsen-Crepes), die so perfekt zubereitet sind wie eine Schachtel McDonald’s Pommes Frites, bis hin zum „Special meal“, einer Drehplatte mit Suppen, Eintöpfen und Dips, das mit Reis und luftigem, frittiertem Fladenbrot serviert wird. Über den Siegeszug von Saravanaa Bhavan haben wir hier mehr geschrieben.
- Saravanaa Bhavan Potsdamer Platz 5, Tiergarten, tgl. 11–22.30 Uhr, Tel. 030/55 65 56 54, online
Facil: Beim Zwei-Sterne-Koch

Im Glaspavillon in der fünften Etage des Mandala Hotels diniert es sich fast wie unter freiem Himmel. Umgeben von einem kleinen Bambuswäldchen genießen die Gäste die Künste des Sternekochs Michael Kempf, dessen intelligent-leichter Stil ihn zu einem der international bestbewerteten Küchenchefs (2 Sterne) der Stadt gemacht hat. Zum Beispiel zaubert er Skirt-Steak vom Black-Angus-Rind mit Linsen, Reiskraut und Chinakohl oder Langoustino mit Brokkoli, Algen und Earl Grey. Außerdem ist Facils Thomas Yoshida von Gault & Millau zum Patissier des Jahres 2016 gekürt worden. Mehr zu Berlins Sterneküche lest ihr hier.
- Facil im The Mandala Hotel, Potsdamer Straße 3, Tiergarten, Lunch Mo–Fr 12–14 Uhr, Dinner Mo–Fr 19–22 Uhr, Tel. 590 05 12 34, online

The Barn: Handfilter-Kaffee und Cocktails

Die Berliner Kaffeerösterei The Barn befindet sich im einzigen verbliebenen historischen Gebäude auf dem Potsdamer Platz, dem Weinhaus Huth. Daher gilt die Aufmerksamkeit in dem klar designten Kaffeesalon auch Cocktails. Spätestens jene mit dem eigenen, gemeinsam mit dem Kreuzberger Freimeisterkollektiv entwickelten Kaffeelikör spinnen dabei das The-Barn-Thema entdeckungsdurstig weiter. Immer geht es natürlich auch um den perfekten Kaffee, ob aus dem Handfilter oder der Siebträgermaschine.
- The Barn im Weinhaus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, Tiergarten, Mo–Fr 8.30–19 Uhr, Sa+So 9–19 Uhr, online
Midtown Grill: Urbanes Steakhaus am Potsdamer Platz

Klassisches amerikanisches Steakhaus. Im Reifeschrank hängen unter anderem australisches Wagyu und Black Angus aus den USA. Doch nicht nur das Ambiente spiegelt die Tradition der amerikanischen Steakhäuser, denn vom Midtown Grill kommen tatsächlich hervorragende Steaks. Während man auf sein Essen wartet, kann man das hektische Treiben in der offenen Showküche beobachten und dabei ganz entspannt einen Martini schlürfen.
- Midtown Grill im Marriott Hotel, Ebertstraße 3, Tiergarten, 16.–26.2. tgl. 12–15 + 17–23 Uhr, Tel. 030/220 00 64 15, online
The Big Dog: Der heiße Hund im Brötchen

Die Renaissance des Hot Dogs, sie ist in vollen Zügen. Jüngstes Beispiel: The Big Dog im Erdgeschoss des Marriott am Potsdamer Platz. Im stilechten Plastikkörbchen kommt der The Straight Dog mit aromatisch angetoastetem Sauerteigbrötchen, sauren Gurken und handwerklicher Wurst daher. Üppiger belegte Varianten, wie den Surf’n’Turf-Hot-Dog Dogzilla und eine große Craftbierauswahl gibt es auch. Keine Sorge, auch Vegetarier werden froh und Kinder sowieso.
- The Big Dog im Marriott Hotel, Ebertstraße 3, Tiergarten, tgl. ab 12 Uhr, Tel. 030/220 00 54 40, online
Brammibal’s Donuts: Donuts vegan

Vegane Donuts am Potsdamer Platz: Pfannkuchen, für Auswärtige auch Berliner, sind vegan kaum zu denken. In den Teig gehören Ei, Milch und Butter in rauen Mengen und ausgebacken wird am besten in Butterschmalz. Nicht hier: Die doch sehr hippe Kette ist bekannt für ihre sehr kreativen und schmackhaften veganen Donuts – und was ist ein Donut anderes als ein Pfannkuchen, der auf Weltreise gegangen ist?
- Brammibal’s Donuts Alte Potsdamer Straße 7, Tiergarten, Mo–Fr 9–21 Uhr, Sa 10–21 Uhr, So 11–19 Uhr, Tel 030/ 23 94 84 55, online
Weilands Wellfood: Unkomplizierte Wohlfühl-Küche für den Potsdamer Platz

