Das „Roberta kocht“ liegt in dem ruhigen Teil der Zionskirchstraße, direkt neben der Bar mit dem gleichen Frauennamen. Viel ist hier nicht los. Ein Feldenkraisladen schräg gegenüber, ein, zwei kleine Bars, schicke Wohnungen, Tiefgaragen, Väter mit Tragetüchern. Vor der Tür des Restaurants ist es so ruhig, dass man schnell vergisst, dass sich das Lokal noch in Mitte befindet. Seit letztem Herbst trifft sich hier die Nachbarschaft zum gemeinsamen Abendessen. Die Küche ist eine One-Woman-Show. Die Wirtin wirbelt ganz alleine hinter dem Tresen, schneidet Brot, schabt Spätzle, schneidet Quiches. Und bedient auch noch dazu. Sie heiße gar nicht Roberta, erklärt sie, der Name des Lokals – ein reiner Künstlername. Der Authentizität tut das keinen Abbruch. Das Lokal ist gemütlich, drinnen gibt es ein halbes Dutzend Tische. Stammgäste sitzen gerne an denen beim Tresen. Draußen stehen vier auf einer kleinen Terrasse. Es gibt Hausmannskost, viele Speisen aus Süddeutschland oder den Alpen: Spätzle, Maultaschen, Knödel auf einer regelmäßig wechselnden Karte. „Wie wird das Wetter morgen? Soll ich Gulasch oder was Sommerliches kochen?“, fragt die Wirtin in die Runde. Die falsche Roberta bringt frisches Brot mit Olivenöl und Salz.
Die Flädlesuppe steht immer auf der Karte und wird natürlich bestellt. Zusammen mit den Tiroler Spinatknödeln, die in einer leichten Tomatensauce mit Kirschtomaten und Käse serviert werden. Außerdem kommt ein (sehr zarter) Kalbsrollbraten mit Spätzle und Salat. Zum Glück keine üppigen Portionen, sondern gerade richtig für ein leichtes Abendmahl. Wir begleiten das Essen mit selbst gemachter Limonade, einem halben Liter grünem Veltliner und einem Wulle-Bier aus Stuttgart. Letzteres gab es bis in die Siebziger, dann geriet es ein wenig in Vergessenheit und wurde erst 2008 wieder zum Leben erweckt, so die Erklärung. Leider ist nur abends und immer erst ab Donnerstag geöffnet. Eine Ausnahme: Sonntags lässt sich der Bummel über den benachbarten Flohmarkt auf dem Arkonaplatz ganz wunderbar mit einem selbst gemachten Kuchen bei Roberta abschließen.
Text: Antje Binder
Foto: Andreas Kottlorz / HIPI
tip-Bewertung: Empfehlenswert
Roberta kocht
Zionskirchstraße 7, Mitte,
Tel. 01577-334 60 20,
www.robertakocht.de,
Do+Fr 18-22 Uhr,
Sa 14-22 Uhr, So 14-21 Uhr,
Speisen 3,50 bis 10,50 Ђ,
Softdrinks ab 1,80 Ђ,
Bier ab 2,50 Ђ, Wein ab 2,50 Ђ
Weitere Empfehlungen:
Franz in Zehlendorf
Esszimmer in Mitte
Entrecфte in Mitte
Devil’s Kitchen & Bar in Kreuzberg
Spikkies Mitte
Holyfields in Mitte
Dolores in Charlottenburg
Raval Bar in Kreuzberg
Om Ganesha in Schöneberg
Mamecha in Mitte
Aznavour in Prenzlauer Berg
Waterlily in Mitte
Mamecha in Mitte
Restaurant Weiss in Charlottenburg