In Kreuzberg, an der alteingesessenen Mini-Gastromeile Paul-Lincke-Ufer, hat eine neue Restauration ihre Heimat gefunden. Das Spindler. Landhaus trifft auf Industriecharme, cosy auf modern. Kurzum, eine schön inszenierte Bühne für das neue Berliner Ausgehfieber. Mehrere Köche tummeln sich um den jungen französischen Küchenchef Nicolas Gemin in der einsehbaren Küche. Ein entzückendes Detail sind die handgeschriebenen Namenskärtchen auf den reservierten Tischen. Und die Aperitif-Cocktailkarte stimmt passend ein. Der „Lady Spindler“ aus Sekt, Quittengin und Walnussbitter (10 Euro) sieht aus wie ein Rosй und wird im Weinglas serviert. Die klein-feine Weinkarte setzt zeitgemäß auf deutsche Tropfen (21–54 Euro/Flasche).
Wie so manche aktuelle Neueröffnung ist auch das Spindler ein Generations-Ding. Jung bis mittelalt, da bestaunt man möglicherweise noch jede Teller-Optik. Das kann der Gemin, eine glatte Eins. Allerdings vermisst manch kulinarisch verzogener Gastrogänger bei den ambitionierten Kreationen den Kick des ganz, ganz Neuen. Aber das ist – angesichts dieser detailexakten Verneigung vor dem frankophilen Küchenhandwerk – wohl weder das Konzept der Küche noch des Restaurants. So gibt es nichts auszusetzen am marinierten Lachs mit Gelber und Roter Bete, Pickles und Ricotta (13 Euro). Eine Augenweide in Rottönen, der Lachs gut, die Gemüse knackig beziehungsweise im angesagten Fermentierungshype. Beim Skrei, dem Winterkabeljau, herrscht mit Wirsing, Schwarzwurzel und „Vergessenen Karotten“ eine auf den Punkt gegarte Gemüsestimmung. Die Zitrusfrüchte bringen eine schöne Säure an die Miesmuscheln (24 Euro). Die Baby-Artischocke mit Süßkartoffelpüree, violetten Kartoffeln und Harissa-Vinaigrette (17 Euro), ein weiteres der sechs Hauptgerichte, zeigt, was gehobene vegetarische Küche sein kann. Lassen wir noch ein bisschen Zeit vergehen: Wenn der handwerklich versierte Gemin die Qualitätsproduktsuche weiter vorangetrieben und sich selber feingeschliffen hat, kann aus dem Spindler noch viel mehr werden als nur ein sehr, sehr gutes Restaurant in einladender Lage.
Text: Manuela Blisse
Foto: Klaus Lange
Spindler Paul-Lincke-Ufer 43, Kreuzberg, Tel. 69 59 78 80, Di–So 18–23 Uhr, www.spindler-berlin.com