Lauwarmer Hummer mit Spargel und Pfifferlingen (für 4 Personen)
Für den Spargel: 16 Stangen weißen Spargel, Salz, Zucker, Zitrone, etwas Butter, 1 Stück Brot
Den weißen Spargel in Salzwasser mit Zucker, etwas Butter und dem Brot bissfest kochen. Den Spargel herausnehmen und mit etwas Fond auskühlen lassen.
Für den Salat: 1 Handvoll Wildkräutersalat, 3 EL Champagneressig, 1 TL Zitronensaft, 90 ml Spargelsud, 100 ml Traubenkernöl, Salz, Peffer, Zucker
Essig, Zitronensaft, Spargelsud und Öl mit einem Schneebesen verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Den Salat und den Spargel damit marinieren.
Für den Hummer: 2 ganz, lebende Hummer, Ѕ Staudensellerie, 40 g Butter, Salz, Pfeffer, etwas Estragon
In einem Topf vier Liter Wasser aufsetzen und mit dem gewaschenen, grob zerkleinerten Staudensellerie und Salz zum Kochen bringen. Die Hummer mit der Nase zuerst ins Wasser tauchen und dann ganz ins Wasser geben. Wenn alle Hummer getötet im Wasser liegen, einmal aufkochen, den Topf vom Feuer nehmen und die Hummer noch fünf Minuten ziehen lassen. Die Hummer nun in einer Schüssel mit Eis bedecken und zur Seite stellen. Die ausgekühlten Hummer ausbrechen und den Darm ziehen. Die Schwänze längs dünn aufschneiden und in einem großen Ring einsetzen. Danach mit der Butter und dem Estragon warm stellen.
Für die Pfifferlinge: 160 g geputzte und gewaschene Pfifferlinge, 20 g Butter, etwas geschnittenen Schnittlauch, Salz, Pfeffer
Die Pfifferlinge in der Butter anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Schnittlauch vollenden.
Anrichten: Die Spargelstangen längs auf dem Teller anrichten. Die Hummerschwänze draufsetzen und den Wildkräutersalat locker darauf verteilen. Die Pfifferlinge ebenfalls darüber geben.
Weitere Spargelrezepte: Rosa Kalbsrücken mit Spargel
Ausflugsziel Beelitz: Die Straße des Spargel