Am Potsdamer Platz freut man sich im Weilands Wellfood über Salate, Vollwertkost und Wok-Gerichte. So etwa eine „Salmon Bowl“ mit mariniertem Lachs, Edamame und Algensalat. Und über die Thai Chicken Bowl mit gegrillter Hähnchenbrust auf Salat. Ende 2018 ist das Wellfood-Restaurant in größere Räume gezogen. Mit modernem Ambiente, viel Glas und an den Fensterplätzen hat man einen entschleunigten Blick auf den kleinen Teich mit Schilf.
- Weilands Wellfood Eichhornstraße 3, Tiergarten, Mo 11.30–15 Uhr, Di–Fr 11.30–22 Uhr, Sa 17–23 Uhr, Tel. 030/25 89 97 17, online
Tizian Lounge: Auch für den Drink zwischen den Filmen

Die Tizian Lounge in der Lobby des Grand Hyatts ist auch für Nicht-Hotelgäste ein entspannter Treffpunkt. Man kann hier frühstücken (8–11 Uhr), lunchen (Mo–Fr 12–15 Uhr, Businesslunch mit Getränk 19 Euro) oder sich bis abends dem Verzehr heimischer Spezialitäten wie internationaler Klassiker von Berliner Currywurst bis Rinderfilet hingeben. Nachmittags (15–17 Uhr) wird mit hausgemachtem Kuchen aufgewartet. Eine gute Location ist das Tizian auch für einen Drink, um den Feierabend oder die vorabendliche Filmpause am Kamin in gepolsterten Ledersesseln einzuläuten.
- Tizian Lounge im Grand Hyatt, Marlene-Dietrich-Platz 2, Tiergarten, So–Do 18–1 Uhr, Fr+Sa 18–2 Uhr, Tel. 030/25 53 17 72, tgl. 8–21 Uhr, online
Burgermeister: Burger und Pommes mit Käse

Burger gehen immer und der Burgermeister ist der Vater all der hippen Burgerläden der Stadt. Angefangen hat es in einem ehemaligen gusseisernen Toilettenhäuschen unter der Hochbahn in Kreuzberg. Nun gibt es mehrere Filialen, auch am Potsdamer Platz. Allen gemein sind die saftigen Burger aus reinem Rindfleisch, vom klassischen Cheeseburger bis hin zum vegetarischen mit Soja-Patty und gebuttertem und getoasteten Brioche. Dazu Pommes, auch mit Käse überbacken, hausgemachte Dips und als süßen Abschluss ein Blueberry Cheesecake Brownie.
- Burgermeister Potsdamer Platz 1, Tiergarten, tgl. 11.30–23 Uhr, Tel. 0179/515 49 38, online
Vox Bar: Entspannt-schicke Metropolen-Bar

Die Bar im Hyatt am Potsdamer Platz taugt nicht nur zur Berlinale für einen gleichsam entspannten wie eleganten Start in die Nacht. Mit 304 verschiedenen Whiskys gehört die Vox Bar zumindest in dieser Kategorie nicht nur zu den besten Berlins, sondern des ganzen Landes. Das Knistern der Einlaufrille verweist auf das neue Musikkonzept: Schallplatten und DJs bilden eine Einheit. Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag legen junge Berliner aus der analogen Musikszene auf, eine gute Ergänzung zu den inspirierenden, höherpreisigen Cocktails.
- Vox Bar im Grand Hyatt, Marlene-Dietrich-Platz 2, Tiergarten, So–Do 18–1 Uhr, Fr+Sa 18–2 Uhr, Tel. 030/25 53 17 72, online
Mehr zur Berlinale
Die wichtigsten Infos zur Berlinale 2023: Tickets, Termine und Spielorte. Alle Texte zum internationalen Filmfestival in der Hauptstadt findet ihr auf unserer Themenseite zur Berlinale. Das Berlinale-Programmheft könnt ihr hier finden. Was läuft, wie stehen die Chancen? Alle Berlinale-Wettbewerbsfilme und eine Aussicht auf Preise im Bärenorakel. Starparade in Berlin: das sind die VIPs der Berlinale. Noch mehr Filmfestivals in Berlin: hier findet ihr die wichtigsten Filmfestivals 2023 in Berlin. Wo ihr rund um den Zoo Palast in der City West gut essen könnt, steht hier. Auch in Friedrichshain ist Berlinale: Restaurant-Tipps hier.

Immer aktuelle Tipps und Geschichten ums Essen und Trinken in Berlin findet ihr hier. Immer noch hungrig in Berlin? Mit der Berlin Food App von tipBerlin ist das passende Restaurant schnell gefunden.